![]() |
Zitat:
Fangen wir an mit folgenden Antrag an die zuständigen Gremien der DTU: Forderungen: Um Emissionen verursachende Reisen auf ein vertretbares Maß zu reduzieren unterlässt die DTU zukünftig die Bildung und Förderung der DTU-Altersklassen-Nationalmannschaft wenn internationale Meisterschaften (Weltmeisterschaften, o. ä.) außerhalb Europas stattfinden. Trainingslager zu denen i. d. R. mit dem Flugzeug angereist wird (Mallorca, Lanzarote, etc.) werden für Altersklasse-Athleten nicht mehr angeboten. Die bestehende Partnerschaft mit dem Reiseveranstalter "TR Germany GmbH" ist zum nächstmöglichen Termin zu beenden. Begründung: Greta verursacht Flugscham. Die alten Säcke können daheim traineren und sich dort auch messen und beweisen. Zufrieden? Gruß N. :Huhu: |
Das hat wenig mit der DTU zu tun. Wenn Flüge so teuer sind, dass die verursachten Schäden eingepreist sind, wird sich jeder überlegen, ob er sich das noch leisten will und kann. Erst recht, wenn man ein Bewusstsein dafür entwickelt, wie schädlich die Vielfliegerei ist.
Ich verzichte (aus anderen Gründen) seit einigen Jahren auf Malle-Trainingslager, die ich früher öfters gemacht habe. Weder meine Lebensqualität noch meine sportlichen Leistungen haben signifikant darunter gelitten. |
Zitat:
Also selbst schon viel erlebt und gereist aber es jetzt den Anderen gerne verbieten bzw.so teuer machen, dass es sich kaum noch jemand leisten kann....das sind mir die Liebsten. ;) |
Zitat:
Zitat:
Klar findest du ein paar die das schon 20 Jahre predigen, aber nur weil es Lidl, Flylive und Greta erst die letzten Jahre entdeckt haben ist ihre Meinung doch nicht falsch oder weniger wert. Das bringt mich ehrlich gesagt eher zum Nachdenken als irgendwelche Hardcore Hippies, die scheinbar schon öko auf die Welt kamen und nix anderes kennen. |
Zitat:
Der Alpenverein beschäftigt sich z.B. mit ähnlichen Fragen, wie Du sie spasseshalber in Deinem "Antrag" formuliert hast. |
Zitat:
Insgesamt bin ich für einen Deutschen wahrscheinlich unterdurchschnittlich viel geflogen, und in den nächsten Jahren werde ich voraussichtlich nicht fliegen. Von verbieten ist keine Rede. Aber nenn mir einen vernünftigen Grund warum Flugsprit nur einen Bruchteil von dem für Autos kosten soll! |
Zitat:
Aber denkst du wirklich es gäbe (nennenswerte) Rückgänge der Flugzahlen, wenn Flugsprit höher besteuert wird? Ich fürchte nicht. Beim Autofahren juckt es auch kaum jemand. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.