triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Nobodyknows 05.08.2019 09:14

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1468892)

Zitat:

Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Ich rechne Gretchen nichs vor.
......
Zitat:

Zitat von Nobodyknows;
Wie viel Strom verbraucht die Herstellung, Vermarktung und Aufführung des Film

ohne Kommentar. ;) :Blumen:

In dem Wissen, dass Greta leider keine Zeit für diese interessante Forum und seine Diskussionen hat, richtete sich diese Frage nicht an Greta sondern an die engagierten Teilnehmer in diesem Thread.

Gretas Antwort wäre ohnehin klar: Das ist der Strom den man aufbringen muss um cool dabei rüber zu kommen, wenn man die Menschen in Panik versetzt. :Cheese:

Aber noch immer treiben mich die Fragen nach dem Reiseweg von Greta, Vater und Kameramann: Hätte Pierre Casiraghi nicht einfach den Privatjet der adligen Sippe bereitstellen können. Jetzt muß Greta an Bord der Malizia in einen Eimer kacken und wird vielleicht auch noch seekrank... :(


Gruß
N. :Huhu:

FlyLive 05.08.2019 09:32

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1468873)
Ich rechne Gretchen nichs vor.
Dies käme Gotteslästerung gleich!

Ich zeige mich (mittlerweile in meiner Ohnmacht gegen das Mensch gewordene Gute) lediglich über ihre Jünger amüsiert. :Cheese:

Heute beginnen im koreanischen Gwangju die Schwimmweltmeisterschaften der Masters (mit u. a. zahlreichen deutschen und schwedischen Teilnehmern).

@Lidl, qbz, FlyLive, u. a.: Möchtet ihr den in Korea antretenden Sportlern etwas auf den Weg mitgeben?

Gruß
N. :Huhu:

Ich wünsche den Sportlern viel Erfolg in Korea :Blumen:

Anderen Flugreisenden wünsche ich einen schönen Urlaub oder gute Geschäfte.

Was den Klimaschutz betrifft, will ich nur mit allgemeinen Äußerungen oder den eigenen Handlungsveränderungen auf die Sache aufmerksam machen.
Ich könnte dem Schwimmverband vorschlagen, sich um den Klimaschutz Gedanken zu machen und andere Lösungen für die Struktur zu finden. Zum Beispiel würden auch Weltmeister gekürt werden, wenn man alle 5 Jahre sich zusammenfindet und nicht jedes zweite Jahr.
Schwimmweltmeister müssten mMn nicht mal gemeinsam auf einem Kontinent stattfinden. Man könnte viele Austragungsorte (wie z.B. im Fußball, wo auch nicht jede Mannschaft im selben Stadion um den Titel spielt) offiziell zu WM Stätten festlegen und über Fernduelle und Zeiten den Meister küren. Wäre zwar etwas neues, wenn Duelle nicht direkt gegeneinander ausgetragen werden - aber 25 Sekunden sind besser als 26 Sekunden.


Zu deinen anhaltenden und abwertenden Rundumschlägen muss man nichts mehr sagen. Es gibt Menschen, die anderen Menschen aus den verschiedensten Gründen nicht hinterherkommen und damit ein großes Problem haben. Um dieses Defizit in Grenzen zum halten und dem eigenen Ego gutes zu tun, fängt man die "Überflieger" mit Abwertung, Verniedlichung (Gretchen und so ) oder Beschimpfung wieder ein. Im eigenen Umfeld kann das über Jahre gut funktionieren. Was einem schmeckt, zum Beispiel der Widerstand gegen Aktivisten für Grün, Vegan, Vegetarisch oder Klima wird einfach mit Fake zugemüllt. Was einem gegen den Strich geht, wie beispielsweise eine Partei, wird mit aufbrausender Empörung und großer Genauigkeit verfolgt und beklagt.
Differenziert ist dabei gar nichts mehr.

LidlRacer 05.08.2019 10:14

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1468855)
Und wie viel Strom braucht Instagram?
https://www.instagram.com/p/B0samjbC...ource=ig_embed

Vielen Dank für den Hinweis auf Gretas Instagram - da gibt's sogar Bilder von Dir! :Lachen2:
https://www.instagram.com/p/B0TWEdziePH/
(Leider krieg ich's nicht direkt hier rein.)

