![]() |
Zitat:
Für mich ist Ideologie eine bestimmte Weltanschauung, oder auch Werte, Prinzipien. Ideologie ist für mich aber auch unflexibel, absolut und wenig pragmatisch/situativ, wenn man konträre Begriffe zur Ideologie suchen würde. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das ist eine unwahre Behauptung, die in der Klimaleugner-Szene beliebt ist. Früher hat man in dieser Klimaleugner-Blase den menschengemachten Klimawandel schlichtweg geleugnet oder als unsichere Spekulationen bezeichnet. Heute sieht jeder die Folgen des Klimawandels mit eigenen Augen. Die schlichte Leugnung des Klimawandels wurde weitgehend aufgegeben, an seine Stelle sind Verschleppungstaktiken zulasten aller notwendigen Entscheidungen für mehr Klimaschutz getreten: Beispielsweise müsse man erstmal sehen, welche klimaneutralen Antriebe für PKW geeignet seien. Dass diese technologische Entscheidung weltweit längst gefallen ist, wird ignoriert. Es wird behauptet, diese Entscheidung sei ideologisch verengt geführt und müsse neu aufgerollt werden – "ganz sachlich diesmal". Zwischenzeitlich gehen die Jahre ins Land. Ändern soll sich möglichst gar nichts. |
Zitat:
Schönes Wochenende :Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ich halte es mit den Fakten. Klimawandelleugner und AllesSollSoBleibenWieEsIstRechtsfahrer hat bestimmt auch dafür ganz plausible Erklärungen für das aktuelle Hochwasser im Mai. Dabei ist die Unwettersaison noch gar nicht dran. |
Zitat:
|
Zitat:
Dann ist Dir nicht wichtig genug. Das haben wir jetzt verstanden. |
Zitat:
:bussi: |
Zitat:
Davon halt ich 0,0. Persönlich Angriffe werden auch genauso beantwortet. Da nutzt es auch nicht diese Angriffe besonders hübsch zu verkleiden und in vermeintliche Sachargumente zu verpacken. Gerade du kennst dich damit ja besonders gut aus. :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Ansonsten, wenn jemand die Zeit hat, könnte man z.B. mal eine Statistik erstellen, wer hier wie häufig mit persönlichen Angriffen beginnt, und wer meist analog darauf reagiert, und wer eher nicht. An die Experten für KI: könnte man diese Aufgabe einer KI übertragen, so daß eine glaubhafte Statistik rauskommt? Wäre so eine Fleißarbeit, die eigentlich zu öde ist zum selber machen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich wurde völlig anders erzogen, ziehe das auch einfach noch durch ;-) |
Zitat:
Tagesschau, 1979 https://www.youtube.com/watch?v=R7qw...ist=WL&index=1 Nachrichten wie dies haben mich damals dazu bewogen, in den Bund Naturschutz Bayern einzutreten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die von Helmut beklagte Polarisierung sehe ich auch, ich ziehe nur völlig andere Schlüsse daraus als er. Diese Polarisierung wird ganz klar von rechts getrieben (man werfe nur einen Blick auf die AfD-Wahlplakate hier in Thüringen). Es ist völlig irrelevant, was ich davon halte, aber es geht darum sich zu positionieren und nicht die gleichen Fehler zu machen wie 1930-33. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
- themenbezogener Polarisierung und - gruppenbezogener Polarisierung Außerdem betrachten sie, welche Relevanz ein bestimmtes Thema für die jeweilige soziale Gruppe hat. Die Relevanz hat wohl was mit dem Grad der Polarisierung zu tun. Die Studie Polarisierung in Deutschland und Europa von 2023 (PDF) findet ne Reihe zentrale Ergebnisse. Man findet sie sofort nach dem Inhaltsverzeichnis und sind daher gut zu „konsumieren“. Außerdem gibt es ein paar Worte der Erläuterung zu jedem „key finding“. Ich geh jetzt gleich Radfahren mit nem Freund und muss mich noch fertig machen. Habe das Gesamtdokument deshalb noch nicht gelesen. Ich habe es auch noch nicht geschafft chatGPT um eine Zusammenfassung zu bitten. Evtl. mag das ein anderer machen? Danke! Die „zentralen Ergebnisse“ am Anfang kann ich aber empfehlen zu lesen. Zumindest mir machen sie Appetit sich detaillierter mit dem Thema zu beschäftigen. Schönen Tag :Blumen: |
Zitat:
Ich hoffe, wir singen jetzt nicht wieder den Atomkraftwerke-Blues. Insbesondere nachdem sich mittlerweile gezeigt hat, dass die behaupteten schlimmen Folgen des Atomausstiegs allesamt nicht eingetreten sind. |
Zitat:
Das ist für mich unflexibel und unpragmatisch. So funktioniert Diplomatie nicht...wie man auch an den Ergebnissen sieht. Je früher sie ersetzt wird, desto besser, bevor sie noch mehr Schaden anrichtet. Übrigens, ich bin durchaus für den Atomausstieg, da rennst du bei mir offene Türen ein. :Blumen: |
Zitat:
Wie sähe Deiner Meinung nach eine flexible und pragmatische Außenpolitik aus, die das vermöchte? |
Zitat:
|
Zitat:
Baerbock muss sich an den Ergebnissen messen lassen und diese sind sehr spärlich. Ich sehe da eher Niederlagen und massive Probleme und das nach so langer Zeit im Amt. Wie Annäherung funktioniert, hat bspw. Brandt und Schmidt mit seinen Außenministern (zB. Genscher) bzgl. Ost-West gezeigt. Ohne die wäre die Wiedervereinigung nicht möglich gewesen. Das war eine schrittweise Annäherung ohne dauernde öffentliche Angriffe; ist halt ein langer aber stetiger Prozess. |
Zitat:
|
ich glaube beinahe, dass Adepts Beiträge von ChatGPT geschrieben werden und er sie noch ein bisschen aufpoliert :Cheese:
|
Nach meinem Verständnis vertritt natürlich jede politische Partei auch eine bestimmte Ideologie im Sinne von Weltanschauung, Ideenlehre, die aus gemeinsamen Anteilen aller besteht und aus unterschiedlichen Anteilen, womit sie sich von anderen abgrenzen und für eine gewisse "Parteiidentität" sorgen. Die Parteien repräsentieren oder verbinden in sich in einer pluralistischen Gesellschaft quasi verschiedene Schichten, Klassen der Gesellschaft.
