triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

LidlRacer 09.08.2020 12:12

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1546343)
Wie gesagt, die App funktioniert nicht.

Das kann man so pauschal nicht sagen.
OK, kann man offenbar schon, ist dann aber m.E. falsch.

JENS-KLEVE 09.08.2020 12:17

Hat der Arzt beim Test zu meiner Frau gesagt, und bisher Recht behalten.

Stefan 09.08.2020 12:44

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1546344)
Er kritisiert dort nicht die Schwachstellen der App oder der Gästelisten. Er erwähnt sie GAR NICHT, stattdessen hält er Kontakttagebücher für sinnvoll.

Bei Presseanfragen überlege ich mir jeweils genau, was ich kritisiere bzw. lieber nicht erwähne. Die Vorgehensweise dürfte nicht unüblich sein. Wenn Drosten die App kritisiert, dann provoziert er damit Deinstallationen.

deralexxx 09.08.2020 12:49

https://www.youtube.com/watch?v=vS2i_bRD0R0

Florian Schröder auf der 0711 Demo in Stuttgart.

Grandios

Schlafschaf 09.08.2020 12:53

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1546351)
https://www.youtube.com/watch?v=vS2i_bRD0R0

Florian Schröder auf der 0711 Demo in Stuttgart.

Grandios

Ah wollt ich auch gerade teilen! Ja sehr cool und sehr mutig!

Da sieht man an den Buhrufen und Zwischenrufen ja super was die anwesenden Querdenker von Meinungsfreiheit halten.

ironmansub10h 09.08.2020 13:08

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1546345)
Meiner Meinung nach ja in nicht unerheblichen Umfang. Herr Dro(gen)sten ist Schuld, in nicht unerheblichem Umfang, imho, freilich.

Sehe ich auch so. Er wird gehyped wie kein anderer, die Leute glauben ihm jegliche Verhaltensweise die er vorschlägt. Schwupps in paar Wochen kommen dann erneut abstruse Ideen, ohne konkrete Handlungsanweisung.
Da muss ich kein Virologe sein um zu verstehen, dass so abstruse Ideen woe Kontakttagebücher einfach nicht umsetzbar und auswertbar sind, bzw. es keine sinnvolle Datenerhebung sein kann. Was die App angeht, ebenso.

FinP 09.08.2020 13:09

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1546344)
Evtl. hast du sein Interview in der Zeit nicht gelesen.
Er kritisiert dort nicht die Schwachstellen der App oder der Gästelisten. Er erwähnt sie GAR NICHT, stattdessen hält er Kontakttagebücher für sinnvoll.

Er erklärt aber mit keinem Wort die Umsetzung dieser Tagebücher, und weshalb diese Form der Nachverfolgung weniger anfällig oder fehlerbehaftet sein sollte.

Realitätsfremd könnte man mutmassen.

Darüberhinaus ist es überraschend, dass dieser Umstand ihm im Juni anscheinend noch nicht bewusst war. Denn, obwohl er bereits zu diesem Zeitpunkt das Nachverfolgen von Clustern als wichtig empfand, hielt er die App als entscheidendes Instrument dafür. (auch und gerade bei wenig Installationen)

Wie wird es bislang gemacht?

Das Gesundheitsamt fragt die betroffene Person, mit wem sie Kontakt hatte.
Dieses Verfahren sollte durch die App vereinfacht werden - mit bislang zweifelhaftem Erfolg.

Also fällt man auf das bisherige Verfahren zurück: Gedächtnis der Leute.

Ich schreibe seit März meine Kontakte [Edit: Kategorie 1 oder was ich dafür halte] außerhalb meiner Familie auf. Sind ja nicht viele.

Wörter verlieren über die Umsetzung?
Oben rechts Datum, dann die Kontakte mit ungefährer Zeit und Dauer.

Natürlich ist das nicht besser als eine Mega-App. Natürlich kann ich mal ne Person vergessen oder fälschlicherweise hinzudichten.
Aber besser als mein Gedächtnis nach 10-14 Tagen ist das auf jeden Fall.

Man muss ja auch nicht alles mega verkomplizieren.

Hafu 09.08.2020 13:16

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1546353)
Ah wollt ich auch gerade teilen! Ja sehr cool und sehr mutig!

Da sieht man an den Buhrufen und Zwischenrufen ja super was die anwesenden Querdenker von Meinungsfreiheit halten.

Die Reaktionen des Publikums waren selbstentlarvend und zeigten deutlich, welche innere Gesinnung die vermeintlichen "Verteidiger des Grundgesetzes" tatsächlich haben.
Meisterhaft auch, wie Schröder mit den Lautstarken Reaktionen -sei es Beifall oder-Buhrufe- umgeht.

Andererseits fand ich es bemerkenswert,dass Florian Schröder überhaupt als Redner von den Organisatoren eingeladen wurde. Missverständnis hinsichtlich seiner tatsächlichen Gesinnung oder doch der anzuerkennende Versuch der Querdenk-Organisatoren, unterschiedliche Standpunkte zu Wort kommen zu lassen?

