triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

TobiBi 04.07.2018 12:27

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1388952)
Das Problem ist doch hier nicht die Höhe der Strafe, sondern dass überhaupt keine Strafe verhängt wird. Die lebenslange Sperre hilft auch nix, wenn sie nicht verhängt wird. Ich weiß nicht ob ich ein Befürworter lebenslanger Sperren bin, aber ich sehe sie jedenfalls auch kritisch. Würde man hier eine lebenslange Sperre verhängen für eine Grenzwerterhöhung eines nicht generell verbotenen Stoffes, fände ich die Strafe sehr hart. Machen wir uns nix vor: Froome hat das Salbutamol nicht nur wegen der Asthmas genommen und es wird dort bewusst die Grenze des erlaubten ausgereizt. Medizinische Notwenigkeiten bestehen da schon lange nicht mehr. Und trotzdem bewegt sich das Team Sky nach meinem aktuellen Wissenstand in aller Regel innerhalb des Reglement. Wenn dieses Reglement jetzt einmal überreizt wird wie wohl in Froomes Fall, dann muss eine Strafe folgen. Er ist schließlich für die Substanzen, die in seinem Körper gefunden werden, verantwortlich. Dass er aber für dieses Vergehen die gleiche, maximale Strafe bekommt wie ein Epo-Doper, das ist nach meinem Empfinden auch nicht gerecht. Deswegen, lebenslange Strafe hin oder her, hier hätte sie sicher auch nix gebracht.

Wo fängst du an, wann hörst du auf?
Soll ein Sperrenkatalog entwickelt werden; EPO lebenslang, Salbu 4 Jahre, es sei denn der Nutzer war seit jüngster Kindheit Asthmatiker, dann nur 2 Jahre?

Bunde 04.07.2018 17:57

http://spon.de/afgEA

gaehnforscher 04.07.2018 18:06

Musste noch jemand beim Lesen seines ersten Satzes so lachen?

Körbel 04.07.2018 18:31

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1389116)
Musste noch jemand beim Lesen seines ersten Satzes so lachen?

Lachen???
Mir ging das Butterflymesser in der Hosentasche auf.:dresche :dresche :dresche

Und in 5 Jahren kommen dann die Proben zum Vorschein,
die belegen das er alle TdF-Siege wieder aberkannt bekommt.

Gozzy 05.07.2018 08:49

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1389121)
Lachen???
Mir ging das Butterflymesser in der Hosentasche auf.:dresche :dresche :dresche

Und in 5 Jahren kommen dann die Proben zum Vorschein,
die belegen das er alle TdF-Siege wieder aberkannt bekommt.

Ich glaube nicht, dass so etwas nochmal passieren wird. Die WADA hat ja gezeigt, welchen Stellenwert der Vorfall (nicht) hat.

TriBlade 05.07.2018 08:50

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1389116)
Musste noch jemand beim Lesen seines ersten Satzes so lachen?

Ich habe fast meinen Kaffee auf die Tastatur gespuckt. Nicht nur genug, dass er sich offenbar jeden Freifahrtsschein kaufen kann, jetzt lacht er auch noch offen über alle seine Kritiker und verhöhnt sie.

Da gibt es nur eins, so lange der Rad fährt konsequent wegschalten.

StanX 05.07.2018 08:55

Haha, ich habe erst die Kommentare hier gelesen und gedacht, wunder was da jetzt kommt. Ich schmeiß mich weg.

Trotzdem werde ich TDF gucken. Wenn man wegen eines "Spezialisten" einen Sport nicht mehr verfolgt, dann darf man gar nichts mehr gucken.

Oder verzichtet ihr auf die Hawaii Übertragung wenn Michi Weiss startet?

ArminAtz 05.07.2018 09:12

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1389240)
Haha, ich habe erst die Kommentare hier gelesen und gedacht, wunder was da jetzt kommt. Ich schmeiß mich weg.

Trotzdem werde ich TDF gucken. Wenn man wegen eines "Spezialisten" einen Sport nicht mehr verfolgt, dann darf man gar nichts mehr gucken.

Oder verzichtet ihr auf die Hawaii Übertragung wenn Michi Weiss startet?

Uli hats auf Twitter schön geschrieben: "Not watching the Tour because of Froome is like leaving the US because of Trump".

