triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die triathlon-szene Räder-Galerie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126)

Aaron Cross 15.09.2013 09:46

Sehr geil, gefällt mir echt gut ! Auch die Farbabstimmung ist gut gelungen.
Die Fotos sind natürlich Traumhaft !!!

Daumen hoch :Cheese:

sybenwurz 15.09.2013 10:48

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 954878)
Einer meiner Überlegungen ist seit längerem z.B. eine elektronische Roloff-Scheibe: 14 Gänge und weder vorn noch hinten ein Schaltwerk im Wind. -Sollte für die allermeisten Kurse reichen und würde superclean ausschauen.

Äääh, kannste kaufen, gibts von Edsan Automation...

Der Wirkungsgrad ist mir übrigens nedd wurscht. Ich bin sicher, dass der real deutlich mieser ist, als Rohloff an(zu-)gibt, vorallem in den kleineren Gängen. Irgendwo* hab ich mal was gelesen von einem, der das mit zwei identischen Hardtails, nur halt einmal mit Rohloff und einmal mit Kettenschaltung, ausprobiert hat. Ein paar Mal mit jedem Rad abwechselnd die gleiche Runde, mit Rohloff stets 10sec langsamer.
Das nagt jedesmal in mir, wenn die Kumpels bergauf vor mir verschwinden...

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 954844)
@sybenwurz: erkennst du die abgelabelten Xentis, danke nochmal für den Tipp

Jou, klar. Eines der wenigen Räder, die mir mit den Xentis gefallen...

Haste auch Bilder in natura oder nur die bearbeiteten schwarz-weiss?


*) und zwar hier:
Zitat:

Also musste eine Testreihe her.
Als Kettenschaltungsbike nahm ich mein altes Fisher Supercal und baute da einen vergleichbaren Radsatz und die selben Reifen
wie beim Strong drauf. Beim Strong füllte ich noch einen Bidon randvoll, damit die beiden auch gleich schwer waren.
Nun hatte ich also zwei identische Bikes mit dem einzigen Unterschied: Kettenschaltung vs. Rohloff/Gates

Die Strecke war ein progressiv verlaufender Uphill. Der Puls Konstant bei 155 und die Kadenz passend zu Paul Van Dyk.
Das Ganze dauerte jeweils etwa 8 Minuten und wurde abwechselnd achtmal wiederholt.

Dabei war die Rohloff konstant etwa 10 Sekunden langsamer.
Zu erwähnen ist noch, dass die Rohloff vor allem in den kleinsten vier Gängen am meisten Verlust hat gegenüber einer
Kettenschaltung. Obenraus nehmen die sich kaum was. Bei dem Uphill war ich ausschliesslich in diesen vier Gängen.

Oscar0508 15.09.2013 11:04

@ Hafu: Dein Rädchen ist ja doch etwas älter, wenn du das mal loswerden möchtest ;-) Es wäre perfekt für meine Retro Sammlung!

Raimund 15.09.2013 11:17

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 954916)
Lenker: USE TULA, daher sind die Bremshebel, bei der Frontalansicht schwer zu erkennen.

Und Danke für die positive Kritik!!!

sehr schön! auch die fotos!:Blumen:

hat arne so'n ding nicht auch mal gefahren?

Hafu 15.09.2013 13:37

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 954952)
@ Hafu: Dein Rädchen ist ja doch etwas älter, wenn du das mal loswerden möchtest ;-) Es wäre perfekt für meine Retro Sammlung!

Ja ist jetzt 17 Jahre alt, wird aber immer noch regelmäßig gefahren, bekommt quasi bei mir sein Gnadenbrot wie ein altgedientes Rennpferd.;)

Irgendwann in ein paar Jahren wird es zerlegt und mal neu lackiert.

Wenn ich es doch mal verkaufen sollte, weil die Garage zu klein wird (ist aber eigentlich aktuell nicht geplant) komme ich auf dich zurück.

Den Vorgänger in Silber, den ich von 1991-1994 gefahren bin habe ich vor Jahren für 2000,- DM verkauft (und eigentlich bereue ich das heute noch).

