Zitat:
Zitat von tandem65
(Beitrag 1769071)
Das ist natürlich Käse, Den meisten Strom importieren wir aus Dänemark, der ja auch kein Atomstrom ist. Aus Frankreich importieren wir den Strom weil er dort immer noch subventioniert und für uns günstiger ist als Strom aus fossilen zu generieren.
Obendrein mussten wir auch für unsere AKW das Uran importieren. Wir haben also die Importabhängigkeit im schlimmsten Falle verlagert. Nicht desto Trotz könnten wir den Strom selbst generieren. Es besteht also kein Zwang aus Mangellage, sondern aus Wirtschaftlichkeitserwäguungen wird importiert.
Und wie geschrieben, Frankreich hat nun deutlich höhere Preise, als noch vor 2 Jahren. Da ist das Ende der Fahnenstange noch längst nicht erreicht Das sind aktuell 27ct/kwh. Bei uns geht die Tendenz runter. Da sind hier ab ca. 28ct/kwh zu haben.
|
Das ist ein wunderbares Beispiel, wie wir hier aneinander vorbei schreiben und ich frage mich, ob das absichtlich geschieht. Deiner Erwiderung voraus ging ja ein Post, in welchem festgestellt wurde, dass wir jetzt so viel Atomstrom aus Frankreich importieren, als wie wir früher selbst produziert haben, mehr nicht.
Es ging weder um die Strommenge noch um die Preisstruktur, auch nicht, ob das so bleiben kann und wird.
Haben wir hier eine bizarre Lust am Missverstehen, am Streit ?
|