TriAdrenalin 05.07.2018 09:41

Es ist wieder mal so geil... Nix hat sich geändert in dem Sauhaufen

OhneRad 05.07.2018 09:46

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1389240)
Oder verzichtet ihr auf die Hawaii Übertragung wenn Michi Weiss startet?

Michi Weiß hat immerhin seine Strafe abgesessen. Froome hat nicht mal eine Strafe bekommen, die dann ausgesetzt wurde, nein er hat gar keine erhalten.

ArminAtz 05.07.2018 09:55

Zitat:

Zitat von OhneRad (Beitrag 1389276)
Michi Weiß hat immerhin seine Strafe abgesessen. Froome hat nicht mal eine Strafe bekommen, die dann ausgesetzt wurde, nein er hat gar keine erhalten.

Weiss wurde nicht mal positiv getestet und hat eine Strafe bekommen, Froome wurde positiv getestet und hat keine Strafe bekommen. :Cheese:

BananeToWin 05.07.2018 10:09

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1389280)
Weiss wurde nicht mal positiv getestet und hat eine Strafe bekommen

Echt, wie geht das? Der Weiss-Fall war sozusagen vor meiner Zeit, hab davon damals nix mitbekommen. Wegen was wurde er denn dann gesperrt?

poldi 05.07.2018 10:14

Dem 30-Jährigen wurde die Anwendung einer verbotenen Methode im Herbst 2005 vorgeworfen.

Die Schiedskommission revidierte damit das Urteil der Rechtskommission der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA), die Weiss im September 2010 freigesprochen hatte. Der in den USA lebende Weiss hat die Möglichkeit, vor dem Obersten Sportgericht in Lausanne gegen die Sperre zu berufen. Der Niederösterreicher hat heuer die Triathlon-Cross-WM (XTerra-WM) auf Hawaii gewonnen. Gegen ihn war aufgrund einer Aussage des Ex-Radprofis Bernhard Kohl, Weiss sei zur Blutabnahme bei der Plasmapheresestation Humanplasma gewesen, ein Dopingverfahren eingeleitet worden.

Das Urteil im Wortlaut:

Der von der Rechtskommission der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) gefasste Beschluss vom 27.9.2010, mit dem Michael WEISS vom Vorwurf eines Dopingvergehens im Herbst 2005 freigesprochen wurde, wird nicht bestätigt.

Michael WEISS wird mit Beschluss der Schiedskommission für die Anwendung einer verbotenen Methode im Herbst 2005, beginnend mit 29.11.2011, für zwei Jahre für alle Wettkämpfe gesperrt.

Die Schiedskommission hat damit den aus Formalgründen erfolgten Freispruch der Rechtskommission nach Beweisergänzung revidiert.

„Dieses Verfahren hat nichts mit der Gegenwart zu tun. Die Anschuldigungen reichen zurück in das Jahr 2005, als ich noch im MTB Zirkus unterwegs war und basiert auf einer verbalen Anschuldigung eines Einzelnen. Die NADA ist ein politisch motivierter Verein und die Entwicklung steht in einem kompletten Gegensatz zu den Regeln der Österreichischen Justiz,“ so Michi Weiss in einer ersten Stellungnahme. Auf Twitter veröffentlichte Weiss zusätzlich noch folgendes: „Es war ein harter Tag für mich aber die Sonne wird auch morgen wieder aufgehen und ich werde weitermachen. Tausend Dank allen für die Unterstützung.„

Der erste Österreichische Sieger eines IRONMAN Bewerbes und XTERRA Weltmeister 2011 ist damit der dritte Dopingfall im Österreichischen Triathlonsport mit einer tiefen Verwurzelung in die Radsportszene. Die beiden überführten Dopingsünder Lisa Hütthaler und Hannes Hempel hatten ebenfalls beste Kontakte zum Radsport.

quelle trinews

Gozzy 05.07.2018 11:47

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1389280)
Weiss wurde nicht mal positiv getestet und hat eine Strafe bekommen, Froome wurde positiv getestet und hat keine Strafe bekommen. :Cheese:

Da schließt sich der Kreis zur mathematischen Betrachtung. Minus mal Minus ist gleich Plus :Lachanfall:

bentus 05.07.2018 13:31

Verstehe nicht wie man Froome als den super Bösen darstellt mit einem Salbutamol AAF während Leute wie Valverde immernoch an der Startlinie stehen? Irgendwie lieben viele Menschen dieses Klein gegen Groß. Gegen die Starken, gegen Fc Bayern etc...