Flow 09.08.2020 13:37

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1546357)
[...] oder doch der anzuerkennende Versuch der Querdenk-Organisatoren, unterschiedliche Standpunkte zu Wort kommen zu lassen?

Das wäre natürlich herausragend !
Das Zulassen und Zuwortkommenlassen unterschiedlicher Standpunkte kennt man ja sonst nur von Corona-Befürwortern ... :)

Körbel 09.08.2020 13:49

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1546254)
Ich glaube, du verwechselst mich gerade mit jemand anderem:Blumen:

Ja sorry, ich meinte natürlich den Schwedenheimkehrer "Jens Kleve"!

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1546269)
Meiner Meinung nach wird das ein entspannter Herbst bei den etablierten Krankheiten.:cool:

Naja dann hat der Covid19 doch noch einen Vorteil.;)

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1546343)
Wie gesagt, die App funktioniert nicht.

Korrekt ausgefüllte Zettel sind dann doch die bessere Wahl.
Freund von mir hat sich Aufkleber machen lassen und pappt die fleissig in jeder Kneipe und in jedem Restaurant auf die Vordrucke der DeHoGa drauf.:Cheese:

JENS-KLEVE 09.08.2020 14:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die aktuellen Werte beim 7 Tagesschnitt pro 100.000 Einwohner lassen Schweden weiterhin gut aussehen. Ich warte noch auf schärfere Warnungen gegenüber Spanien.

Körbel 09.08.2020 14:17

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1546368)
Ich warte noch auf schärfere Warnungen gegenüber Spanien.

Ich auch und die meisten Spanier auch, denn da haben schon sehr viele einen Riesenbrass auf die Touristen.

Dann kehrt hier endlich wieder etwas mehr Ruhe ein.
Bin gespannt wann in Benidorm der lockdown kommt.
Bei den Mengen an feiernden "Inselaffen" ist das nur noch eine Frage der Zeit.

LidlRacer 09.08.2020 14:49

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1546343)
Wie gesagt, die App funktioniert nicht.

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1546347)
Hat der Arzt beim Test zu meiner Frau gesagt, und bisher Recht behalten.

Ich interpretiere Deine Schilderung hier
https://www.triathlon-szene.de/forum...postcount=9352
so, dass vermutlich das für Deine Frau relevante Labor noch nicht an die App angebunden ist. Das wäre etwas völlig anderes als die Pauschalaussage, die App funktioniere nicht.

Hälfte der Labore kann Daten an Corona-Warn-App übermitteln

JENS-KLEVE 09.08.2020 15:47

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1546380)
Ich interpretiere Deine Schilderung hier
https://www.triathlon-szene.de/forum...postcount=9352
so, dass vermutlich das für Deine Frau relevante Labor noch nicht an die App angebunden ist. Das wäre etwas völlig anderes als die Pauschalaussage, die App funktioniere nicht.

Hälfte der Labore kann Daten an Corona-Warn-App übermitteln

Der Sinn einer elektronischen Applikation ist ein automatisierter, digitaler Ablauf. Wenn die Hälfte oder ein Drittel oder 10% der professionellen Labore an dieses automatisierteN System nicht angebunden sind, funktioniert in meinen Augen die deutsche Idee der App nicht. Man kämpft um jeden einzelnen Privatmann um die App erfolgreich zu machen und blendet die viel einfacher zu erreichenden Labore dabei aus? Irgendwie die falsche Reihenfolge für ein Erfolgsmodell. Ich hoffe, da wird weiterhin nachgebessert.

Körbel 09.08.2020 16:02

Mal was nettes.
 
https://www.youtube.com/watch?v=ENuZ...pNmFoZ4ovKFvoQ

ThomasG 09.08.2020 16:23

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1546249)
On-topic:
wird in den zitieren Studien auch das Merkmal Geschlecht erwähnt? Womöglich erkranken Frauen signifikant häufiger als Männer?

In dem Artikel für das Ärzteblatt, auf den ich hier hingewiesen habe, werden Studien erwähnt, die zunächst negativ getestete Menschen vermutlich kurze Zeit später erneut einem Test unterzogen haben.
Hier zeigte sich, dass man sich nicht darauf verlassen kann, dass jemand sich nicht infiziert hat, wenn ein Test negativ ausgefallen ist.
Es ging glaube ich nicht darum zwischen den Geschlechtern zu unterscheiden.
Die Passage, die ich zitiert habe, darüber finde ich sollte man schon mal länger nachdenken.
Es wurden unterschiedliche Prävalenzen angenommen (3, 20 und 80 %) und eine feste Spezifität bzw. Sensivität angenommen und rechnerisch aufgezeigt wie hoch der Einfluß der Prävalenz darauf ist wie hoch der Anteil der richig-positiven, der falsch-negativen, der richtig negativen und der falsch-positiven Ergebnisse sein kann - je nachdem.
Jeder, den es interessiert, soll das besser dem Artikel entnehmen als das ich das hier in meinen Worten ausführe.
Am Ende verhasple ich mich und dann kriege ich eine übergebraten oder so.
Jeder soll das auch für sich werten.
So wie ich es für mich gewertet habe.
Mir macht das schon Angst.
Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass es eben Menschen gibt, die selbstbewusst und stark sind und die sich zu wehren wissen und das auch tun, wenn sie berechtigt der Meinung sind ihnen könnte ein Unrecht angetan worden sein oder werden.
Es gibt aber auch Leute, die sich kaum oder gar nicht wehren oder wehren können.
Wer eine gewisse "Lobby" hinter sich weiß, ist oft auch stärker.
Und es gibt eben Menschen, für die interessiert sich fast niemand :-(.