Nobodyknows 05.08.2019 10:52

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1468907)
...Zu deinen anhaltenden und abwertenden Rundumschlägen muss man nichts mehr sagen. Es gibt Menschen, die anderen Menschen aus den verschiedensten Gründen nicht hinterherkommen und damit ein großes Problem haben. Um dieses Defizit in Grenzen zum halten und dem eigenen Ego gutes zu tun, fängt man die "Überflieger" mit Abwertung, Verniedlichung (Gretchen und so ) oder Beschimpfung wieder ein... Was einem schmeckt...wird einfach mit Fake zugemüllt. Was einem gegen den Strich geht, wie beispielsweise eine Partei, wird mit aufbrausender Empörung und großer Genauigkeit verfolgt und beklagt.
Differenziert ist dabei gar nichts mehr.

Gut zu wissen, dass Du noch differenzierst :Blumen:
und für alles, auch für u. g. These (die nur bedingt von der Hand zu weisen ist) eine rationale, emotionsarme Erklärung hast:
"Wenn ein (damals) fünfzehnjähriges, mild autistisches, von einer fixen Idee beseeltes Mädchen jeden Freitag die Schule schwänzt und mit einem Plakat vor dem Parlament steht, passiert normalerweise gar nichts (außer, dass verantwortungsvolle Eltern und Lehrer versuchen, ihr das auszureden)." ;)

Gruß
N. :Huhu:

LidlRacer 05.08.2019 10:58

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1468946)
Gut zu wissen, dass Du noch differenzierst :Blumen:
und für alles, auch für u. g. These (die nur bedingt von der Hand zu weisen ist) eine rationale, emotionsarme Erklärung hast:
"Wenn ein (damals) fünfzehnjähriges, mild autistisches, von einer fixen Idee beseeltes Mädchen jeden Freitag die Schule schwänzt und mit einem Plakat vor dem Parlament steht, passiert normalerweise gar nichts (außer, dass verantwortungsvolle Eltern und Lehrer versuchen, ihr das auszureden)." ;)

Gruß
N. :Huhu:

Einen Text, in dem dieser schwachsinnige Satz steht, muss man nicht lesen:
"Nehmen wir mal an, sie wolle alle CO2-Emissionen sofort stoppen. "

Whitey 05.08.2019 11:07

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1468861)
Insgesamt wird geschätzt, dass ca. 0,8 % des weltweiten Stromverbrauches für das Internet gebraucht wird. Das lässt sich zukünftig durch regenerative Energien decken, auch bei wachsendem Bedarf des Internets.

.

Wo hast Du denn diese Zahlen her? Das Schweizer Bundesamt hat die Zahl bereits im jähr 2012 auf 8% beziffert (heute sicherlich mehr).
Im Jahr 2017 gab es eine Studie, die von über 2% ausgeht.

Vergessen darf man hierbei auch nicht, dass nur ca. die Hälfte der Menschen vernetzt ist, Bei dem Schaden, der hierbei von unseren Bevölkerungen verursacht wird ist also in Relation gut doppelt so hoch ist. Gut, dass es in Nordkorea qasui kein Internet gibt. ;)

Übrigens, alle 18 Monate verdoppelt sich der Verbrauch, da kann man von den Zahlen aus den Jahren 2012 und 2017 mal weiterrechnen ...

MattF 05.08.2019 11:09

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1468948)
Einen Text, in dem dieser schwachsinnige Satz steht, muss man nicht lesen:
"Nehmen wir mal an, sie wolle alle CO2-Emissionen sofort stoppen. "

Und dann kommt, dass ja die Bevölkerung wächst, also muss auch der Verbrauch wachsen. Dabei ist das im Kioto Protokoll ja eingepreist. Wenn sich alle dran halten würden, kämen wir mit den CO2 Emmisionen runter und darum geht es.

Wo hat FfF Unrecht, wenn sie behaupten, dass sich die Menschheit heute nicht an die Regeln hält, die sie vereinbart hat, im Wissen, dass wir den Temperaturanstieg auf 2°C begrenzen müssen?

Nobodyknows 05.08.2019 11:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1468948)
Einen Text, in dem dieser schwachsinnige Satz steht, muss man nicht lesen:
"Nehmen wir mal an, sie wolle alle CO2-Emissionen sofort stoppen. "

Ist das nicht eine sehr undifferenzierte Einstellung? :Cheese:
Zumal der Autor sich zu der Annahme(!) gedrängt fühlt, da Greta Thunberg nicht erklärt, warum das ziehen der Notbremse die die einzig sinnvolle Reaktion ist.

"...even when the only sensible thing to do is pull the emergency brake."


Gruß
N. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.