![]() |
Zitat:
Eine automatische Entwicklung bei klimabewussten Menschen. Es geht nicht darum hemanden zu bestrafen. Es geht darum foe dicksten Brocken zuerst anzugehen. Ich finde das logisch. |
Zitat:
Soweit ich das bisher verstanden habe, ist das bisschen Fliegen der Deutschen bei weitem nicht der dickste Brocken. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Eine Internetsteuer ist schnell gemacht, schadet niemandem und trifft garantiert die „Richtigen“ und eben nicht die „Anderen“. Mit dem Geld aus so einer Steuer könnte man dann die lenkenden Maßnahmen des Staates beim Kohleausstieg finanzieren. Klimaschutz muss weh tun, meinte Greta. Alle sind sich darüber einig. Aber die Schmerzen möchten doch bitte erstmal die „anderen“ haben. |
Zitat:
Es gibt schon die Steuern auf Strom und einen zugehörigen Emissionshandel. Für jedes laufende elektronische Gerät bei Dir zahlst Du Steuern plus Providerkosten, genauso so wie alle Internet-Firmen, was tatsächlich eine lenkende Wirkung hat, haben kann, z.B. in Richtung Verbrauchseinschränkungen und technischen Verbesserungen bei der Geräte-Effizienz. Allerdings wurde damals die Steuer damit begründet, die Lohnnebenkosten bei den Rentenanteilen für Arbeitnehmer und überproportional den Arbeitgeber zu senken, wofür ca. 90 % der Stromsteuer eingesetzt bzw. in die Rentenkasse gezahlt werden. Die Stromsteuern müssen natürlich auf die Pariser Ziele wirksam angepasst werden und eben damit dann auch der Kohleausstieg forciert bzw. die Umstellung auf regenerative Energien. |
@Triasven
Hier noch mal Dein 1.(?) "Internet-Posting": Zitat:
Zitat:
Zitat:
Im Grunde brauchen wir natürlich Steuern auf alle klimaschädlichen Aktivitäten. Die muss man aber nicht alle einzeln regulieren, sondern im wesentlichen müsste der Verbrauch fossiler Energien höher besteuert werden. Und da ist nun mal ein wesentlicher Missstand beim Kerosin. Übrigens auch beim Heizöl - warum ist das viel billiger als der praktisch identische Diesel? (Da wird's allerdings etwas schwierig - u.a. weil Mieter wenig bis keinen Einfluss darauf haben, wie Häuser beheizt und isoliert werden.) Internet wird also idealerweise über sinnvoll besteuerten Strom mitbesteuert. Wenn ich hier ein bisschen google und poste ist der dadurch verursachte Traffic und Energieverbrauch natürlich Peanuts im Vergleich zu Videostreming u.ä. Video regiert das Internet: 58 Prozent Anteil am weltweiten Datentraffic |
Zitat:
Sei's drum. Bevor Greta mit dem Finger auf die "anderen" zeigt, sollte sie lieber ihre Fans und Jünger mehr in die Verantwortung nehmen. Das traut sie sich aber nicht, wie man es an Ihrem "rumgeeiere" beim Atomstrom schön sah. Heuchelei und Doppelmoral machen halt unglaubwürdig und angreifbar. Und diese Doppelmoral werfe ich ihr genauso vor, wie ich hier im Forum den Vorwurf in den Raum stelle. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.