triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Lässt Du Dich gegen Corona impfen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48950)

Helmut S 04.04.2021 13:23

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1594196)
Also bist du dafür solange die Restaurants und Kulrur an der kurzen Leine zu halten, bzw. Geimpften aufzuerlegen trotzdem (sinnloserweise, wenn Studien das so ergeben) einen Schnelltest zu machen und die Testcenter zu verstopfen?

Das was du mit dem Wort „Also“ aus meinem Beitrag ableitest, will ich nicht sagen. Es ging mir auch nicht um diesbezügliche Abwägungen oder gar um ein Ergebnis solcher Abwägungen.

Ich finde die Vorschlage von Spahn gut. Ich würde es begrüßen, wenn ein Bürger zwei Optionen hätte: Impfen und Schnelltesten. Ich bin dafür, dass die von Spahn gemachten Vorschläge allerdings erst umgesetzt werden, wenn der Staat allen Bürgern ein Impfangebot macht, wenn also die Impfreihenfolge entweder aufgehoben wird oder die letzte Gruppe an der Reihe ist. Ich bin übrigens zuversichtlich, dass dies bald geschehen wird. Eine Priorisierung ist dann m.E. nicht mehr nötig, wenn es nicht mehr darum geht ein knappes Gut (Impfstoff) zu verteilen. Die voraussichtlichen Liefermengen und die Integration der Hausärzte sehe ich diesbezügliche sehr, sehr positiv.

Allerdings halte ich es nicht für nötig, solange mit der Umsetzung von Spahns Vorschlägen zu warten, bis jeder den Impfstoff bekommen kann, den er möchte.

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1594196)
aber wollen wir es nicht so einfach wie möglich machen?

Das wäre schön und das würde ich auch wollen. Dem stimme ich völlig zu. Allerdings nicht um jeden Preis. Auch hier („dem einfach machen“) wird eine Abwägung nötig sein.

:Blumen:

Helmut S 04.04.2021 13:52

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1594214)
Ich sehe das als letzten Akt der Solidarisierung.

Das ist ein wirklich ausgezeichnetes Argument. Ich habe darüber schon länger nachgedacht.

Jürgen Habermas hat mal gesagt (sinngemäß): Solidarität bedeutet, dass jemand zugunsten eines anderen auf etwas verzichtet, in Vertrauen, dass sich der andere in einer ähnlichen Situation ebenso verhalten wird.

Wieso soll gerade dieser Verzicht der letzte Akt der Solidarität sein und nicht ein weiterer, der noch auf uns zu kommt? Inwieweit darf ich hoffen, dass mein Vertrauen nicht enttäuscht wird? Immerhin sind Solidaritätsakte wie sie von uns (richtigerweise) in der Pandemie gefordert werden, ja nicht an der Tagesordnung und eine absolute Ausnahme. Letzteres - also die Aussicht auf enttäuschtes Vertrauen - würde man ggf. als Ungerecht empfinden.

Sollte der Staat nicht aus derartigen Gerechtigkeitsabwägungen heraus dafür sorgen, dass der Verzicht der sich Solidarisierenden insofern belohnt wird, dass diejenigen, mit denen man sich solidarisiert hat auch ein Stück Solidarität abgefordert wird? In dem Falle einfach noch zu warten, bis alle die Möglichkeit einer Impfung haben?

Dies hätte m.E. noch zwei Effekte: Die Gruppe der bereits Geimpften würden die Gelegenheit bekommen sich ebenfalls solidarisch zu verhalten. Es mag für den einen oder anderen wichtig sein, das Vertrauen anderer nicht zu enttäuschen.

Und: Es würde kein oder nur ein kleines Risiko geben, dass in der Gruppe der sich Solidarisierenden ein Gefühl der Ungerechtigkeit entsteht. M.E. haben die Menschen zwar nicht wirklich ein Gefühl für Gerechtigkeit. Was ist schon gerecht? Sie haben allerdings ein sehr feines Gespür für Ungerechtigkeit.

Ich finde den Ansatz „letzter Akt der Solidarität“ sehr stark. Ich habe mich allerdings in meiner Meinungsbildung aufgrund er eben ausgeführten Gründen dafür entschieden, dass ich es besser finde wenn die Geimpften noch warten müssten. Ich verurteile den Ansatz „letzter Akt“ aber nicht. In der Ethik gibt es nicht nur schwarz oder weiß.

:Blumen:

sabine-g 04.04.2021 13:54

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1594214)
Ein Saunatag wäre mir sowas aber zum Beispiel wert. Ich bin dafür.

Mir ist es egal.
Sauna ist mir zu warm. Da gehe ich lieber laufen - und dann bin ich eh wieder alleine.
Also: bringt mir nichts.

Helmut S 04.04.2021 14:04

Im Übrigen kommt der Ethikrat zu einem ähnlichen Schluss was das Thema Gerechtigkeitsempfinden betrifft:

Das Positionspapier stammt aus Januar/Februar 2021 - also bevor Massenhaft Schnelltests zur Verfügung standen. Ich halte es allerdings wie geschrieben auch im April (Schnelltests stehen zur Verfügung) noch für gültig.

:Blumen:

merz 04.04.2021 14:13

Wirklich schlagend finde ich das nicht, versuchen wir mal die Gegenseite (es kann ja sein, dass das BMG so spekuliert): „Freiheiten“ für Geimpfte (apropos: da auch mal an die Heime denken) wirkt motivierend für die Impfbereitschaft und nützt damit allen.

m.

Helmut S 04.04.2021 14:29

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1594225)
„Freiheiten“ für Geimpfte (apropos: da auch mal an die Heime denken) wirkt motivierend für die Impfbereitschaft und nützt damit allen.

Den Punkt sehe ich auch absolut positiv. Wenn es gelingt das hinzukriegen ohne eine Ungerechtigkeitsgefühl zu erzeugen, bin ich dabei. Wo muss ich unterschreiben ;)

Da gerade Kommunikation in der Pandemie recht gruselig funktioniert bin ich allerdings unsicher diesbezüglich.

:Blumen:

Edit sagt noch: Der Ethikrat sieht das Thema mit den Heimen durchaus differenziert.

kupferle 04.04.2021 20:52

Corona Impfstoffe- Rettung oder Risiko?

In diesem Buch wird eine Arbeit erwähnt, die besagt, daß mRNA evtl. doch in unsere DNA eingebaut werden kann. Und dies würde bei geimpften Menschen einen positiven PCR-Test bedeuten, da das Virusteil in uns eingebaut ist.

Und eines gleich vorweg: er schimpft nicht über die neuen Impfungen. Es gibt aber einfach zu viele Fragen, die noch offen sind.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33330870/

🌞

Wenn man die Zahlen aus Chile sieht, passt irgendwas wohl nicht. Die gehen steil nach oben- trotz großer Impfkampagne. Bin aber nur Laie.

deirflu 04.04.2021 21:01

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 1594260)
In diesem Buch wird eine Arbeit erwähnt, die besagt, daß mRNA evtl. doch in unsere DNA eingebaut werden kann.

Und dies würde bei geimpften Menschen einen positiven PCR-Test bedeuten, da das Virusteil in uns eingebaut ist.

Würde mich brennend interessieren was Hafu und andere, die vom Fach sind, dazu sagen?!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.