Hafu 09.08.2020 16:51

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1546360)
Das wäre natürlich herausragend !
Das Zulassen und Zuwortkommenlassen unterschiedlicher Standpunkte kennt man ja sonst nur von Corona-Befürwortern ... :)

Hier ist das "Bewerbungsvideo" von Florian Schröder. Danach ist sicher nicht anzunehmen, bzw. sogar auszuschließen, dass die Organisatoren ihn als "abweichende Meinung" zu Wort kommen lassen wollten, sondern sie dachten schlicht und ergreifend: das ist einer von uns! Ein Kabarettist, der Merkel und Drosten durch den Kakao zieht und sich über sie lustig macht.

Zitat:

Zitat von Schröder
Hey liebe Leute! Ich habe mich viel zu lange nicht bei Euch gemeldet. Das tut mir leid. Aber ich brauchte Zeit zum nachdenken. Diese Zeit habe ich mir genommen in den vergangenen Wochen. Und ich habe viel verstanden über das, was war und das, was sein wird. Im Video hier seht Ihr meine Erkenntnisse. Bitte teilt sie mit allen, die Ihr kennt. Es ist wichtig. Wider Erwarten und zu meiner großen Freude gibt es noch öffentlich - rechtliche Medien, die Leute wie mich zu Wort kommen lassen. Der NDR.de zum Beispiel. Aber sie verstecken die Wahrheit tief in der Nacht. Heute um 0 Uhr, damit keiner mitkriegt, wie es wirklich aussieht. Und sie schreiben Comedy drüber, damit die Leute glauben, es sei lustig gemeint. Dabei ist es todernst. Wir haben es nur noch nicht verstanden. Ich danke hiermit dem NDR, dass er jemanden wie mich die Wahrheit noch ins Fernsehen bringen lässt!🙏🙏🙏 Ohne Publikum zwar, aber wer braucht schon Klatschvieh, wenn er die Wahrheit hat. Ich freue mich auf Euch, heute zur Geisterstunde, wenn wir die Lügen beenden. Weniger anzeigen
...

:Cheese:

Ich würde mal sagen: reingefallen. :Huhu:

Und ich würde wetten, es war die letzte Hygiene-Demo, in der man Schröder ein Micro in die Hand gedrückt hat.;)

LidlRacer 09.08.2020 17:44

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1546389)
Der Sinn einer elektronischen Applikation ist ein automatisierter, digitaler Ablauf. Wenn die Hälfte oder ein Drittel oder 10% der professionellen Labore an dieses automatisierteN System nicht angebunden sind, funktioniert in meinen Augen die deutsche Idee der App nicht.

Meines Wissens ist das auch kein vollständig automatisierter Ablauf, wenn das Labor angebunden ist. Dann bekommt Deine Frau zwar ihr Testergebnis in der App mitgeteilt, muss aber aufgrund des Datenschutzes o.ä. trotzdem noch aktiv werden, damit ihr Handy die Infektion in der Nähe befindlichen Hanyds die Infektion mitteilt.
Könnte mir vorstellen, dass mache/viele Infizierte das nicht wissen und daher das Potenzial der App nicht ausgeschöpft wird.

JENS-KLEVE 09.08.2020 21:15

Ja, wahrscheinlich hast du Recht. Momentan bin ich einfach nur genervt, weil wir für den Test ein Tag früher heimgefahren sind um noch an Werktagen bearbeitet zu werden. Es wurde uns versprochen angerufen zu werden, bis heute nichts passiert. Keiner fühlt sich zuständig und die App war nochmal so eine doppelte Absicherung und da passiert auch nichts. Wären wir ganz normal angerufen worden, würde ich mich wahrscheinlich gar nicht aufregen, aber blöd geguckt haben wir schon, als der uns erklärt hat, dass das nicht funktionieren wird wie es soll mit der App. Wir haben ja den Zettel dafür extra bekommen.
Für die Öffentlichkeit hört sich alles toll an, freiwilliger Test , 3000 Leute innen ersten Tagen, Zusammenarbeit mit der App, 24 Stundenservice, kostenfrei... und letzten Endes ärgern wir uns nur.
Im März hatten wir ja auch schon das Vergnügen, als meine Frau und ich krank waren. Erst sollten wir nicht getestet werden, dann doch, dann ging es nicht, dann plötzlich doch, dann kam kein Ergebnis, ich sollte zwischendurch in Quarantäne, hatte es falsch verstanden, alles chaotisch.
Dann denke ich mittlerweile läuft alles professionell und dann hat man es wieder nur mit unfähigen Leuten zu tun.
Wir fühlen uns gesund, haben uns verantwortungsbewusst verhalten und waren in zwei wenig betroffenen Ländern unterwegs - wir hatten einen tollen Urlaub. Im Groben allesrichtig gemacht, morgen früh wird wieder voll gearbeitet!

merz 09.08.2020 21:27

Danke für die realen Einblicke im ach so effektiven Deutschland, hier hakt es wohl noch ziemlich „Wir fühlen uns gesund“ ist aber der Hauptpunkt - so soll es sein :Blumen:

m.