Mir ist es eigentlich echt egal. Ich gehe bei der kompletten World Tour von Doping aus. Ist halt eine Show wie Wrestling. Froome ist höchstverdächtig, aber fast jeder andere Fahrer auch. Solange die Tests so schlecht sind, der Nutzen so groß wird es immer breites Doping geben.

Noch einen Punkt: es gibt ja mittlerweile einige Ex- Sky Fahrer wie Zb. Porte, Uran, Landa die seit ihrem Weggang von Sky zwar weiterhin gut waren, aber nicht den Erfolg von Sky erreichen konnten. Diese Fahrer müssten ja über die Sky Doping Praktiken bestens informiert sein, warum klappt es dann jetzt nicht mehr so gut? Hab ich mir schon öfters gestellt diese Frage...

svenio 05.07.2018 13:59

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1389347)

Noch einen Punkt: es gibt ja mittlerweile einige Ex- Sky Fahrer wie Zb. Porte, Uran, Landa die seit ihrem Weggang von Sky zwar weiterhin gut waren, aber nicht den Erfolg von Sky erreichen konnten. Diese Fahrer müssten ja über die Sky Doping Praktiken bestens informiert sein, warum klappt es dann jetzt nicht mehr so gut? Hab ich mir schon öfters gestellt diese Frage...

Geschäftsgeheimnis. Sie wissen, dass sie gedopt wurden, aber nicht wie. Meine Oma hat das Rezept von Ihrem Käsekuchen auch nicht so ohne weiteres raus gerückt :Cheese:

Stefan 05.07.2018 13:59

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1389347)
Noch einen Punkt: es gibt ja mittlerweile einige Ex- Sky Fahrer wie Zb. Porte, Uran, Landa die seit ihrem Weggang von Sky zwar weiterhin gut waren, aber nicht den Erfolg von Sky erreichen konnten. Diese Fahrer müssten ja über die Sky Doping Praktiken bestens informiert sein, warum klappt es dann jetzt nicht mehr so gut? Hab ich mir schon öfters gestellt diese Frage...


Mit der Argumentation müsste auch jeder Läufer schnell laufen, der mal bei einem guten Trainier trainiert hat. Er müsste ja wissen, wie man trainiert.


Dopingmittel liegen nicht an jeder Ecke rum und Du kannst nicht einfach morgens, mittags, abends je 3 von den roten EPO-Pillen schlucken.
Für "gutes" Doping brauchst Du gute Ärzte/Trainingswissenschaftler/Trainer und die Quellen für die "guten" Mittel. Ausserdem müsste der Sportler ja auch wissen, was er da genau bekommen hat.

Körbel 05.07.2018 14:04

Zitat:

Zitat von Gozzy (Beitrag 1389232)
Ich glaube nicht, dass so etwas nochmal passieren wird. Die WADA hat ja gezeigt, welchen Stellenwert der Vorfall (nicht) hat.

Da werden dann wohl alle positiven Proben weggekippt und die Laborassistentin füllt dann sauberen Urin rein.

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 1389233)
Da gibt es nur eins, so lange der Rad fährt konsequent wegschalten.

Oder während einer Etappe vom Rad holen.

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1389355)
Für "gutes" Doping brauchst Du gute Ärzte/Trainingswissenschaftler/Trainer und die Quellen für die "guten" Mittel. Ausserdem müsste der Sportler ja auch wissen, was er da genau bekommen hat.

Naja das wäre aber im Falle von Mikel Landa bei Movistar schon gegeben, die fahren dort bestimmt nicht mit linksgerührtem Zuckerwasser und Blütenpollen von der malayischen Dickkopfbiene!

jay-pi 05.07.2018 14:42

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1389358)
..... während einer Etappe vom Rad holen.

