![]() |
Zitat:
lieber 5x ein dreckiges 1:0 als ein 5:0 gegen so ne Kreisliga-Mannschaft aus dem Orient oder so. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn irgendwer noch Fragen hatte, warum Kießling nicht von Jogi eingeladen wird, seit heute wissen wir es - den Ball ans Außennetz köpfen und dann trotz Protesten der Hoffenheimer anscheinend (nach Livetickern....) nicht beim Schiri melden, dass es kein Tor ist - brauchen wir nicht...
|
Ich muss mir das gleich bei Sky angucken. Laut den Berichten hat er auf jeden Fall gesehen, dass der Ball daneben war, also hätte er das auch sagen können - uns ich hätte das auch erwartet.
Andererseits ist ein geschundener Elfer auch nicht besser und dem nehmen auch alle mit. Mal gucken ob das Spiel wiederholt wird. Eigentlich ist das ja Unsinn. Wenn der Ball an die Latte und dann vor das Tor geht, der Schiri aber Tor gibt, dann ist das genauso falsch wie wenn der Ball daneben geht und als Tor gegeben wird. Ich habe auch nie verstanden, warum damals Bayern gegen Nürnberg wiederholt wurde. Aber Sportgerichte haben sich noch nie konsequent an die eigenen Regeln gehalten, sonst hätte vor einem Jahr ja zum Beispiel auch Düsseldorf gegen Hertha wiederholt werden müssen. |
Hm, also ich habe mir das jetzt bei Sky angeschaut und frage mich, ob die eigentlich kapiert haben was da passiert ist. Es gab ja nicht mal massive Proteste der Hoffenheimer. Ich glaube die dachten alle die hätten sich verguckt. Kießling wusste es wahrscheinlich noch am ehesten, der raufte sich ja die Haare, aber war er sich vielleicht nur 95% sicher? Kann aber eigentlich auch nicht sein, der wusste schon, dass der Ball daneben war.
So richtig gemerkt haben die meisten Spieler das aber erst, als 2min später die Ersatzspieler auf das Loch hinwiesen. |
kießling ist ein sack.
klar, beim kopfball dreht er sich weg, sieht also nicht die unmittelbare folge. aber er reagiert sofort auf die szene in dem er sich die haare rauft, da der ball nicht drin ist. dann kommen die mitspieler zu ihm und feiern das "tor", wissend das der ball nicht regulär drin ist. anschließend hat kießling brych am anstosskreis informiert, dass der ball irregulär hinter die linie gelang, der wollte das tor aber auch nicht (mehr) annullieren. nach abpfiff ging dann der bayer pressechef zu kießling und hat ihm gesagt was der gute mann im interview sagen darf. ergo erzählte er, dass er sich gar nicht mehr sicher ist was er gesehen hat, sich an den inhalt im gespräch mit brych nicht mehr erinnern kann und sich überhaupt schwer erinnern kann. :Gruebeln: :-(( |
Wenn er Brych gesagt hat, dass der nicht drin war, dann kann man ihm ja nichts vorwerfen. Dann liegt der Fehler bei Brych. Ich denke eher, dass er dem auch gesagt hat, dass er sich nicht sicher ist.
EDIT: Der Helmer sagt auch was dazu :) http://www.sport1.de/de/fussball/fus...ge_794767.html Der geht auch direkt von einer Wiederholung aus. Ich verstehe das nicht - nur weil damals bei dem Bayernspiel das Sportgericht Blödsinn entschieden hat, muss man das ja nicht jetzt wieder so machen. Die sollten sich mal an die eigenen Regeln halten. Brych hat die Szene gesehen und bewertet. Punkt. Das ist schließlich bei allen anderen Fehlentscheidungen auch so. Am besten passt da der Vergleich zu all den hunderten Wembley Toren oder Nichttoren der Geschichte. Die Alternative ist die Regeln zu ändern - man kann aber nicht nur weil etwas besonders skurril ist die eigenen Regeln brechen. Das hat mich neben dem Phantomtor auch schon bei Andi Möllers Jahrhundertschwalbe aufgeregt - die Szene wurde vom Schiri bewertet, Elfer wurde gegeben und der DFB sperrt Möller - das war zwar moralisch korrekt, entsprach aber nicht den Regeln. Umgekehrt bekommen Spieler für unberechtigte rote Karten mindestens ein Spiel Sperre, mit dem Hinweis, dass es für eine rote Karte eben mindestens ein Spiel Sperre gibt. Die Logik hat ein paar Macken... |
innerhalb des spiels würde ich ihm auch gar keinen vorwurf machen. aber dann sollte er auch den mut besitzen dies nach dem spiel zu bestätigen und nicht solche märchen zu erzählen.