Körbel 10.08.2020 00:13

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1546425)
............

Danke dafür.

Hoffentlich war das ein Einzelfall?
Aber ich denke das gerade eben nicht. Leider.

Denn an anderen Stellen liest man ähnliche Geschichten und das zeigt mir, das vieles im Argen liegt und das vieles nicht stimmen kann, was von offiziellen Stellen einem so aufgetischt wird.

Trimichi 10.08.2020 07:28

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1546394)
In dem Artikel für das Ärzteblatt, auf den ich hier hingewiesen habe, werden Studien erwähnt, die zunächst negativ getestete Menschen vermutlich kurze Zeit später erneut einem Test unterzogen haben.
Hier zeigte sich, dass man sich nicht darauf verlassen kann, dass jemand sich nicht infiziert hat, wenn ein Test negativ ausgefallen ist.
Es ging glaube ich nicht darum zwischen den Geschlechtern zu unterscheiden.
Die Passage, die ich zitiert habe, darüber finde ich sollte man schon mal länger nachdenken.
Es wurden unterschiedliche Prävalenzen angenommen (3, 20 und 80 %) und eine feste Spezifität bzw. Sensivität angenommen und rechnerisch aufgezeigt wie hoch der Einfluß der Prävalenz darauf ist wie hoch der Anteil der richig-positiven, der falsch-negativen, der richtig negativen und der falsch-positiven Ergebnisse sein kann - je nachdem.
Jeder, den es interessiert, soll das besser dem Artikel entnehmen als das ich das hier in meinen Worten ausführe.
Am Ende verhasple ich mich und dann kriege ich eine übergebraten oder so.
Jeder soll das auch für sich werten.
So wie ich es für mich gewertet habe.
Mir macht das schon Angst.
Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass es eben Menschen gibt, die selbstbewusst und stark sind und die sich zu wehren wissen und das auch tun, wenn sie berechtigt der Meinung sind ihnen könnte ein Unrecht angetan worden sein oder werden.
Es gibt aber auch Leute, die sich kaum oder gar nicht wehren oder wehren können.
Wer eine gewisse "Lobby" hinter sich weiß, ist oft auch stärker.
Und es gibt eben Menschen, für die interessiert sich fast niemand :-(.

Ganz schwach und grottenschlecht, zumal dieses Merkmal a) leicht zu erfassen ist, b) in jeder empirischen Studie als b1) demographische Variable und b2) Kontrollvariable erfasst wird im Normalfall.

RKI = Institut für Inkompetenz ?! (...) und das Ärtzeblatt, na-ja, Ärzte sind keine Empiriker oder ausgebildete Sozialwissenschaftler und damit nicht der empirischen Sozialforschung mächtig. Können Ärzte nicht. Weil sie dafür nicht ausgebildet wurden (i.a.R.).


Danke für Deine Ausführungen. Ich hatte hier den Artikel von Brydon et all. z.B. hier https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19272441/ doi: 10.1016/j.bbi.2009.02.018. bereits mehrfach erwähnt. Titel: Dispositional optimism and stress-induced changes in immunity and negative mood

Gerne bringe ich die BIG 5 (OCEAN-Model) ins Spiel in diesem Zusammenhang und die Disposition N (also Neurotizismus). Ich behaupte, dass a) Neurotizismus bei Frauen stärker als bei Männern ausgeprägt ist (overall) und b) dass deswegen mit Bezug auf Brydon et all Frauen anfälliger auf das Covid-19 Virus reagieren.

Meinst Du an diesen Hypothesen (a b) könnte was dran sein?

Grüße,
MunA

Bockwuchst 10.08.2020 08:03

Ich hatte vor 3 Wochen oder so bisschen Fieber, Halsweh usw. Als Verantwortungsvoller Bürger hab ich das nicht auf die leichte Schulter genommen sondern bin zum Arzt zum Testen gegangen. Es hat ein geschlagene Woche gedauert, bis mein Ergebnis gekommen ist. Der Arzt hat mich in der Zwischenzeit nicht mal förmliich in Quarantäne gesteckt aber krank geschrieben. Viele Telefonate mit meinem Arbeitgeber folgten, ob wir Kollegen vorsoglich nach Hause schocken sollen, die am gleichen Tag wie ich in der Firma waren, obwohl wir nen recht aufwändigen Hygieneplan haben. Ich hab täglich beim Arzt angerugen und erst nach einer Woche kam die Entwarnung. Am Ende viel Aufregung um nichts, aber ist halt ein Witz, dass man das nicht über Nacht hinbekommt, sondern 7 Tage dauert. Kann verstehen, wenn isch jemand mit nur leichten Symptomen den Stress nicht antun mag sondern das einfach aussitzt.

