triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Stefan 10.02.2021 17:00

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1583999)
Alle Kontakte können übertragen - und wenn ich auf einer Demo ein Haufen Leute treffe, dann ist das irre, das wurde hier aber schon thematisiert, meine ich mich zu erinnern.

Das habe ich auch nicht bestritten und andere im Forum auch nicht. Aber es gab auch Gegenmeinungen und deshalb finde ich Studien zu solchen Themen interessant.

keko# 10.02.2021 17:12

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1583840)
Laut übereinstimmenden Meldungen wird der "Lockdown" :Lachanfall: bis zum 14.03. verlängert.

Genau das ist das Problem, wir machen jetzt das ganze Jahr Wischi-Waschi weiter anstatt mal richtig zuzumachen. Naja, den Virus und die Mutationen freuts, die Impfungen kommen eh nicht voran und im Sommer haben eine dritte Welle, die die zweite nochmal toppt und alle wundern sich, warum es mit Lockdown light nicht geklappt hat :Holzhammer:

Ja, ich denke es wird so eine Art Dauerzustand in den nächsten Jahren.

qbz 10.02.2021 20:17

Mit diesem Konzept will die »No Covid«-Initiative aus dem Lockdown raus
Grüne Zonen, kluges Testen und europäische Lösungen: Wissenschaftler wie Melanie Brinkmann oder Clemens Fuest haben einen detaillierten Plan ausgearbeitet, mit dem die Pandemie beendet werden soll.

noam 10.02.2021 21:39

Also noch einen Monat Lockdown.

Gibt es eigentlich Zahlen zu den in Anspruch genommenen bzw. beantragten (bei der Auszahlung soll es ja hapern) Hilfezahlungen? Hier berichtet ein Cafe aus München von 40.000 € hinter der Zeit Paywall Wenn ich mir vorstelle wie viele Cafes es in D gibt, wird mir ganz schummrig.

Übrigens:
Kann mir irgendwer erklären, warum die Frisöre einen Sonderstatus haben? Das verstehe ich nicht.


Übrigens II:
Insellage alleine machts nicht zwingend besser, wenn es die Menschen "versauen". Bei uns gibt es derzeit 89 Infizierte im Landkreis. Bei knapp 200.000 Einwohnern macht das eine Inzidenz von 33,2. Nun leben knapp 6000 davon auf der kleinen Insel Norderney. Dort sind derzeit von den 89 alleine 43 bei einer Inzidenz von 320.

Ursprung ist wohl ein rückverlegter infizierter Patient, dessen Infektion erst 2 Tage nach Wiederankunft auf der Insel festgestellt worden ist. Ein Test vor Verlegung sei wohl negativ gewesen.

Im Umkehrschluss: Rechnet man die 43 infizierten Insulaner von den 89 im LK AUR ab, bleiben nur noch 46 auf 194.000 übrig, was also eine Inzidenz für das Festland von 22 bedeutet.

Ergo ein weiteres Beispiel, warum die Zahlen für sich allein betrachtet kaum einen Aussagewert haben und man sich nicht darauf so beschränken sollte bzw. die Zahlen in den Mittelpunkt der politischen Debatte um Entscheidungen rücken sollte.

merz 10.02.2021 22:04

Aber woran soll man sich sonst orientieren?
Wenn man komplexere Metriken baut versteht das kaum noch jemand.
Hab diese Woche mal interessehalber im Kollegenkreis gefragt, was genau Inzidenz bedeutet - schon das war ein kleiners Verständnischaos ....

Aber: bin auch heute wieder mal über die rotscheckige Deutschlankarte gegangen, bei Aurich verweilt, weil ich mich an Deine Posts erinnerte: Ist schon komisch wenn man bei solchen beneidenswert tiefen Zahlen unter Massnahmen steht.... geht aber nicht anders.Solche Werte brauchen wir eben im ganzen Land ....

m.

noam 10.02.2021 22:19

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1584046)
Aber: bin auch heute wieder mal über die rotscheckige Deutschlankarte gegangen, bei Aurich verweilt, weil ich mich an Deine Posts erinnerte: Ist schon komisch wenn man bei solchen beneidenswert tiefen Zahlen unter Massnahmen steht.... geht aber nicht anders.Solche Werte brauchen wir eben im ganzen Land ....

m.

Klar. Aber "wir" sind hier ja nichts besonderes. Alles was wir hier haben, gibt es überall woanders auch. Wir haben mit dem Wattenmeer einen Tourihotspot, hier gibt es große Unternehmen (Enercon) und natürlich plattes Land. Das einzige, was wir nicht haben, ist eine Stadt mit >50k Einwohnern. Aber das haben wir nun nicht exklusiv. Auch habe ich nicht den Eindruck, dass die Menschen hier besonders bewusst die Hygienevorschriften einhalten und private Feiern mit vielen Gästen gibt es hier auch ab und an.

Trotzdem haben wir komischerweise diese superguten Zahlen.

merz 10.02.2021 22:22

Tja, die distanzierten Nordlichter :cool: „moin“ und so

Ehrlich: ihr ward/seid mit Rostock etc der Neid der Republik, was erklärt es?


m., aus dem kontaktfreudigen Rheinland (kommenden Montag wäre Karneval gewesen, kann man sich nicht vorstellen)

noam 10.02.2021 22:28

Darum sehnen wir uns ja so nach einem Ende der Maßnahmen. Die 1,5m Abstand müssen endlich aufhören. Wir wollen wieder zu unsren 4m zurück.


Nein es ist ja mit Nichten so, dass wir hier eine homogene Gesellschaft sind. Ich hoffe ja einfach, dass dies alles im Nachgang ausgiebig erforscht wird, um für die Zukunft zu lernen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.