![]() |
Zitat:
(*) Ich möchte betonen, dass es sich hierbei NUR um einen Wochen-Zeitraum handelt und die Zahlen mit Sicherheit nicht 1 zu 1 auf ein Land wie Deutschland übertragbar sind. Ich habe es lediglich gepostet, um die grosse Prozentzahl der privaten Ansteckungen hervorzuheben. |
Zitat:
Wer sich nicht auf Arbeit infiziert, kann es nicht nach Hause tragen und dann dort weiter infizieren. Ergo: man muss am Anfang der Kette ansetzen, nicht am Ende. |
Zitat:
generell denke ich, die Pandemie wird realiter in erster Linie durch Personen befeuert, die sich infizieren (und das Virus an mehr als eine andere Person weitergeben). Unabhängig davon, ob sie sich an Regeln gehalten haben oder nicht. Wer auf der anderen Seite "clean" bleibt, dem hat man aus pandemischer Sicht auch wenig vorzuwerfen. Egal ob er dieses Ergebnis nun in Eigenverantwortung, gehorsamer Regelbefolgung oder mit dem Glück des Dummen schafft. (Wobei sich die Lebensumstände natürlich von Mensch zu Mensch mitunter drastisch unterscheiden, und es somit einige deutlich leichter damit haben als andere. Siehe z.B. Umstände und Bericht von triconer.) Insofern wundere ich mich, wenn bekannte Pandemieteilnehmer allzu laut über vermeintliche "Idioten" schimpfen ... ;) Aber wie gehabt, ich will darüber nicht urteilen, es hatte mich interessiert, was du zu berichten hast, ich danke für den Report, ziehe keine weiteren Schlüsse daraus. Wie du es schilderst, hast du dich sinnvoll-konform verhalten. Ein gewisses Restrisiko zu lassen, halte ich für angemessen. Optimierungspotential gab es wohl noch beim Hygiene-Konzept des Arbeitgebers. Grüße ... :Huhu: |
Zitat:
Ich persönlich glaube aber nicht, dass sich das Virus dadurch ausrotten lässt. Die Leute müssen auch aus anderen Gründen vor die Haustür. Und wenn man das weiterdenkt, dass alle zu hause bleiben müsen, nur ein weiteres Beispiel bzw. eine Frage: Wenn Du jemanden zu Hause hast, der infiziert ist, wohin isolierst du dann den Rest der Familie? |
Die 4% Arbeit tönen gut, allerdings darf man auch nicht vergessen das bei den unbekannten 40% vermutlich ein grosser Teil auf den ÖV fällt den viele auf dem Arbeitsweg benutzen.
Hier in der Schweiz sind die Züge und Busse trotz Home Office Pflicht nach wie vor sehr voll. Zu Stosszeiten steht man auch gerne mal Kopf an Kopf. |
Zitat:
Diese gibt ganz klar an, dass man u.a. ... - sich räumlich vom Rest des Wohnungsstandes zu isolieren hat - nicht zur selben Zeit isst wie der Rest - Sanitäreinrichtungen mindestens einmal täglich zu desinfizieren sind (besser aber nach jeder Nutzung) - die AHA-Regeln einzuhalten sind - und noch vieles mehr Also ja, sobald man in Quarantäne ist (ob nun positiv oder KP1), dann hat man sich auch innerhalb der eigenen Wohnung zu isolieren. Das ist jetzt übrigens schon ewig so und nix neues. Warum ich das alles erklären muss, erschließt sich mir nicht. Ob das natürlich realitätsnah ist, ist eine andere Sache. Aber hey, biste positiv, muss sich eines der Elternteile komplett alleine um den Nachwuchs kümmern für 10 oder gar 14 Tage (weil ein Elternteil positiv und das andere KP1). |
Zitat:
Und ich frage deshalb, weil es mich tatsächlich interessiert und ich mir einfach nicht gut vorstellen kann, wie das in der Praxis/Realität auszusehen hat. Je grösser eine Familie/Haushalt, desto unwahrscheinlicher ist es doch, dass sich niemand ansteckt, oder? Darf ich fragen, ob das bei Dir persönlich funktioniert hat? Hast du niemanden aus deinem engeren (oder weiteren) Familienkreis angesteckt? |
Zitat:
Ich sag mal so: bei einem gut 16 Monate alten Kind ist es einfach völlig realitätsfern, dass ich einfach sagen "Jo Schatz, viel Spaß die nächsten 14 Tage, ich bin dann mal im Arbeitszimmer solange." Bei uns gab es aber zum Glück keine weitere Ansteckung, weder bei meiner Frau noch meinem kleinen Sohnemann. Entweder war meine Viruslast nicht hoch genug (obwohl es laut Testergebnis wohl so war) oder die beiden hatten einfach Glück. Wobei es ja schonmal hieß, dass nur einer von fünf bis zehn Infizierten tatsächlich ansteckend ist, aber diejenigen, die es sind, dann gleich zum Superspreader werden (eine der ersten Positiven bei uns hat auch ihre ganze Familie angesteckt, während die meisten niemanden innerhalb der Familie angesteckt haben). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.