Itchybod 10.08.2020 08:43

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1546446)
…. dass man das nicht über Nacht hinbekommt,...

Der Corona Test funktioniert mit PCR. Dazu müssen die Proben einige Zeit auf dem Thermocycler stehen. Ich meine das der Test selber einige Stunden läuft. Also ich denke 24 h müsste man dem Labor schon geben. Zumal die nicht nur einen Test machen, sondern sammeln, bis ein "Rack" (Gestell mit vielen Proben) voll ist.

Aber eine Woche zu warten ist nicht akzeptabel. Vor allem, wenn das Ergebnis nur irgendwo zwischen Gesundheitsamt und Arzt "ablagert".

Seyan 10.08.2020 08:44

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1546446)
Am Ende viel Aufregung um nichts

So kann man viele aktuelle Vorgaben zusammenfassen. Unser Kleiner zahnt aktuell wieder (Zahn 7+8) und hatte vor 10 Tagen eine Masern-Impfung, daher letztes WE 39+ Grad Fieber (eine mögliche Nebenwirkung der MMRW-Impfung).

Soll ich jetzt zum Arzt gehen? Er könnte ja Corona haben, und mich dazu angesteckt haben usw.usf.

Ich habe die Tage mal eine Meinung (Meinung, kein Fakt!) gelesen, nach der jemand vermutet, weshalb die aktuell steigende Zahl an Fällen ohne Anstieg der Toten dadurch entstanden sein kann: der aggressivere Corona-Strang, der tödlicher war, ist durch die Isolationen kaum noch existent. Der nun zirkulierende Corona-Strang ist der weniger aggressive und oftmals asymptomatische -> dadurch hält sich der Virus, tötet aber seltener.

Ob an der These was dran ist, keine Ahnung. Klingt aber nicht unplausibel.

Bockwuchst 10.08.2020 08:58

Zitat:

Zitat von Itchybod (Beitrag 1546453)
Der Corona Test funktioniert mit PCR. Dazu müssen die Proben einige Zeit auf dem Thermocycler stehen. Ich meine das der Test selber einige Stunden läuft. Also ich denke 24 h müsste man dem Labor schon geben. Zumal die nicht nur einen Test machen, sondern sammeln, bis ein "Rack" (Gestell mit vielen Proben) voll ist.

Aber eine Woche zu warten ist nicht akzeptabel. Vor allem, wenn das Ergebnis nur irgendwo zwischen Gesundheitsamt und Arzt "ablagert".

Ich bin technischer Assistent und habe schon viele PCRs selbst durchgeführt, ich weiß wie das funktioniert. Mir ist auch die Firma, die meinen Test verarbeitet hat, bekannt und ich hab da sogar persönlich einige Male angerufen. Mir sind die Ohren vollgejammert worden, dass sich bei ihnen die Proben stapeln, seit der Söder bestimmt aht, dass sich jeder auch ohne begründeten Verdacht testen lassen kann.
Mein Test wurde in Augsburg bearbeitet. Einer Bekannten wurde am gleichen Tag wie mir ein Abstrich gemacht, der in München verarbeitet, sie hatte am nächsten Tag ihr Ergebnis.
Das Bottleneck ist die Infrastruktur, die Verteilung der Proben, so dass kein Dienstleister überfordert wird, der Transport der Proben und das Reporten der Ergebnisse.
Es wird seit längerer Zeit kolportiert, wir haben jetzt die Kapazitäten. Dann muss man sich eben auch um alles kümmern.

keko# 10.08.2020 09:46

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1546318)
Ganz ohne Scherz: hat jemand einen Rat für eine App die auf meinem Handy einfach die ganze Zeit mitläuft und mir anzeigt wo es (und damit meistenteils auch ich) in den letzten Tagen war? Das würde mir schon reichen, für ein Kontaktbuch bin ich zu träge.

m.

Ganz ohne Scherz: würdest du eine solche App denn tatsächlich nutzen und die Daten entsprechend weitergeben?

keko# 10.08.2020 09:49

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1546354)
Sehe ich auch so. Er wird gehyped wie kein anderer, die Leute glauben ihm jegliche Verhaltensweise die er vorschlägt. Schwupps in paar Wochen kommen dann erneut abstruse Ideen, ohne konkrete Handlungsanweisung.
Da muss ich kein Virologe sein um zu verstehen, dass so abstruse Ideen woe Kontakttagebücher einfach nicht umsetzbar und auswertbar sind, bzw. es keine sinnvolle Datenerhebung sein kann. Was die App angeht, ebenso.

Als ich erstmals von den Kontakttagebücher gelesen hatte, konnte ich das kaum glauben. Zwar leuchtet mir die Intention dahinter natürlich ein, halte die Durchsetzung aber nicht für praktikabel und sehe den Datenschutz dabei als ktitisch an.