Dann lieber wegschalten, zumindest macht man sich dann nicht selbst strafbar

bentus 05.07.2018 14:54

Ich glaube kaum, dass bei Sky jeder Fahrer morgens seine bunte Spritze bekommt und die nicht wissen was abgeht. Ich wollte damit sagen, dass ich nicht denke, dass Sky irgendein super spezielles Doping hat und das über Jahre hinweg so gut Geheim halten kann. Keine Ahnung was die anderen Teams machen

Also ich finde Gewaltandrohung (vom Rad holen) von euch sehr fragwürdig.Wo zieht ihr bitte die Grenze? Die so sauberen Deutschen Fahrer sind okay? Bora-Hansgrohe vertuscht jahrelang einen Doping Fall mit Ralf Matzka, Marcel Kittel lässt sich Bult nach UV Behandlung refundieren etc....
Klar nimmt der Froome wahrscheinlich ganz andere Sachen, aber solange es keine Beweise und rechtskräftige Verurteilung gibt ist es halt so.

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der Froome einfach nicht wirklich charismatisch ist und ihm deshalb so extrem viel Gegenwind entgegenschlägt.

Stefan 05.07.2018 14:57

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1389380)
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der Froome einfach nicht wirklich charismatisch ist und ihm deshalb so extrem viel Gegenwind entgegenschlägt.


Gewalt oder anpinkeln sind natürlich keine Option. Darüber müssen wir hier ja kaum diskutieren.

Wenn man sich aber mal Team Sky in den letzten Jahren anschaut, dann lfussen die Verdächtigungen nicht nur Froomes mangelndem Charisma.

bentus 05.07.2018 15:09

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1389383)
Gewalt oder anpinkeln sind natürlich keine Option. Darüber müssen wir hier ja kaum diskutieren.

Wenn man sich aber mal Team Sky in den letzten Jahren anschaut, dann lfussen die Verdächtigungen nicht nur Froomes mangelndem Charisma.

Die Verdächtigungen sind ja auch angebracht, ich verstehe nur nicht so 100% wo der Sky Hass herkommt. Ich habe den Eindruck, Sky ist extrem unbeliebt unter den Zuschauern.

Andere Teams haben genauso viel Dreck am Stecken:

-Movistar Valverde etc braucht man gar nicht erst Anfangen
-Astana Vinokourov, zig Dopingfälle in den letzten Jahren, beinahe Lizenzverlust
-Quickstep Da reicht alleine die Klassiksaison dieses Jahr
-Bora Ralf Matzka, Sagan??
-Bahrain Merida Nibali hochverdächtig
etc....

Stefan 05.07.2018 15:11

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1389385)
Ich habe den Eindruck, Sky ist extrem unbeliebt unter den Zuschauern.

Dazu kann ich nichts sagen. Bei mir sind alle Teams unbeliebt. Früher bin ich zu TdF-Etappen gereist, heute schau ich mir keine Radrennen mehr an.

TriAdrenalin 05.07.2018 15:15

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1389380)
....

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der Froome einfach nicht wirklich charismatisch ist und ihm deshalb so extrem viel Gegenwind entgegenschlägt.

Ziemlich weit hergeholt! M.e. war der Froome auf manchen Etappen in der Vergangenheit voll wie eine Haubitze und reiht sich damit nahtlos in die Reihe der Superdoper der Vergangenheit wie der Pharmstrongs, Ullrichs und wie sie alles heißen, ein!

Guru 05.07.2018 15:15

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1389385)
Die Verdächtigungen sind ja auch angebracht, ich verstehe nur nicht so 100% wo der Sky Hass herkommt. Ich habe den Eindruck, Sky ist extrem unbeliebt unter den Zuschauern.

Vielleicht liegts am Erfolg. Bayern Hasser gibt's auch mehr.

Hafu 05.07.2018 15:17

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1389385)
...-Quickstep Da reicht alleine die Klassiksaison dieses Jahr
-... Sagan??
....

Was macht Sagan verdächtig, außer seine Erfolge?

Bei Quickstep würde ich die Historie und frühere Mapei-Dopingfälle in den 90er-Jahren als problematisch gelten lassen, aber nur weil sie 2018 eine erfolgreiche Klassikersaison hatten, kann man auch schlecht eine Dopingvermutung begründen. Sie haben ihre Mannschaft und ihr Training ja auch darauf ausgerichtet. Sportlicher Erfolg alleine ist (IMHO) etwas wenig für Dopinganschuldigung.

StanX 05.07.2018 15:29

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1389393)
Was macht Sagan verdächtig, außer seine Erfolge?

