triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

deralexxx 07.02.2021 22:58

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1583196)

Der Titel suggeriert irgendwie, dass das eine Überraschung ist.

Zitat:

Warum sollten auch COVID-19-geimpfte Personen die Infektionsschutzmaßnahmen weiterhin beachten?

...
Kommt eine geimpfte Person also mit dem Erreger in Kontakt wird sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht erkranken. Es ist allerdings zurzeit noch unsicher, in welchem Maße auch Geimpfte nach Kontakt mit dem Erreger diesen vorübergehend noch in sich tragen und andere Personen anstecken können.
...
Quelle:
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/CO...en/gesamt.html

keko# 07.02.2021 23:13

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1583203)
Der Titel suggeriert irgendwie, dass das eine Überraschung ist.



Quelle:
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/CO...en/gesamt.html

Nein, ist eigentlich nicht überraschend. Wenn z.B. ein Impfstoff bei 90% der Geimpften einer Gruppe wirkt und 80% aus dieser Gruppe geimpft sind, kann man leicht ausrechnen, dass die Maßnahmen eher ein Dauerzustand sein werden (so zumindest nach meiner Laienlogik ;-), denn man weiß ja nie, wer der Betroffene ist.
:Blumen:

deralexxx 07.02.2021 23:17

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1583204)
Nein, ist eigentlich nicht überraschend. Wenn z.B. ein Impfstoff bei 90% der Geimpften einer Gruppe wirkt und 80% aus dieser Gruppe geimpft sind, kann man leicht ausrechnen, dass die Maßnahmen eher ein Dauerzustand sein werden (so zumindest nach meiner Laienlogik ;-), denn man weiß ja nie, wer der Betroffene ist.
:Blumen:

Richtig, dass auch. Nichts desto trotz spannend solche Fälle mit Aufmerksamkeit zu beobachten und zu schauen ob und schwer eine Erkrankung verläuft.

(war auch nicht als Kritik oder sonst wie gemeint :Blumen:)

Seyan 08.02.2021 09:12

Ich habe lange überlegt, ob ich in diesen Thread nochmal was schreiben soll. Halte es aber für nötig / sinnvoll.

Also, bitte jetzt den Lockdown nochmal knallhart verschärfen. Alle Betriebe dicht machen. Notbetreuung in Schulen / KiTas / Tages-Pflegeheimen aussetzen. Schulen generell für dieses Schuljahr komplett schließen (also frühestens im Schuljahr 2021/22 wieder öffnen). Betriebe ebenfalls alle für vier Wochen dicht machen. Jeden Haushalt für vier Wochen in Quarantäne ab nächsten Montag (bis dahin darf jeder für die vier Wochen Lebensmittel etc. einkaufen). Ausnahmen wie Gassi gehen für Hunde ebenfalls aussetzen. Grenzen komplett dichtmachen, selbst innerhalb der EU.

Länderchefs, die nicht mitmachen, von Fördertöpfen ausschließen. Entweder jetzt knallhart alles dicht machen und vielleicht eine Chance machen oder Deutschland geht vor die Hunde. Da ja alles andere nix gebracht hat, müssen wir einfach den Hardlinern eine Chance geben (also nicht so wischi-waschi wie Söder und co.).

Klugschnacker 08.02.2021 09:13

Hatten wir das schon?
Forscher vergleichen Klinik-Daten in der Schweiz
Sterberisiko bei Covid-19 dreimal höher als bei Grippe
[…] Während 4,4 Prozent der untersuchten Grippe-Patienten starb, waren es 12,8 Prozent der untersuchten Covid-19-Patienten. Ein ähnliches Ergebnis hatten auch Forscher aus Frankreich bereits präsentiert.

„Covid-19 ist mehr als eine kleine Grippe“, folgert Rami Sommerstein, ein Autor der Studie, daraus. „Sogar in einem Spitalsystem mit guten Ressourcen ist die Mortalität dreimal höher als bei der Grippe“, sagte er dem „Schweizer Radio und Fernsehen“ (SRF). Sommerstein ist Infektiologe an der Hirslanden-Klinik St. Anna in Luzern.

