triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

noam 11.02.2021 20:15

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 1584304)
Tja, und die Auswertung könnte ergeben, dass Krankenschwestern, Altenpfleger, Ärzte und Supermarktkassiererinnen gehäuft betroffen sind. Also schließen wir in letzter Konsequenz Krankenhäuser, Supermärkte, Pflegeheime...

Billige Polemik. Man muss ja nicht schließen. Wenn man weiß wie Übertragungen zustande kommen, kann man auch zielgerichtet verbessern, Abläufe verändern, etc. Mir scheint aber, dass kaum politischer Wille besteht tatsächlich Infektionen zurückzuverfolgen.

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 1584304)
Es ist schon so oft wiederholt worden: ist das Virus außer Kontrolle, gleichbedeutend mit sehr hohen Inzidenzen, ist es faktisch nicht möglich ein Einschleppen des Virus in alle Bereiche die es zu schützen gilt zu unterbinden. Es sei denn mann interniert Personen in Heimen und sperrt die Pflegekräfte dazu ein.

Aber man hat eben auch kein Interesse daran, die Fähigkeiten Infektionsketten nachzuvollziehen zu verbessern. Man hätte ja entsprechende Möglichkeiten. Man hat ja sogar extra ein Gesetz zur Pandemie erneuert. Da hätte man anstatt sich auf Einschränkungen der Freiheit, Freizügigkeit und Berufsausübung zu beschränken, sich auch mal mit einer entsprechenden Einschränkung des APR RIS auseinander setzen können, um die Rechtsgrundlage für faktenbasierte Forschung zu schaffen.

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 1584304)
Es scheint meiner Beobachtung nach keine Schwierigkeit zu sein eine korrekt sitzende FFP2 Maske in Supermärkten zu tragen, allen Unkenrufen im Vorfeld zum Trotz. Insofern ist das A für Alltagsmaske bei der AHA Regel längst überholt.

Und? Das war nie ein Problem. Due Unkenrufe kamen dich nur aufgrund der unsäglichen Kommunikation seitens der Entscheidungsträger, die mit dem Finger nach China gezeigt haben und verlauten ließen, dass Masken ja eh nix bringen bei einem Virus, dass durch Tröpfcheninfektion übertragen wird und damit schlicht Vertrauen verspielt wurde.

Stefan 11.02.2021 20:24

Zitat:

Zitat von Steff1702 (Beitrag 1584307)
„ Auch Mathematiker Prof. Thomas Rießinger ......
Hat das hier schon einer gepostet? Hab die letzten Seiten nicht gelesen

Was soll ein Autor von Die Achse des Guten denn sonst schreiben?

Schwarzfahrer 11.02.2021 20:26

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1584309)
Auch die Regierungshörigkeit muß ja z.B. in Schweden viel besser sein wenn dort die Menschen den Bitten zur Beachtung von AHA-Regeln so viel besser befolgt werden als bei uns mit dem Lockdown.

Es ist eventuell einfach von Vorteil, wenn die Regierung bei der Bevölkerung mehr Vertrauen genießt, als bei uns - das muß man sich als Regierung halt verdienen.
Und es wäre auch möglich, daß Menschen verhältnismäßige Einschränkungen bei Erhalt einer gewissen Normalität eher befolgen, als überzogene, nicht nachvollziehbare Vorschriften - als "Hörigkeit" würde ich das nicht unbedingt bezeichnen.

LidlRacer 11.02.2021 20:30

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1584302)
Ach so, dann werden die Grundrechte ganz ohne gesetzliche Grundlage eingeschränkt. Ist ja noch besser. :Nee:

Wieder BS!

Das Grundgesetzt selbst erlaubt die Einschränkungen der Grundrechte.

Als ob wir das nicht schon 1000 mal durchgekaut hätten.
:Nee:

DocTom 11.02.2021 20:34

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1584315)
Es ist eventuell einfach von Vorteil, wenn die Regierung bei der Bevölkerung mehr Vertrauen genießt, als bei uns - das muß man sich als Regierung halt verdienen.
Und es wäre auch möglich, daß Menschen verhältnismäßige Einschränkungen bei Erhalt einer gewissen Normalität eher befolgen, als überzogene, nicht nachvollziehbare Vorschriften - ...

:Danke:

Und wie unsere Politiker ticken zeigt doch dies Beispiel:

Erst loben, dann in den Ethikrat (Bayern) berufen, dann kritisiert werden und schnell feuern; Markus Söder im Umgang mit Kritik!

Wem bild.de nicht passt, nordbayern.de hinter paywall.:Maso:

Steff1702 11.02.2021 20:34

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1584313)
Was soll ein Autor von Die Achse des Guten denn sonst schreiben?

Tja, kommt drauf an wie man die Quelle bewertet. Ich halte Broder für deutlich glaubwürdiger als Laschyk. Ist bei dir sicherlich umgekehrt.
Jeder kann aber den Text lesen und sich seine Meinung bilden

Stefan 11.02.2021 20:37

Zitat:

Zitat von Steff1702 (Beitrag 1584319)
Tja, kommt drauf an wie man die Quelle bewertet. Ich halte Broder für deutlich glaubwürdiger als Laschyk. Ist bei dir sicherlich umgekehrt.
Jeder kann aber den Text lesen und sich seine Meinung bilden

Es geht um Thomas Rießinger und Deine politische Ausrichtung und Deine bevorzugten Quellen kennen wir schon.

deralexxx 11.02.2021 20:48

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1584300)
Joar um die emotionale Argumentation eniger zu folgen: Wir bewerten den Datenschutz höher als das Leben.

So argumentiert eben jeder aus seiner Warte, für einige ist die Wirtschaft höher als Leben, für andere ist der eigene Urlaub höher, andere halten Datenschutz hoch und wieder andere legen Fokus auf wieder andere Dinge.

Die Politik wägen dann möglichst alle Ecken ab.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1584301)
Welches Vertrauen? Gibt es da noch etwas zu verlieren? Wenn sie schon unsere Daten für alles mögliche nutzen, was ich nicht brauche, könnten sie einmal etwas nützliches damit tun. Vielleicht entsteht dann etwas Vertrauen überhaupt.

Bin mir nicht sicher was du damit sagen willst, außer die sind doch eh alle böse.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.