Bei Quickstep würde ich die Historie und frühere Mapei-Dopingfälle in den 90er-Jahren als problematisch gelten lassen, aber nur weil sie 2018 eine erfolgreiche Klassikersaison hatten, kann man auch schlecht eine Dopingvermutung begründen. Sie haben ihre Mannschaft und ihr Training ja auch darauf ausgerichtet. Sportlicher Erfolg alleine ist (IMHO) etwas wenig für Dopinganschuldigung.

Zumal Sagan ja jetzt für Bora-Hansgrohe fährt.

Zu Froome:

Chris Froome: Team Sky's unprecedented release of data reveals how British rider won Giro d'Italia

Körbel 05.07.2018 16:09

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1389385)
............ ich verstehe nur nicht so 100% wo der Sky Hass herkommt. Ich habe den Eindruck, Sky ist extrem unbeliebt unter den Zuschauern.....

Ich schon, in der Tat hast du genau den richtigen Eindruck.
Es sind erstaunlich viele Parallelen zu US-Postal und den daraus entstandenen Folgeteams erkennbar.

Liegt wahrscheinlich auch daran das, genau wie beim FCB oder Real Madrid, da enorm viel Geld dahinter steckt.
Die kaufen halt alles vom Markt weg, was einigermassen gut ist.
Nicht nur um selbst besser zu sein, auch um andere Teams zu schwächen.

BananeToWin 05.07.2018 16:46

Danke!! Sehr interessant. Die Wattzahlen sind schon auch abartig bei einem Gewicht von unter 70 kg.

Loretta 05.07.2018 18:24

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1389385)
Die Verdächtigungen sind ja auch angebracht, ich verstehe nur nicht so 100% wo der Sky Hass herkommt. Ich habe den Eindruck, Sky ist extrem unbeliebt unter den Zuschauern.

Andere Teams haben genauso viel Dreck am Stecken:

-Movistar Valverde etc braucht man gar nicht erst Anfangen
-Astana Vinokourov, zig Dopingfälle in den letzten Jahren, beinahe Lizenzverlust
-Quickstep Da reicht alleine die Klassiksaison dieses Jahr
-Bora Ralf Matzka, Sagan??
-Bahrain Merida Nibali hochverdächtig
etc....

Natürlich haben die anderen Teams auch Dopingfälle. Entscheidend ist doch, dass SKY sich hingestellt hat und am Anfang von Transparenz gesprochen hat. Und dann mit marginal gains anrückte, als ob dieses Thema irgendwie neu wäre und alle anderen Teams keine Ahnung hätten und sie die Trainingswissenschaften neu erfunden hätten.
Und dann kamen langsam, aber sicher die Sachen mit Jiffy Bag, Kenakort, angeblich nicht hochgeladenen Daten, verlorenen Laptops. Einem 4maligen TDF Sieger, der Bilharziose, später angeblich Asthma, noch später vielleicht defekte Nieren, etc. hat. Der dehydriert (so die Begründung des Freispruchs)und unter Einwirkung eines anderen Medikaments (das auch in der Begründung)einen wirklich unglaublich hohen Salbutamol Wert bei einem "Landis" hatte und dehydriert mal eben im Handstreich den Giro gewann. Mal abgesehen davon, dass die ganze Geschichte nur über ein Leck in die Öffentlichkeit heraus kam...
Und anstatt da mal kleine Brötchen zu backen ganz frech einfach weiterfährt, mittlerweile natürlich null Transparenz zu sehen ist (Fragen, ob er das Medikament während des Giros weiterhin nimmt hat er sich verboten!)und er dann im Gegensatz zu allen anderen mit einem glatten Freispruch davonkommt!
Und der Teamchef versteckt sich vor den Reportern hinter dem Bus und behauptet nachher, er wäre gar nicht da gewesen...
Und da fragst Du Dich ernsthaft warum die so unbeliebt sind?
Vielleicht solltest Du mal etwas aufmerksamer sowas mitverfolgen, das hat eine jahrelange Vorgeschichte und es gibt mittlerweile einfach viele Leute, die von dieser Vera...genug haben.
Und Sky dreht und wendet sich und hat immer eine Antwort für deren Dominaz parat: ist CF gut, hat er eben nicht so viele Rennen gefahren. Später ist er dann gut WEIL er so viele Rennen fährt, etc. Es wird immer passend geredet.
Die Parallelen zu US Postal sind frappierend, da fahren jetzt auch Klassikerfahrer von vorne kilometerlang am Berg und die sind schon so schnell, dass kaum ein Angriff möglich ist. Nachhher wird von einer super Taktik seitens SKY gesprochen. Das ist einfach nur die Holzhammermethode.
Mich können die Wattwerte nicht beeindrucken, zumal viele Dinge auch noch nach Motordoping stinken. Der Typ ist voll bis zum Rand und fährt erst so gut, seitdem er mit gut 26 als Ersatzmann ins Vuelta Team bei SKY kam- und plötzlich zu einem Gewinner wurde. Davor war er nur ein mittelmäßiger Fahrer, der sich schon als Jugendlicher über einen glatten Betrug die Teilnahme an den nationalen Meisterschaften erschlichen hat...ein Betrüger wie er im Buche steht.