Triasven 10.08.2020 10:11

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1546471)
Als ich erstmals von den Kontakttagebücher gelesen hatte, konnte ich das kaum glauben. Zwar leuchtet mir die Intention dahinter natürlich ein, halte die Durchsetzung aber nicht für praktikabel und sehe den Datenschutz dabei als ktitisch an.

Kontakttagebücher sind absurd, aber der Kern seines Interviews ist viel schlimmer.

Im Juni verkündet er (vereinfacht): Die App ist toll und bietet einen entscheidenden Geschwindigkeitsvorteil, auch wenn nur wenige sie nutzen.

Einen guten Monat später:

Kein Wort mehr über die App. Stattdessen sollen nun Kontakttagebücher den entscheidenden Geschwindigkeitsvorteil bringen.

Frau Merkel hatte vollkommen recht: „Der ändert ständig seine Meinung“

Konsequent wäre gewesen, die Bevölkerung weiterhin auf die App einzuschwören, auch wenn sie aktuell noch nicht so perfekt läuft.

Nu heisst es, Der Drosten sieht keine Notwendigkeit mehr in der App, also kann sie wieder runter vom Handy.

merz 10.08.2020 10:50

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1546467)
Ganz ohne Scherz: würdest du eine solche App denn tatsächlich nutzen und die Daten entsprechend weitergeben?

Ja,ich habe diese TimeLine in GoogleMaps (iOS) jetzt mal testweise mitlaufen, mal sehen wie das ist -angemeldet mit einem Google-Wegwerfkonto. Es gefällt mir natürlich nicht, daß die Daten an Google gehen.
Viel schöner wäre eine App, die die Daten strikt lokal auf dem Gerät hält.

Was wäre die Funktion? Ich könnte jetzt nur mit Mühe meine whereabouts der letzten 7-14 Tagen sicher aus den Kopf und dem Terminkalender rekonstruieren, auch wenn ich momentan wenig aktiv bin. Mit einem Tracker, der einfach mitläuft, wäre es mir leichter. Im Fall der Fälle würde ich die Daten nutzen.

m.

BananeToWin 10.08.2020 10:57

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1546454)
Ich habe die Tage mal eine Meinung (Meinung, kein Fakt!) gelesen, nach der jemand vermutet, weshalb die aktuell steigende Zahl an Fällen ohne Anstieg der Toten dadurch entstanden sein kann: der aggressivere Corona-Strang, der tödlicher war, ist durch die Isolationen kaum noch existent. Der nun zirkulierende Corona-Strang ist der weniger aggressive und oftmals asymptomatische -> dadurch hält sich der Virus, tötet aber seltener.

Ob an der These was dran ist, keine Ahnung. Klingt aber nicht unplausibel.

Ja sie ist pasibel und es gilt als wahrscheinlich, dass sie der Erreger irgendwann merkbar abschwächt. Dass er es bereits in weniger Monaten tut, wäre überraschend, aber nicht unmöglich. Auch die Zahlen aus Schweden beispielsweise wären mit dieser Interpretation konsistent.
Es muss allerdings noch angemerkt werden: Die Isolation von Schwerkranken führt dazu, dass sich weniger virulente Subtypen eines Virus herausselektieren. Da sich Schwerkranke i.d.R. sowieso isoloieren oder zuhause bleiben, ist das ein fast natürlicher Vorgang. Isoliert man hingegen auch asymptomatisch Infizierte, die vermeintlich einen harmloseren Subtyp haben und verhindert so die Verbreitung der weniger virulenten Subtypen, so zögert man vermutlich diese natürliche Selektion hin zu einer harmloseren Virusvariante heraus.
Wenn die Annahme eines sich durch Selektion abschwächenden Erregers zuträfe, dann wäre die Isolation asymptomatisch Erkrankter zumindest zu hinterfragen.

anlot 10.08.2020 10:57

Zitat:

Zitat von Itchybod (Beitrag 1546453)
Der Corona Test funktioniert mit PCR. Dazu müssen die Proben einige Zeit auf dem Thermocycler stehen. Ich meine das der Test selber einige Stunden läuft. Also ich denke 24 h müsste man dem Labor schon geben. Zumal die nicht nur einen Test machen, sondern sammeln, bis ein "Rack" (Gestell mit vielen Proben) voll ist.

Aber eine Woche zu warten ist nicht akzeptabel. Vor allem, wenn das Ergebnis nur irgendwo zwischen Gesundheitsamt und Arzt "ablagert".

Am Flughafen in Frankfurt hieß es, das man sein Ergebnis noch am selben Tag erhä, sofern man sich bis 15 Uhr testen lässt. 🤔

qbz 10.08.2020 11:16

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1546483)
.....
Wenn die Annahme eines sich durch Selektion abschwächenden Erregers zuträfe, dann wäre die Isolation asymptomatisch Erkrankter zumindest zu hinterfragen.

Eine Frage: Untersuchen die wissenschaftlichen Spezialisten nicht regelmässig das Virus auf Veränderungen der Gensequenzen? Verhielten die Änderungen sich entsprechend der Annahme, würde es mich schon wundern, weshalb man diese bisher noch nicht belegt hat.