Oscar0508 15.09.2013 14:24

Das kann ich mir vorstellen, mein ZIPP würde ich never ever verkaufen, auch wenn es nur an der Wand hängt...

la_gune 15.09.2013 14:47

Beide Räder (Zipp und Carbonsports) verkauft man auch (normalerweise) nicht. :Nee:

Hafu 15.09.2013 15:12

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 955046)
Beide Räder (Zipp und Carbonsports) verkauft man auch (normalerweise) nicht. :Nee:

Danke für die moralische Unterstützung. Insgesamt haben sich bei uns ja 4 von diesen Rädern angesammelt und Heike fährt im Ggs. zu mir ihre beiden Räder Carbonsports-Räder eigentlich gar nicht mehr, obwohl sie ihre besten Radzeiten einst damit abgeliefert hatte. Da werden wir vielleicht doch mal einen davon in gute Hände verkaufen.
Ich versuche ja unsere Kinder immer dazu zu animieren, sie mal zu nutzen, aber denen gefällt die Rahmenform überhaupt nicht und sie wollen immer nur mit aktuellem (langweiligem) Material unterwegs sein.

Gut, der Rahmen wiegt etwa 400g mehr als ein moderner Carbonrahmen, aber auf welcher Triathlonstrecke macht sich das bisschen Mehrgewicht schon spürbar bemerkbar?

drullse 15.09.2013 15:34

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 955055)
Da werden wir vielleicht doch mal einen davon in gute Hände verkaufen.

*räusper...

Aber sind das beides Carbonsports-Rahmen? Ich dachte, Ihr seid immer BST gefahren.

mumuku 15.09.2013 17:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, ich hatte das Glück mit diesem Rahmen fahren zu können, als ich es noch als Notlösung verstanden hatte. Im November 2003 bin ich zum IM Florida gefahren und mein Radkoffer mit allem was man so braucht war nicht angekommen. Also alles (Neo, Radschuhe, Laufschuhe, Helm und vor allem das Rad) musste ich mir zusammenborgen. Zum Glück hatte Hannes super Verbindungen zu allen möglichen Leuten. Nach langem Suchen hatten wir dann alles zusammen. Unter anderem ein Carbonsports. Ich habe mich beim Einfahren sofort wohl gefühlt. Mit diesem Rad hatte ich dann die Grundlage für meine Hawaiiquali gelegt. Ich bin eine Superzeit gefahren und vor allem habe ich einen für mich enorm guten Marathon zu Stande gebracht.

Seit dem war ich auf der Suche nach einem Carbonsports. 2008 hat dann jemand in der Triathlon schriftlich inseriert (geht heute nicht mehr, oder?) er habe ein Total Eclipse zu verkaufen. Es war Arvid Hager, damals so 75 Jahre (mehrfacher DM in Roth, mehrmals in Hawaii usw.). Nachdem ich dort angerufen hatte wollte er in allen Details alles zu meiner Person wissen, aber die fast 2h telefonieren hatten sich gelohnt. Ich "durfte" es ihm abkaufen.

Da ich von den Vorteilen (Aero und Suspension) überzeugt bin, macht es mir nichts mehr aus, dass einige Leute mich fragen ob im Ernst oder nicht: "Wo ist denn das Sattelrohr, war wohl kein Geld mehr übrig".

@ sybenwurz, hier noch ein Foto ohne Bearbeitung.

mumuku 15.09.2013 17:30

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 954878)
Einer meiner Überlegungen ist seit längerem z.B. eine elektronische Roloff-Scheibe: 14 Gänge und weder vorn noch hinten ein Schaltwerk im Wind. -Sollte für die allermeisten Kurse reichen und würde superclean ausschauen.

gibt es sowas? Muss ich mal googeln, wäre eine Überlegung wert. Allerdings möchte ich keinen Wirkungsgradverlust. Und da gibt es ja diesen hier eingefügten Test.

Toranaga 15.09.2013 21:26

@ sybenwurz, hier noch ein Foto ohne Bearbeitung.[/quote]

Auch wenn ich absolut kein Softride Fan bin,
bei dem Rad kommt selbst bei mir der Neidfaktor auf...!!!
sehr geil - vor allem mit den Xentis :Liebe:

Hafu 15.09.2013 21:51

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 955064)
*räusper...