|
...hier liest es sich jetzt wieder so, dass es nicht unbedingt zu einer Wiederholung kommen muss...die FIFA wäre auch ein Freund der Tatsachenentscheidungen ....und es müsste nur wiederholt werden, wenn dem Schiedsrichter ein 'Regelverstoss'' nachweisbar wäre:
http://www.sport1.de/de/fussball/fus...ge_794896.html Ich will doch hoffen, dass es nicht wiederholt wird...was passiert sonst mit meinem Oddset Wettschein, wo ich doch auf Leverkusen getippt habe?! :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin dafür, dass das Tor einfach nicht zählt, dann stehts 1:1 und mein Tipp trifft zu. :Blumen: Spaß beiseite, ich seh das genauso. Man braucht einfach transparente Regeln, Fehlentscheidungen sind nunmal Fehlentscheidungen "Punkt" Man kann sich irgendso ein Videobeweis-Ding ausdenken, aber wenn dann direkt vor Ort und einheitlich. Edit: Ich hab ja 3:1 getippt --> Wiederholungsspiel!!! :Huhu: |
Gerade ein ganz ausgeglichenes Spiel zwischen Hertha und Gladbach. Hertha hatte glaube ich nur zwei Torschüsse, aber einer war halt drin, kommt vor.
Der Schiri regt mich aber doch arg auf. Der hat fast alles richtig gepfiffen, aber das mit den Karten hat der noch nicht verstanden. Kobiashvilli macht zwei taktische Fouls, bekommt aber nur für das erste eine Karte. Stranzl geht kurz vor Schluss zweimal in Kopfballduelle und bringt zwei gelbe für nicht. Hat der was schlechtes geraucht? |
"kießling ist ein sack."
Kießling ist ein feiger Sack !!!:dresche :dresche :dresche Je öfter ich die Szene gesehen habe... würg. Was ist das nur für ein erbärmliches Würstchen, dass er so eine Lüge nötig hat. Was sind das nur für Leute in seinem Verein, die ihn dafür auch noch in Schutz nehmen... Na klar, Rudi Völler - Fudi Röller, ekelhaft. |
Zitat:
Dass da ein Loch im Tornetz ist, nachdem es in der Halbzeitpause ja nochmals kontrolliert wurde, rechnet ja niemand...;) Die Verantwortlichen vom DFB bzw. der FIFA sind doch selbst Schuld, dass so was wie das Phantomtor vorkommen kann, wenn man bis heute auf einen Torrichter, wie z.B beim Eishockey, verzichtet. Apropos feiger Sack... ;) Beim WM-Spiel von Deutschland gegen England, wo Frank Lampard ein reguläres Tor geschossen hat, das so was von klar hinter der Linie war, ist Manuel Neuer auch nicht zum Schiri gerannt und hat ihn darauf hingewiesen, dass dies ein reguläres Tor war...:Huhu: Ich kann mir nicht vorstellen, dass er dies damals nicht gesehen hatte... Viele Grüße Hippoman :cool: |
Zitat:
Drescht auf den Schiedsrichter ein. Müssen die nicht das Netz vor dem Spiel kontrollieren? Drescht auf Hoffenheim ein. Wie kann man ein defektes Netz bei einer Bundesligapartie aufbieten. :dresche |
Hi
Kann der Steffan nix für ....... Leute immer locker, die TSG hat selber schuld , eigenes Tor usw. es wurde auch nichts Rekalamiert nach dem Tooooor und nach dem Spiel wird rumgeheult finde ich LÄCHERlich ..... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Kießling ist nicht nur gefragt worden, er hat auch genau gesehen,
dass er das Tor nicht !!! getroffen hat und das hätte er dem Schiri sagen sollen, nicht mehr und nicht weniger wäre zu erwarten gewesen. Wir brauchen uns auch nicht mit Vergleichen vergangener, ähnlicher Spiele abgeben, die konkrete Sache zählt und die müssen wir allen Kindern und Jugendlichen erklären. Hätte der Spieler Anstand und Sportsgeist gezeigt, bräuchten wir nicht endlos über Torkameras und anderen Kram lamentieren. Es ist wie Windschattenfahren und Doping, es ist Betrug. |
Zitat:
Zitat:
Ich denke Kießling dachte erst, dass der Ball vorbei geht, hat man ja deutlich gesehen, doch dann jubeln plötzlich alle und die Hoffenheimer stehn betröppelt rum. Was würdest du jetzt denken?! Er ist sich plötzlich nicht mehr sicher ob der Ball nicht evtl. doch drinn war und wenn er das dem Schiri so sagt, dann ist das für mich ok! Nachtrag: Der einzige, der sich nicht wegdreht und die ganze Situation aus dem perfekten Blickwinkel sieht ist der Reinartz, über den redet aber niemand. Videobeweis :-) |