su.pa 05.07.2018 19:55

Froome wurde gerade bei der Teamprästentation ausgebuht. Gab auch viele nach unten gestreckte Daumen...
Der Moderator ging dann schnell zu den anderen Fahrern weiter.

JensR 05.07.2018 20:11

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 1389441)
....

Danke für die Zusammenfassung :Blumen:

rundeer 05.07.2018 20:33

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1389465)
Froome wurde gerade bei der Teamprästentation ausgebuht. Gab auch viele nach unten gestreckte Daumen...
Der Moderator ging dann schnell zu den anderen Fahrern weiter.

Für mich gehört Froome gesperrt, keine Frage. Aber es scheint trotzdem mit zweierlei Mass gemessen zu werden. Bei Contador, Yates etc. war die Abneigung nie so extrem.
Froome wurde von vielen schon vorher gehasst und jetzt haben halt alle einen Grund das auch wirklich zu zeigen.

Ärgerlich dass er dabei sein kann. Aber ich hoffe trotzdem nicht dass irgend ein Irrer den vom Rad holt.

waden 05.07.2018 23:44

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 1389441)
...

Das sehe ich exakt genau so.

deirflu 06.07.2018 06:56

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 1389441)
Natürlich haben die anderen.....

+1

Mich erinnert das ganze auch extrem an LA und seine TDF Geschichten.
Das ganze zeigt doch nur das sich im Radsport aber warsch auch im ganzen Sport gar nichts geändert hat.
Es gibt halt Sportler die Marken sind und diese Marken werden offensichtlich nicht angegriffen von den Verbänden, das kann man nahezu in jeder beliebigen Sportart sehen. Das ist so und wird vermutlich auch so bleiben, leider.

Vieler Orts wird ja immer mehr vermutet das der Triathlon auch nicht mehr so sauber ist wie ihm immer nach gesagt geworden ist. Mittlerweile kann man als Triathlet halt auch richtig Geld verdienen. Schaut man sich die Ergebnislisten der großen LD´s an findet sich unter den Top 5 immer jemand mit Dopingvergangenheit.

speedskater 06.07.2018 09:25

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1389544)
+1
Schaut man sich die Ergebnislisten der großen LD´s an findet sich unter den Top 5 immer jemand mit Dopingvergangenheit.

Kannst Du das bitte mal an konkreten Beispielen belegen?!

Mirko 06.07.2018 09:40

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1389586)
Kannst Du das bitte mal an konkreten Beispielen belegen?!

Das fänd ich auch gut. Die Aussage hat mich ehrlich gesagt ziemlich überrascht. Ich verfolge das leidige Doping-Thema aber auch mehr sporadisch.

Hafu 06.07.2018 10:01

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1389586)
Kannst Du das bitte mal an konkreten Beispielen belegen?!

Und bei diesen Beispielen sollte Klagenfurt außen vor bleiben, denn diese sind traditionell schmerzfrei, was die Einladung ihrer Profis anbelangt. Als Kai Hundertmarck seinerzeit vom Ironman Frankfurt wegen seiner mutmaßlichen Dopingvergangenheit ausgeladen wurde (bzw. die Auflage einer eidesstattlichen Erklärung als Auflage bekam), durfte er eine Woche später in Klagenfurt starten:confused:

Die Challenge Roth 2018, das in diesem Jahr nach Kona höchstdotierte Triathlonrennen der Welt hatte bei den Top5 sowohl der Herren als auch bei den Top5 der Damen mWn niemanden mit einer wie auch immer gearteten Dopingvergangenheit.