Die Grippe-Patienten waren bei der Einlieferung mit 74 Jahren durchschnittlich sogar älter als die Covid-19-Patienten mit 67 Jahren. Zudem hätten sie häufiger schon Vorerkrankungen – beispielsweise Tumorerkrankungen – gehabt, berichtet Sommerstein.
Tagesspiegel

Hafu 08.02.2021 09:19

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1583203)
Der Titel suggeriert irgendwie, dass das eine Überraschung ist.



Quelle:
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/CO...en/gesamt.html

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1583204)
Nein, ist eigentlich nicht überraschend. Wenn z.B. ein Impfstoff bei 90% der Geimpften einer Gruppe wirkt und 80% aus dieser Gruppe geimpft sind, kann man leicht ausrechnen, dass die Maßnahmen eher ein Dauerzustand sein werden (so zumindest nach meiner Laienlogik ;-), denn man weiß ja nie, wer der Betroffene ist.
:Blumen:

Ich sehe bei dem beschriebenen Fall eher den zeitlichen Zusammenhang zwischen zweiter Impfung und positivem Test als Knackpunkt (neben den oben erwähnten Faktoren):

die zweite impfung fand laut Text am 25.1. statt, der positive Test war am 2.2. Rechnet man eine übliche inkubationszeit von 5 Tagen ab, fand die mutmaßliche infektion mit der britischen Variante somit am 28.1. nur drei Tage nach der zweiten Impfdosis statt.

Da die Inkubationszeit bei SARS-CoV-2 durchaus auch 10 Tage dauern könnte, wäre es auch denkbar, dass die infektion bereits am 23.1, also vor der zweiten Impfung stattgefunden haben könnte.

Ab etwa 14 Tage nach der ersten Impfung besteht zwar bereits ein messbarer Impfschutz, der bei den betroffenen Senioren auch anzunehmen ist, aber dieser umfasst nur etwa 50% und erstreckt sich v.a. auf eine messbare Reduktion schwerer Verläufe und weniger darauf die Infektion (und damit den positiven Test) komplett zu verhindern.

Was ich in dem Test bemerkenst wert finde, ist dass der allererste aufgefallene positive Test bei einem "Mitarbeitenden" stattgefunden hat. Und es wird nicht geschrieben, dass dieser Mitarbeiter geimpft worden ist. Nach dem positiven Test wurde das gesamte Heim und die gesamte Belegschaft getestet und es wurden insgesamt 14 weitere Fälle gefunden.

Nur bezügich der betroffenen Senioren schreibt der Text, dass es sich um "geimpfte Bewohner" gehandelt hat. Es ist daher plausibel anzunehmen, dass der positiv getestete Mitarbeiter komplett ungeimpft war, da die Impfquote bei Pflegeheim-Mitarbeiter meist nur um oder knapp über 50% liegt. Der Fall unterstreicht also (möglicherweise) wie wichtig es ist, dass gerade die AltenpflegerInnen und AltenpflegeHelferinnen ebenso wie das dort beschäftigte Reinigungspersonal als Infektbarriere möglichst komplett durchgeimpft wird, damit solche Fälle so selten wie möglich auftreten.

(Das Pflegeheim in Belm verfügt übrigens über 100 Plätze. 14 von 100 betroffenen Senioren bei der deutlich ansteckendere britischen SARS-Cov-2-Variante und noch nicht erreichtem vollen Impfschutz wegen der noch zu kurzen zeitlichen Distanz zwischen mutmaßlicher Infektion und zweiter (noch nicht voll wirksamen) Impfdosis, passt gut zu den bislang bekannten Zahlen der Effektivität der Biontech-Impfung.)

merz 08.02.2021 09:22

Danke für die Ausführung, ich war erstmal richtig irritiert durch diese Ereignis, den Bericht


m.

Helios 08.02.2021 09:57

Haben die Israelis nicht letztens von 40 leichten Ausbrüchen bei 260.000 Geimpften über xx Jahren berichtet?? weil das hörte sich nur phantastisch an.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.