Zitat:
Ich weiss nicht was das ganze Jogi Bashing soll! :dresche ich möchte mich jetzt aber auch nicht zu seinem Verteidiger aufschwingen...:Lachen2: ! Im Ausland wird unser Offensivfussball weitgehend bestaunt. Nur im Inland hagelt es wie so häufig (unsachliche) Kritik. Kritikpunkte: Aussendarstellung: Er ist Badener und spricht so wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Einen Hanseaten würde man auch nicht zwingend bitten Hochdeutsch zu sprechen, da kann er über noch soo viele "spitze Steine stolpern" :Cheese: Abwehr: Soll er sich neue Verteidiger backen? Er stellt imo die auf die in Frage kommen. Hat jemand noch welche in petto? Her damit! Ömer Toprak wäre so einer, dass er sich für die Türkei entschieden hat ist mehr als bedauerlich, dass Dante kein Deutscher ist, ist auch bekannt, leider...!:( PS Was Jogi beim Italien HF geritten hat war für mich auch nicht nachvollziehbar! Ich denke er hat daraus gelernt! Fazit: Wir haben in Brasilien alle Chancen auf ein erfolgreiches Abschneiden. Die Abwehr wird genügend Zeit haben sich einzuspielen, so dass ich durchaus optimistisch auf die WM blicke! |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist es, was mich schon seit Jahren wundert. Jeder täuscht den Schiri in allen möglichen Situationen und dann regt man sich über Fehlentscheidungen auf. :Lachanfall: Insofern "betrügen" die Spieler andauernd. Und die Trainer an der Außenlinie sind da nicht besser. |
Zitat:
|
Zitat:
Da aber beim "Phantomtor" von den Hoffenheimer Spieler nix kam, mußte Kießling halt annehmen, dass er eine "optische Täuschung" gehabt haben muss ...;) Hippoman :cool: |
Zitat:
:Danke: Hippoman :cool: |
Zitat:
Da lobe ich mir das (weitgehende) englische Fairplay! |
Zitat:
|
Zitat:
Auf das Standart-Totschlagargument habe ich schon gewartet. :Cheese: Würde denn Doping, Drafting und anderer Betrug auch damit gerechtfertigt werden können? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Kießling
Hat von euch schon mal jemand etwas höherklassiger Fussball gespielt? Also ich möchte in der Situation letzten Freitag nicht in der Haut von Kiessling gesteckt haben.
Ich habe es als Jungspunt im Fussball so "gelernt" von den alten Hasen und auch vom Trainer, dass man sicherheitshalber erstmal alles abstreitet, wenn man vom Schiri gefragt wird und es zu ungunsten der eigenen Mannschaft ausgelegt worden wäre (z.B. Handspiel im Sechzehner, Ball hinter der Linie,...). Davon kann man rückblickend natürlich halten was man will, es war aber nunmal so. Und das war jetzt vom Profi-Fussball schon noch weit entfernt. :Cheese: Von daher will ich gar nicht wissen, was sich in dem Moment alles in seinem Kopf abgespielt hat (vielleicht auch gar NICHTS ;) :Lachen2: ) und in welcher Zwickmühle er sich befand. Auf der anderen Seite muss ihm aber auch ganz klar sein (wenn er nicht ganz doof ist), dass alles was er macht, im kleinsten Detail bereits auf Video festgehalten wurde und schon zig mal als Wiederholung/Superzeitlupe im TV rauf- und runterläuft. Von daher muss er sich schon zwei mal fragen wie er darauf reagiert. Aber wenn sich der Schiri nicht sicher ist und der Gegner sich noch nichtmal vehement beschwert?!...ja was macht man denn dann?? |
Ich weiß gar nicht was hier so eine Welle wegen Kießling und dem Phantomtor geschoben wird. Die Verantwortlichen im Fußball wollen doch genau solche Situationen, wo der Stammtisch bebt, oder warum meint ihr nutzt man die Tatsachenentscheidung immernoch als Allheilmittel und verweigert sich modernen Möglichkeiten?
