triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705)

Mirko 08.10.2018 19:12

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1410718)
Ja, bei Dir...Schau Dir mal Ihre Schultern an in dem Video.

Das müsst du mir erklären! :Blumen:

Angliru 08.10.2018 19:13

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1410695)
Hmm, nachdem nächstes Jahr bis August vermutlich maximal Olympische Distanzen anstehen, wäre es mal zu überlegen die Extensions unter den Basebar zu schrauben. :Cheese:
Das mit dem langen Helm ist mal zu überlegen, falls ich einen zum testen finde. Allerdings taugt mir der SH+ auch so ganz gut.
Es gibt also noch ein Bisschen Potential zum spielen, ich glaub der Winter wird geil. :Cheese:

Extensions unter Base Bar wäre bei dir aber schon heftig. Das musst Du dann erstmal fahren können. Wäre fast ne Position, die Evans 2008 im ZF auf dem Dean gefahren ist, später aber auch auf dem BMC und Canyon davor...wie groß bist du? Ich finde Deine Position ziemlich solide. Hol Dir nen langen Helm für 150 bis 200 Tacken. Bei Dir würde es echt was bringen.

Angliru 08.10.2018 19:19

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1410721)
Das müsst du mir erklären! :Blumen:

Wie ich geschrieben habe, schau Dir das Video von Ihr an mit den nach oben gerichteten Extensions. Wir wollen hier doch noch was rausholen in dem Thread. Und bei ihr waren die Schultern nicht optimal. Die zweite Position ist kompakter, aerodynamischer aber nicht von jedem zu fahren.sie muss es halt ausprobieren.

Kampfzwerg 08.10.2018 19:30

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1410722)
Extensions unter Base Bar wäre bei dir aber schon heftig. Das musst Du dann erstmal fahren können. Wäre fast ne Position, die Evans 2008 im ZF auf dem Dean gefahren ist...wie groß bist du? Ich finde Deine Position ziemlich solide. Hol Dir nen langen Helm für 150 bis 200 Tacken. Bei Dir würde es echt was bringen.

Ich bin 1,70, das ganze noch kombiniert mit kurzen Beinen.
Der letztjährige Felt IA Rahmen in Größe 51 hat sich trotz 120 mm Vorbau immer zu kurz angefühlt. Mit dem neuen Rad war es dieses Jahr um einiges besser, wobei ich immernoch das Gefühl hab, dass das noch tiefer geht :Cheese:
Mit Extensions unterm Lenker (die einzige verbleibende Möglichkeit bei dem Lenker), wirds aber richtig tief, da geb ich dir recht.

Mal schauen. Der Winter wird lang und dunkel, bleibt also viel Zeit zum experimentieren. :Cheese:

bergflohtri 08.10.2018 19:47

Zitat:

Zitat von TriaMary (Beitrag 1410666)
Danke schon mal für die vielen Rückmeldungen erst mal :liebe053:

Hab jetzt den Sattel um genau 10mm runter und 0,5mm nach hinten verstellt und die Extensions um einen Tick nach oben verstellt! Hoff der Link funtioniert wieder:

https://www.dropbox.com/s/0mmmwyrcm3....TRIM.MOV?dl=0

- ich finde diese Position viel besser als die mit den abgesenkten extensions

TriaMary 08.10.2018 20:25

Hab die Extensions mal negativ gelassen aber den Sattel wieder nach vorne geschoben. Mittwoch fahre i damit. Bin gespannt wie i damit zurecht komme!

Noch eine Frage wegen den Pedalen: hab ja am Rennrad Wattpedale oben, is dann auch wichtig am Zeitfahrrad welche zu haben oder gehts da auch ohne sondern nur Puls und Gefühl? Wie macht’s ihr des?

bergflohtri 08.10.2018 20:38

Ich denke, dass hängt sehr davon ab wofür man die beiden Räder verwendet.
Mir ist die Kurbel mit Powermeter auf dem Zeitfahrrad wichtiger, weil ich damit gezielt in den richtigen Trainingsbereichen und auch als Vorbereitung für Triathlon-Bewerbe trainieren möchte, wo ich dann auch mit Wattmessung die Intensität steuere.
Wenn ich mit dem Rennrad fahre, dann mehr mit Fahrtspiel, und da schau ich weniger auf die aktuelle Leistung, sondern fahre mehr nach Lust und Laune.
Würde ich mich nächstes Jahr als Saisonhöhepunkt für den Ötzi anmelden und dafür trainieren, dann würde ich die Wattmesskurbel auch auf dem Rennrad verwenden.
- und gerade für das Training auf der Rolle im Winter macht die Wattmessung auch Sinn, wenn man kürzere Einheiten in der richtigen Intensität machen möchte.

Angliru 08.10.2018 20:48

Zitat:

Zitat von TriaMary (Beitrag 1410751)
Hab die Extensions mal negativ gelassen aber den Sattel wieder nach vorne geschoben. Mittwoch fahre i damit. Bin gespannt wie i damit zurecht komme!

Noch eine Frage wegen den Pedalen: hab ja am Rennrad Wattpedale oben, is dann auch wichtig am Zeitfahrrad welche zu haben oder gehts da auch ohne sondern nur Puls und Gefühl? Wie macht’s ihr des?

Kannst beides machen. Die Vor- und Nachteile von Powermezern sind ja bekannt. Der Umbau ist jetzt auch kein Hexenwerk. Im Training machen Powermeter Sinn, auch beim ZFR.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.