Aber sind das beides Carbonsports-Rahmen? Ich dachte, Ihr seid immer BST gefahren.

Weder noch. Wir hatten alle unsere insgesamt sechs Rahmen vom Konstrukteur Alfons Fichtner aus Tutzing. Die ersten beiden Modellreihen hatte er unter der Marke Exclusiv-Design vermarktet, die dritte Modellreihe unter der Marke Xtreme.

Die Firma BST hat dann die Carbonformen von Fichtner aufgekauft, als er in die USA ausgewandert ist, war aber einige Jahre später Pleite und die Konkursmasse von BST (inklusive der Monocoque-Formen) hat dann Carbonsports aufgekauft und danach die ehemaligen Xtreme bzw. BST-Rahmen unter Carbonsports weiter produziert und vermarktet.

drullse 15.09.2013 22:20

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 955306)
Weder noch. Wir hatten alle unsere insgesamt sechs Rahmen vom Konstrukteur Alfons Fichtner aus Tutzing. Die ersten beiden Modellreihen hatte er unter der Marke Exclusiv-Design vermarktet, die dritte Modellreihe unter der Marke Xtreme.

Ah, ok.

Zitat:

die Konkursmasse von BST (inklusive der Monocoque-Formen) hat dann Carbonsports aufgekauft und danach die ehemaligen Xtreme bzw. BST-Rahmen unter Carbonsports weiter produziert und vermarktet.
Wobei die nicht nur weiter produziert haben, der Rahmen wurde auch nochmal deutlich überarbeitet.

Triathletin007 15.09.2013 22:23

Ich habe da noch zu Hause ein altes Giant Monocoque, welches so wie die alte "Badewanne" von Ulle aussieht. Das bin ich 2009 in Hawaii gefahren.

Wird auch niemals verkauft!

Würde gerne aus dem ungefähren Oberen das untere zaubern!
Nur wer hat mit so einem Material wirklich Ahnung?
Mehrere Händler schafften nicht die Schaltung so einzustellen, dass die Kette perfekt vom großen auf das kleine Kettenblatt und wieder zurück gesprungen ist.

http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?t=164856

flyfli 16.09.2013 00:24

Hi,
 
frag hier: http://www.carbon-klinik.de mal an. Die Entlacken und lackieren auch unsere heiß geliebten Plastik Rahmen! Ich bin auch auf Empfehlung dort gelandet und vertraue denen meinen Rahmen an.
VG


Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 955335)
Ich habe da noch zu Hause ein altes Giant Monocoque, welches so wie die alte "Badewanne" von Ulle aussieht. Das bin ich 2009 in Hawaii gefahren.

Wird auch niemals verkauft!

Würde gerne aus dem ungefähren Oberen das untere zaubern!
Nur wer hat mit so einem Material wirklich Ahnung?
Mehrere Händler schafften nicht die Schaltung so einzustellen, dass die Kette perfekt vom großen auf das kleine Kettenblatt und wieder zurück gesprungen ist.

http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?t=164856


Klugschnacker 16.09.2013 01:26

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 954850)
Das ist eines der schönsten Räder hier im Forum. schade, dass man den Rahmen so nicht mehr bekommt

Freut mich, davon mal wieder etwas zu hören. Die Zeichnungen für die Lackierung und Dekors stammen aus meiner Feder. CarbonSports hatte mich damals damit beauftragt.
:liebe053:

la_gune 16.09.2013 10:13

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 955055)
Danke für die moralische Unterstützung. Insgesamt haben sich bei uns ja 4 von diesen Rädern angesammelt und Heike fährt im Ggs. zu mir ihre beiden Räder Carbonsports-Räder eigentlich gar nicht mehr, obwohl sie ihre besten Radzeiten einst damit abgeliefert hatte. Da werden wir vielleicht doch mal einen davon in gute Hände verkaufen.

:Huhu:

Dann fühlt sich das Softie vielleicht nicht mehr so einsam... :)

Carlos85 16.09.2013 10:34

So, nach dem Sturz letzte Woche habe ich mein MTB reaktiviert.

Das heißt: auspumpen, losfahren nach 3 Jahren rumstehen. Obwohl ich vergessen hab die Kette zu Ölen ist das Rad auffallend leise.