Fehlentscheidungen gibt es in jedem Spiel und die dann aufkommende Waswärewenn-Diskiussion auch. Klassisches Beispiel sind die ganzen taktischen Fouls im Mittelfeld. Da beschwert sich niemand drüber, wobei diese meines erachtens sehr starken Einfluss auf das Spielgeschehen nehmen und dann bei so einer Situation den lauten machen von wegen FairPlay? Und bei taktischen Fouls ist man dann clever? Naja, Fußball halt. Zum Tor selber glaube ich, dass Kießling einfach ein Opfer der Situation wurde. Er hat den Kopfball nach Ballkontakt als Fehlversuch abgetan und wendet sich ab und plötzlich wird gejubelt... Dann wundert man sich kurz wie denn der Ball wohl ins Tor gekommen sein kann, aber drin ist drin und dann stellt man keine Fragen mehr. Komisch finde ich es, dass die Hoffenheimer nicht deutlicher protestieren. Dann hätte sich der Schiedsrichter wahrscheinlich genötigt gefühlt das Netzt noch einmal zu kontrollieren. Doof ist auch dass die Szene erst nach Wiederanpfiff auf der Leinwand gezeigt wird, wo wir aber wieder beim Videobeweis wären... Aber was wäre der Fußball ohne diese Ungerechtigkeiten, wo man nach Jahren noch heftig drüber diskutieren kann. |
Zitat:
Stimmt das? |
Es ist doch eigentlich ganz klar, war passiert ist - und niemandem (!) ist ein Fehlverhalten im Sinne des FairPlays vorzuwerfen.
Der Schiedsrichter pfeift natürlich das, was er glaubt wahrgenommen zu haben - da waren laut Eigenaussage Zweifel. Wegen dieser Zweifel hat dann der Schiedsrichter Kießling nicht befragt sondern mit ihm seine Zweifel ausgetauscht - also hat Kießling nicht nur laut Eigenaussage sondern auch laut Aussage des Schiedsrichters nicht gelogen sondern seine Zweifel erwähnt. Wahrscheinlich nach dem Motto: "Boa, ich dachte, der geht vorbei und dann hat der doch im Netz gezappelt." Der Ball wurde geköpft, dann war er eine Sekunde später offensichtlich im Tor. In der Sekunde hat kein einziger Mensch im Stadion an die Möglichkeit gedacht, dass der Ball durch die Maschen geschlüpft sein könnte. Was ich nicht verstehe ist, weshalb Brych überhaupt Zweifel am Tor hatte. Der Ball war drin und fertig - wieso hat der überhaupt in der Situation gezweifelt? Schutzbehauptung? Zweifel kann man haben, ob ein Ball nun im Aus war oder nicht, ob ein Foul im oder außerhalb des Strafraums war etc. Aber doch nicht, ob ein Ball, der mitten im Tor rumliegt, nun durch den Vordereingang rein ist oder per Zauberei da hingelangt ist. Ich verstehe also den Ansatzpunkt für die Zweifel überhaupt nicht - denn die Idee, dass ein Loch in den Maschen ist, ist ja offensichtlich erst viel später jemandem gekommen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das Kriterium "Nicht erfolgreich" nur an Titeln zu messen finde ich nicht angemessen.
Erfolgreich wird die N11 auch durch - Erfolg zwischen den Turnieren - Erfolg an den Turnieren (also auch 2./3./4. Plätze) - medialen Erfolg (seit 2006 wurden ganz andere Zuschauerschichten erschlossen) - Erfolg der Bundesliga (kommerziell und international) - Struktur der Jugendarbeit in den Nachwuchsmannschaften - Bewusstsein für modernen Fußball in der Liga - ... Könnte da noch tausende Dinge aufzählen. |
ja, das zählt man nur auf, wenn man KEINE TITEL gewinnt :dresche
Nichts spricht mehr für einen Erfolg als ein Sieg! Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.