Volkspartei: Mit dem Ziel, Volkspartei zu sein, um aus Machtgründen Mehrheiten zu erhalten oder stärkste Partei zu werden, versuchen sie widersprüchliche Klassen- und Schichtinteressen und deren teils unterschiedlichen zugehörigen Ideen (Ideologie) in ihrer Programmatik zu verbinden oder sich zugunsten der einen oder andern zu entscheiden. Solche Wechsel kann man z.B. bei der SPD feststellen auf dem Weg über das Godesberger Programm bis zum heutigen Neoliberalismus oder bei den Grünen von der früheren Gewaltlosigkeit über Jugoslawien- / Afghanistankrieg / Ukrainekrieg oder von Kapitalismuskritik zum "grünen Kapitalismus". Oder die CDU als Volkspartei repräsentierte in der Kohl Regierung die christilich-sozialen Vorstellungen des Arbeitnehmerflügel mit Blühm / Geissler und am anderen Pol Waigel als Finanzminister den Wirtschaftsflügel und die CSU. Heute hat sich die CDU mit Merz für die Dominanz des Finanzkapitals (Blackrock etc.) entschieden. Die AFD erscheint mir als typische Sammlungsbewegung über mehrere Schichten hinweg, welche die Unzufriedenen und Nichtwähler einbindet mit einer konservativen, nationalistischen Ausrichtung (Heimat, Deutschland, Abschottung usf.). Das alles wäre Stoff für mehrere Bücher .... ;-) |
Interessant finde ich persönlich die Widersprüche zwischen der vorherrschenden Ideologie unserer Gesellschaften, dem Alltagsbewusstsein und den realen Gegebenheiten. Als vorherrschende gemeinsam Ideologie würde ich die Menschenrechte bezeichnen, z.B. die (formale) Gleichheit der Menschen oder die Freiheitsrechte. Die vorherrschende Ideologie, das Alltagsbewusstsein vermittelt z.B., jeder könnte quasi vom Tellerwäscher zum Millionär werden, allein die eigene Begabung, Fleiss ubd Tüchtigkeit entscheiden über die Zukunft eines Menschen, während die Wirklichkeit selbst in einem Land wie Deutschland ganz anders aussieht, geschweige denn weltweit betrachtet!
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Trotz Krise mit dem Osten hat er den Honnecker in der Öffentlichkeit nicht dumm angemacht, als er ihn besucht hat. Aber das führt doch alles viel zu weit weg. Es ging um die Grünen, warum sie ideologisch wahrgenommen und deswegen gebashed werden. Da könnte man noch den Bogen zum Rechtsruck spannen. :Blumen: |
Zitat:
Frau Baerbock hat der Auslieferung der Euro-Fighter an Saudi-Arabien zugestimmt. Auch für andere Länder der Region wie Ägypten (40,31 Millionen Euro), Katar (15,06 Millionen Euro) oder die Vereinigten Arabischen Emirate (78,24 Millionen Euro) wurden Waffenlieferungen genehmigt. Von der Ukraine will ich gar nicht anfangen, um Arne Arbeit zu vermeiden. Bei allen mit den USA eng verbündeten Ländern oder NATO-Mitgliedern spielt es in der Politik Baerbocks eine nachrangige und geringe Rolle, wie die Lage der Menschenrechte sich darstellt, bei den Konkurrenten bis Gegnern natürlich schon, da wird überaus fleissig und ganz schnell sanktioniert. (Z.B. ist gerade vor wenigen Tagen ein kurdischen HDP-Politiker, Abgeordneter zu mehrfach lebenslänglich in der Türkei verurteilt worden, nur wegen seiner politischen Tätigkeit. Komplettes Stillschweigen im Außenamt gegenüber dem NATO-Partner.) Was interessengeleitete Politik oder die Entspannungspolitik betrifft: Schmidt hatte mit dem wichtigsten Systemkontrahenten UDSSR unter Breschnew gegen den deutlichen Widerstand der USA 1981 das damals grösste Röhren/Gasgeschäft für einen Zeitraum von 25 (!) Jahren vereinbart. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Darum ist Schule, und insbesondere eine Schule ohne soziale Trennung nach Herkunft (denn das ist der Kern des deutschen dreigliedrigen Schulsystems) ja so wichtig dafür, daß sich jedes Kind nach seinen Möglichkeiten optimal bilden kann, auch über die Chancen hinaus, die das Elternhaus bietet. |
Zitat:
Was hat denn Herr Maas oder auch Herr Gabriel denn so großartig auf die Kette bekommen in China / Türkei? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.