Alter 15-20 Jahre, hab es mit 16 Jahren von meinem Vater übernommen und der hatte es da schon von einem Freund davor gekauft.

Das Ding läuft wohl noch einige Jahre :-)

Ich glaube damals war das ein ganz gutes Rad, kenn mich da aber gar nicht aus...




drullse 16.09.2013 10:39

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 955468)
Ich glaube damals war das ein ganz gutes Rad, kenn mich da aber gar nicht aus...

Naja, solide vielleicht, aber mehr als mittlere Mittelklasse war das damals auch nicht.

Aber: fährt - und das ist die Hauptsache!

mumuku 16.09.2013 10:56

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 955376)
Freut mich, davon mal wieder etwas zu hören. Die Zeichnungen für die Lackierung und Dekors stammen aus meiner Feder. CarbonSports hatte mich damals damit beauftragt.
:liebe053:

Dann auch ein Dank an dich!!! Ist wirklich gut gelungen, sonst hätte ich es längst umlackiert.

laut Aufkleber wurden 55 Stück davon gebaut. Ich habe noch keins gesehen, welches wie meins aussieht. Hatten die alle die gleiche Lackierung?

Triathletin007 16.09.2013 11:02

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 955468)
So, nach dem Sturz letzte Woche habe ich mein MTB reaktiviert.

Das heißt: auspumpen, losfahren nach 3 Jahren rumstehen. Obwohl ich vergessen hab die Kette zu Ölen ist das Rad auffallend leise.

Alter 15-20 Jahre, hab es mit 16 Jahren von meinem Vater übernommen und der hatte es da schon von einem Freund davor gekauft.

Das Ding läuft wohl noch einige Jahre :-)

Ich glaube damals war das ein ganz gutes Rad, kenn mich da aber gar nicht aus...




Wofür sind denn die nach oben gerichteten "Hirschgeweihe da? Nicht dass Dir dann so ein 400 KG Geschoss von Leithirsch das übel nimmt und Dich zum Revierkampf auffordert.

drullse 16.09.2013 11:09

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 955483)
Hatten die alle die gleiche Lackierung?

Es gab diese Lackierung in rot, weiß und blau IMHO.

Carlos85 16.09.2013 11:14

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 955484)
Wofür sind denn die nach oben gerichteten "Hirschgeweihe da? Nicht dass Dir dann so ein 400 KG Geschoss von Leithirsch das übel nimmt und Dich zum Revierkampf auffordert.

Wie gesagt, ich hab das Rad so übernommen und nie was dran verändert. Find das aber ganz angenehm mal etwas aufrechter zu sitzen und an die Hörner zu fassen.

Ob die sonst einen anderen, tieferen Sinn haben weiß ich nicht :)

Skunkworks 16.09.2013 12:05

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 955491)
Wie gesagt, ich hab das Rad so übernommen und nie was dran verändert. Find das aber ganz angenehm mal etwas aufrechter zu sitzen und an die Hörner zu fassen.

Ob die sonst einen anderen, tieferen Sinn haben weiß ich nicht :)

Mit der Aussage hast du dir ab sofort den zweiten Eintrag auf meiner Ignore Liste verdient.

:dresche

Carlos85 16.09.2013 12:19

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 955542)
Mit der Aussage hast du dir ab sofort den zweiten Eintrag auf meiner Ignore Liste verdient.

:dresche

Kann ich das mit meiner aktuell 16cm und noch weiter auszubauenden Erhöhung bei meinem Triathlonrad wieder gutmachen? :Cheese:

tandem65 16.09.2013 12:40

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 955491)
Wie gesagt, ich hab das Rad so übernommen und nie was dran verändert. Find das aber ganz angenehm mal etwas aufrechter zu sitzen und an die Hörner zu fassen.