stevo 06.07.2018 11:44

Froome
 
"Es sieht wie ein abgekartetes Spiel aus: Die Tour droht - die UCI liefert mit Hilfe der WADA"
Zitat:

Sörgels australischer Kollege Robin Parisotto sagte der Internetplattform cyclingnews: "Es ist schwer zu verstehen, dass ein so hohes Niveau von Salbutamol nicht als Manipulation gewertet wird. Es fehlen die Begründungen." Sörgel erklärte: "Wenn die WADA nicht belegen kann, dass der eigene Grenzwert verbindlich ist, kann sie einpacken." Nach den Worten des Wissenschaftlers aus Nürnberg schwören "Sportler in vielen Disziplinen offensichtlich auf Salbutamol wegen seiner regenerativen Eigenschaften".
Zu den fehlenden Begründungen deutet er vage auf eine Dehydrierung und weitere Medikamente hin:
https://www.sz-online.de/nachrichten...t-3970559.html
Zitat:

Vor der Abreise nach Frankreich hatte der Brite vorsichtige Erklärungsversuche zum Zustandekommen seines Freispruchs unternommen. Tatsächlich habe der am 7. September 2017 in Spanien gemessene Wert des Asthmamittels Salbutamol in seinem Urin weit weniger über dem erlaubten Limit gelegen als bisher publiziert. Zudem hätten eine Dehydrierung nach der schweren Etappe auf den Los Machucos und die Einnahme weiterer Medikamente gegen eine Infektion die Messung beeinflusst. Froome war in einem Interview der „Times“ zu dem zynischen Schluss gekommen: „Ich freue mich, weiter ein Botschafter für einen sauberen Radsport zu sein.“

Die Welt-Anti-Doping-Agentur Wada, deren Empfehlung den Weg zum Tourstart endgültig frei gemacht hatte, setzte einen Grenzwert von 1000 Nanogramm pro Milliliter fest. Dazu gebe es allerdings einen Ermessensspielraum bis 1200 Nanogramm, erklärte Wada-Wissenschafts-Direktor Oliver Rabin. Froome bezifferte seinen Wert bei der ominösen Kontrolle vor seinem Vuelta-Sieg auf 1429 Nanogramm. Bisher war immer von knapp 2 000 und einer nahezu hundertprozentigen Überschreitung die Rede gewesen.
Wie kann ein anscheinend nicht ganz gesunder Sportler, der auf die Einnahme von Medikamenten angewiesen ist, dennoch so gut sein? Wie gut wäre der erst, wenn er mal gesund ist, also ohne seine Medikamente?

deirflu 06.07.2018 11:51

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1389586)
Kannst Du das bitte mal an konkreten Beispielen belegen?!

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1389593)
Das fänd ich auch gut. Die Aussage hat mich ehrlich gesagt ziemlich überrascht. Ich verfolge das leidige Doping-Thema aber auch mehr sporadisch.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1389601)
Und bei diesen Beispielen sollte Klagenfurt außen vor bleiben, denn diese sind traditionell schmerzfrei, was die Einladung ihrer Profis anbelangt. Als Kai Hundertmarck seinerzeit vom Ironman Frankfurt wegen seiner mutmaßlichen Dopingvergangenheit ausgeladen wurde (bzw. die Auflage einer eidesstattlichen Erklärung als Auflage bekam), durfte er eine Woche später in Klagenfurt starten:confused:

Die Challenge Roth 2018, das in diesem Jahr nach Kona höchstdotierte Triathlonrennen der Welt hatte bei den Top5 sowohl der Herren als auch bei den Top5 der Damen mWn niemanden mit einer wie auch immer gearteten Dopingvergangenheit.

Hab mich da wohl etwas vom KLAFU Ergebnis mitreisen lassen, sorry bin dieser Veranstaltung eigentlich verbunden aber in den letzten Jahren hat sich das ganze dort zu einer Freakshow entwickelt.

Wollt jetzt keinen Genralverdacht aussprechen:Huhu:


Skeptisch bin ich aber trotzdem, so manche Leistung erscheint mir halt einfach schon fast zu schön um wahr zu sein. Vor allem die Zeitenentwicklung ist schon auffällig finde ich.
Weiters finde ich den generellen Freispruch den Triathleten genießen illusorisch, in jeder anderen Ausdauer Sportart wird gedopt, warum soll das im Triathlon anders sein?!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.