Trimichi 10.08.2020 11:16

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1546475)
Kontakttagebücher sind absurd, aber der Kern seines Interviews ist viel schlimmer.

Im Juni verkündet er (vereinfacht): Die App ist toll und bietet einen entscheidenden Geschwindigkeitsvorteil, auch wenn nur wenige sie nutzen.

Einen guten Monat später:

Kein Wort mehr über die App. Stattdessen sollen nun Kontakttagebücher den entscheidenden Geschwindigkeitsvorteil bringen.

Frau Merkel hatte vollkommen recht: „Der ändert ständig seine Meinung“

Konsequent wäre gewesen, die Bevölkerung weiterhin auf die App einzuschwören, auch wenn sie aktuell noch nicht so perfekt läuft.

Nu heisst es, Der Drosten sieht keine Notwendigkeit mehr in der App, also kann sie wieder runter vom Handy.

Kurz un knapp: der Typ hat ne Vollmeise? So was im business, oh weh. Aber in der Politik geht das ja. Wann wird dieser Typ endlich entlassen?

by the way: hatten wir diese Graphik schon? [1] Covid19 ist Spitzenreiter in Sachen Virus. Würde man alle Menschen auf AIDS/HIV testen.... Wird Zeit das Donni mal einen raushaut via twitter, imho. Aber wer weis, vllt muss auch DT - wegen des Wahlkampfs und/oder zu Täuschungszwecken" bald eine Maske tragen? Ist off-topic, aber nicht nur wie in der Filmschauspielerei aus Hollywood kommen in der Politik die Vorgaben aus Washington.
Oder? Oder eben doch aus Moskau.

Grüße,
MunA.:Blumen:

--
[1] https://public.flourish.studio/visualisation/2562261/

Bockwuchst 10.08.2020 11:39

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1546494)
Kurz un knapp: der Typ hat ne Vollmeise? So was im business, oh weh. Aber in der Politik geht das ja. Wann wird dieser Typ endlich entlassen?

by the way: hatten wir diese Graphik schon? [1] Covid19 ist Spitzenreiter in Sachen Virus. Würde man alle Menschen auf AIDS/HIV testen.... Wird Zeit das Donni mal einen raushaut via twitter, imho. Aber wer weis, vllt muss auch DT - wegen des Wahlkampfs und/oder zu Täuschungszwecken" bald eine Maske tragen? Ist off-topic, aber nicht nur wie in der Filmschauspielerei aus Hollywood kommen in der Politik die Vorgaben aus Washington.
Oder? Oder eben doch aus Moskau.

Grüße,
MunA.:Blumen:

--
[1] https://public.flourish.studio/visualisation/2562261/

Ja, hatten wir schon. Ich finde das eigentlich ziemlich eindrucksvoll. Du stellst (wie das oft gemacht wird) zahlen in Frage, ohne dass du andere Quelle nennen oder das irgendwie belegen kannst.
Was willst du uns eigentlich genau sagen? Ich lese aus deinem Post (und aus deinen vorhergehenden) ehrlich gesagt eher wirre Theorien, ohne dass klar wird auf was du raus willst. Was hat Trump damit zu tun? Was soll er auf Twitter raus hauen? Ziemlich viel Geschwurbel imho.

keko# 10.08.2020 11:45

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1546482)
Ja,ich habe diese TimeLine in GoogleMaps (iOS) jetzt mal testweise mitlaufen, mal sehen wie das ist -angemeldet mit einem Google-Wegwerfkonto. Es gefällt mir natürlich nicht, daß die Daten an Google gehen.
Viel schöner wäre eine App, die die Daten strikt lokal auf dem Gerät hält.

Was wäre die Funktion? Ich könnte jetzt nur mit Mühe meine whereabouts der letzten 7-14 Tagen sicher aus den Kopf und dem Terminkalender rekonstruieren, auch wenn ich momentan wenig aktiv bin. Mit einem Tracker, der einfach mitläuft, wäre es mir leichter. Im Fall der Fälle würde ich die Daten nutzen.

m.

Jeder so wie er will. Bei mir ist es so, dass ich seit einiger Zeit immer öfter offline unterwegs bin. Z.B. gehe ich nur mit Bargeld und ohne Handy oder Karte zum Einkaufen. Gestern waren wir in München, um Freunde zu besuchen und ich schaffte das tatsächlich - o Wunder!- ohne Google Maps.
Ich empfinde das mittlerweile als echte Freiheit.
An die Corona-Vorgaben halte ich mich natürlich.
Da ich vom Fach bin und auch viel mit jungen Menschen zu tun habe, sehe ich es als meine Verantwortung an, sie (möglichst neutral) über die technischen Möglichkeiten aufzuklären und mache das auch ständig. Wenn sie dann mit diesem Wissen immer noch ihre private Daten zur Verfügung stellen, find ich das absolut ok. Nur sollte man wissen, was man tut.

