![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der letztjährige Felt IA Rahmen in Größe 51 hat sich trotz 120 mm Vorbau immer zu kurz angefühlt. Mit dem neuen Rad war es dieses Jahr um einiges besser, wobei ich immernoch das Gefühl hab, dass das noch tiefer geht :Cheese: Mit Extensions unterm Lenker (die einzige verbleibende Möglichkeit bei dem Lenker), wirds aber richtig tief, da geb ich dir recht. Mal schauen. Der Winter wird lang und dunkel, bleibt also viel Zeit zum experimentieren. :Cheese: |
Zitat:
|
Hab die Extensions mal negativ gelassen aber den Sattel wieder nach vorne geschoben. Mittwoch fahre i damit. Bin gespannt wie i damit zurecht komme!
Noch eine Frage wegen den Pedalen: hab ja am Rennrad Wattpedale oben, is dann auch wichtig am Zeitfahrrad welche zu haben oder gehts da auch ohne sondern nur Puls und Gefühl? Wie macht’s ihr des? |
Ich denke, dass hängt sehr davon ab wofür man die beiden Räder verwendet.
Mir ist die Kurbel mit Powermeter auf dem Zeitfahrrad wichtiger, weil ich damit gezielt in den richtigen Trainingsbereichen und auch als Vorbereitung für Triathlon-Bewerbe trainieren möchte, wo ich dann auch mit Wattmessung die Intensität steuere. Wenn ich mit dem Rennrad fahre, dann mehr mit Fahrtspiel, und da schau ich weniger auf die aktuelle Leistung, sondern fahre mehr nach Lust und Laune. Würde ich mich nächstes Jahr als Saisonhöhepunkt für den Ötzi anmelden und dafür trainieren, dann würde ich die Wattmesskurbel auch auf dem Rennrad verwenden. - und gerade für das Training auf der Rolle im Winter macht die Wattmessung auch Sinn, wenn man kürzere Einheiten in der richtigen Intensität machen möchte. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.