Ob die sonst einen anderen, Sinn tiefer haben weiß ich nicht :)

Hab mal den Satzbau ein wenig korrigiert. ;)

cyberpunk 16.09.2013 12:49

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 953072)
Ich kann mich leider nicht entscheiden, welche Antwort mir am besten gefällt, such dir einfach eine aus:
  • Japp, früher war alles besser!
  • LAAAAANGWEILG
  • Ich habe auch keinen Deut aufs Gewicht geachtet, kann ich mir gar nicht leisten (57% sind "Reste" von der Süßen).
  • Gegenangriff auf den TI Bolzen (Weich, blabla, 26Zoll, blabla)
  • Pics, wir sind hier in der Galerie

Mir gefällt diese Antwort am besten:

Unterschiedliche Rahmengröße (erheblich)

Gutti 25.09.2013 10:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Entweder Spacer müssen raus oder der Vorbau rumgedreht werden oder beides. Ausserdem werd ich versuchen, den Sattel vorne zu platzieren. Bin es noch nicht gefahren. Vielleicht morgen oder übermorgen.... :cool:

drullse 25.09.2013 11:04

Der Rennlenker paßt IMHO nicht an das Rad.

Gutti 25.09.2013 11:20

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 958979)
Der Rennlenker paßt IMHO nicht an das Rad.

Kommt ja immer auf die Einsatzdefinition an, finde ich. Ein Everyday Trainingsrad und KD-Wettkampfrad ist mMn mit einem Trilenker völlig ungeeignet.

la_gune 25.09.2013 11:24

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 958979)
Der Rennlenker paßt IMHO nicht an das Rad.

Wenn die Sitzposition passt ist es doch für den Gedachten Einsatzzweck ok. Am Walchsee war ich über den RR Lenker ehrlich gesagt auch ganz froh.

Alfalfa 25.09.2013 11:28

Für ein

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 958989)
Everyday Trainingsrad und KD-Wettkampfrad

scheint der Rahmen ein wenig überkandidelt...
Der Rahmen geht optisch als RR oder Wollmilchsau gar nicht finde ich.

captain hook 25.09.2013 11:33

War ja irgendwie zu erwarten bei so einem Rad in der Gallery, oder? :Cheese: Falsche Seite, schlecht belichtet, schlechter Hintergrund, keine ansprechende Aufmachung und dann noch ein ZF Rahmen mit Dropbar und niedrigen Laufrädern. :dresche

drullse 25.09.2013 11:52

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 958999)
Der Rahmen geht optisch als RR oder Wollmilchsau gar nicht finde ich.

So isset! :Blumen:

Gutti 25.09.2013 14:38

Och menno. Dann muss ich's wieder verkaufen wa?

Captainnemo1988 26.09.2013 12:40

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 958989)
Kommt ja immer auf die Einsatzdefinition an, finde ich. Ein Everyday Trainingsrad und KD-Wettkampfrad ist mMn mit einem Trilenker völlig ungeeignet.

Warum, also beim Trainingsrad evtl. verständlich, aber wieso auf einem Rad für KD kein TT-Lenker? Solange du nicht bei Drafting Rennen startest, dürfte der TT-Lenker die schnellste Wahl sein.

Ich finde das P3 mit Rennlenker passt einfach garnicht, wenn Rennlenker, dann ein weniger wuchtiger Rahmen.

maximgold 26.09.2013 16:42

Zitat:

Zitat von Captainnemo1988 (Beitrag 959480)
Ich finde das P3 mit Rennlenker passt einfach garnicht, wenn Rennlenker, dann ein weniger wuchtiger Rahmen.

Mit Hochprofil-Laufrädern vielleicht, so wie hier:


JF1000 26.09.2013 17:35

Und warum zeigst du uns dann kein passendes P3C:confused:


Zitat:

Zitat von maximgold (Beitrag 959610)
Mit Hochprofil-Laufrädern vielleicht, so wie hier:



Hafu 26.09.2013 20:37

Ich oute mich mal;) :
Fahr seit diesem Jahr auch einen P3-Rahmen als Rennrad aufgebaut (ein 2.Liga-Einsatz, einmal Triathlon in Kitzbühel aufs Kitzbüheler Horn und diverse Trainingskilometer). Ist ein guter, steifer Rahmen, der im Vergleich zu Alu-Rahmen deutlich komfortabler sich fährt und eine sportliche Überhöhung erlaubt.
Habe aber kein Präsentationsbild zur Hand, sondern nur dieses auf der Festplatte:


Gebe aber den Vorpostern recht: rein optisch schaut das P3 mit Hochprofillaufrädern besser aus. Das hier war halt das Race-Setup für einen reinen Bergauf-Triathlon.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.