Trimichi 10.08.2020 12:01

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1546498)
Ja, hatten wir schon. Ich finde das eigentlich ziemlich eindrucksvoll. Du stellst (wie das oft gemacht wird) zahlen in Frage, ohne dass du andere Quelle nennen oder das irgendwie belegen kannst.
Was willst du uns eigentlich genau sagen? Ich lese aus deinem Post (und aus deinen vorhergehenden) ehrlich gesagt eher wirre Theorien, ohne dass klar wird auf was du raus willst. Was hat Trump damit zu tun? Was soll er auf Twitter raus hauen? Ziemlich viel Geschwurbel imho.

Unterstellungen. Was soll an meinem Post wirr sein. Deutschland ist in der NATO und nicht im "Ostblock" verortet. Dennoch belegen Umfragen aus neuer Zeit, dass viele Menschen lieber es mit Putin als mit Trump halten. Dafür, dass du dich nicht informierst kann ich nichts. So antworte ich mit einer Unterstellung auf eine Unterstellung.

Hier: https://www.produktundmarkt.de/de/bl...nald-trump.htm

Header und Untertitel:
Weltweite Umfrage: Vladimir Putin beliebter als Donald Trump
Rolle der USA als oberste Weltmacht ist in Frage gestellt

Deswegen könnte DT doch mal einen raushauen? Wobei, stimmt, auch Putin trägt oft keine Maske. Von daher ist es ja egal.

Was ich meine ist a), je mehr getestet wird, desto mehr Menschen werden identifiziert und gelistet als Infizierte. Dazu: flatten the curve, mehr haben wir nicht in der Hand, da 60-80% der Bevölkerung infiziert werden mit dem Virus. Muss es auch eine Identifizierung sein a al STASI oder dann doch lieber a la NSA? Trump könnte ja mal einen raushauen, insofern, dass dieses ganze CORONAGESCHWURBEL wankelmütig ist, weil je mehr Stress generiert wird, vgl. Artikel Lena Brydon et all (2008) u.a., bei desto mehr Menschen bricht die Erkrankung aus. Und in der Schweiz gibt es Kantone, da gibt es überhaupt keine Maskenpflicht, by the way.

Richten wir uns also nun, mein zweiter Punkt, b), nach den USA oder nach der USSR? NSA oder KGB? Ich wäre dafür, dass wir hier mal nachfragen, was denn für uns das Beste ist hier in Deutschland. Haben wir denn keine 81 Universitäten hierzulande die forschen oder müssen wir uns früh, mittags und abends diesen Corona-Trash-Talk von Dro(gen)sten reinziehen?

Deswegen: Trump soll man einen raushauen, aber so richtig. So dass es sogar Dro(gen)sten auf seinem Lokus hört. Denn Klopapier ist teuer und so langsam reichts mit der über das Klopapier hierzulande induzieren kollektiven Massenpanik.

Wir sind nun 10% im Negativwachstum. Lass' Drosten noch weitere 12 Monate steuern, dann haben wir Verhältnisse hier wie in Russland. Wollen wir das?

Wurde es klarer?

VG,
MunA. :Blumen:

Schwarzfahrer 10.08.2020 12:09

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1546482)
Viel schöner wäre eine App, die die Daten strikt lokal auf dem Gerät hält.

Als eingeschränkte Möglichkeit fällt mir die Tracking-Funktion von z.B. Windy-Maps ein. Das läuft im Hintergrund, und lädt erst hoch, wenn man speichern möchte, glaube ich. Ich schaue mir die Strecken beim Wandern meistens nur kurz nach der Tour an, und lösche sie gleich. Allerdings ist das ein reines Routen-Tracking; die Zeiten dazu gibt es glaube ich nicht, nur eine Gesamtdauer.

Schwarzfahrer 10.08.2020 12:12

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1546493)
Eine Frage: Untersuchen die wissenschaftlichen Spezialisten nicht regelmässig das Virus auf Veränderungen der Gensequenzen? Verhielten die Änderungen sich entsprechend der Annahme, würde es mich schon wundern, weshalb man diese bisher noch nicht belegt hat.

Meines Wissens tun sie das, und können aus Änderungen der Gensequenzen, also aus Mutationen Infektions- und Ausbreitungswege ableiten. Was aber, glaube ich, nicht geht, ist aus irgendwelchen Mutationen auf Infektiosität oder gar Letalität des Virus zu schließen, dazu dürfte die Funktion der einzelnen Gensequenzen zu wenig bekannt sein.

Bockwuchst 10.08.2020 12:16

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1546508)
Meines Wissens tun sie das, und können aus Änderungen der Gensequenzen, also aus Mutationen Infektions- und Ausbreitungswege ableiten. Was aber, glaube ich, nicht geht, ist aus irgendwelchen Mutationen auf Infektiosität oder gar Letalität des Virus zu schließen, dazu dürfte die Funktion der einzelnen Gensequenzen zu wenig bekannt sein.

Genau das. So weit reicht unser Verständnis über die Funktion der Gene großteils nicht. Wenn jetzt eine bestimmte Mutation immer mit einer Beobachtung im Zusammenhang steht kann man mit der Zeit begründete Vermutungen anstellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.