triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Lionel Sanders - Lionel wer? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29734)

Matthias75 08.04.2021 10:01

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1594878)
Nein. Würde LS nach der Wettkampfmethode trainieren, würde er sich an das harte pacing gewöhnen und im Submaximalbereich also im IM-Wettkampftempo nur 1,5-2 Minuten langsamer Schwimmen als im Maximalbereich. Nebeneffekt: Standortbestimmung. Kann man von einer Zeit über 75yrads auf 3,8k hochrechnen? Wohl kaum. Würde man allerdings von 1:12 min sec über 100m hochrechnen, dann wäre LS urplötzlich ganz vorne mit dabei im Wasser ion der Wetlspitze im Langdistanztriathlon.

De facto bringt das Training nicht viel, wei eben die Schwimmspezialisten mit denen LS mittrainiert, NICHT über 3,8k im Wettkampf schwimmen müssen! Sondern über 50-, 100- 400 oder maximal 1500m.

Hat irgendjemand behauptet, dass von den 75 Yards auf die IM-Strecke hochgerechnet wird? Er soll und will sich erstmal technisch verbessern. Kraft, Ausdauer und Wettkampfhärte kann man dann immer noch ausbauen. Zur Beurteilung, ob die Technik besser wird, reichen Unterdistanzen bzw. Zeiten über Unterdistanzen problemlos aus. Nebenbei: Wer keine Grundschnelligkeit über kurze Strecken hat, wird auch über lange Distanzen nicht schnell sein. Oder anders ausgedrückt: Wenn er es nicht schafft, über 50/100/200m schneller zu werden, ist es sehr unwahrscheinlich, dass er auf längere Strecken schneller wird. Die Wettkampfhärte war ja noch nie das Problem von Sanders. Insofern macht es Sinn, erstmal an Technik und Schnelligkeit zu arbeiten.

Ein 3,86km-Test macht doch aktuell gar keinen Sinn, den ner will im Oktober die 3,86km schnell schwimmen und nicht jetzt. Ich mache auch nicht jetzt einen Test über 42,2km, wenn ich im Herbst Marathon laufen will. Ich mache allenfalls einen Test über Unterdistanzen, um meine Trainingsbereiche /-geschwindigkeiten festzulegen.

M.

schnodo 08.04.2021 10:06

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1594878)
Würde man von 1:12 min sec über 100m hochrechnen, dann wäre LS urplötzlich ganz vorne mit dabei im Wasser in der Weltspitze im Langdistanztriathlon.

Das macht halt kein vernünftiger Mensch. Ansonsten könnte Caeleb Dressel ein 10-Kilometer-Marathonschwimmen in einer Stunde absolvieren. Ich versichere Dir: Das kann er nicht. ;)

PS: Die meiste Zeit...

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1594849)
Schon Urlaub eingereicht? :Cheese:

...frisst die Nachbereitung, stelle ich gerade fest. :Lachanfall:

Trimichi 08.04.2021 10:17

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1594883)

Ein 3,86km-Test macht doch aktuell gar keinen Sinn, den ner will im Oktober die 3,86km schnell schwimmen und nicht jetzt. Ich mache auch nicht jetzt einen Test über 42,2km, wenn ich im Herbst Marathon laufen will. Ich mache allenfalls einen Test über Unterdistanzen, um meine Trainingsbereiche /-geschwindigkeiten festzulegen.

M.


Du vergleichst Schwimmen mit Laufen. In einem simplen Schwimmtraining werden locker 4k+ trainiert, schon bei den Schülerinnen, also Marathonüberdistanztraining. Bei den Kaderschwimmern zweimalig am Tag. Nach deiner Aussage liefen, würde man das Schwimmtraining hernehmen, Läufer täglich zwei Marathons. Dein Vergleich passt daher nicht, imho.

Bitte lasst uns eine Abstimmung schalten. Soll LS einen Test über 3,86k schwimmen? Antwortformate wären: ja und nein. Damit wäre ich dann wirklich endgültig zufrieden. ;) :Blumen:

eik van dijk 08.04.2021 10:24

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1594888)
Du vergleichst Schwimmen mit Laufen. In einem simplen Schwimmtraining werden locker 4k+ trainiert, schon bei den Schülerinnen, also Marathonüberdistanztraining. Bei den Kaderschwimmern zweimalig am Tag. Nach deiner Aussage liefen, würde man das Schwimmtraining hernehmen, Läufer täglich zwei Marathons. Dein Vergleich passt daher nicht, imho.

Bitte lasst uns eine Abstimmung schalten. Soll LS einen Test über 3,86k schwimmen? Antwortformate wären: ja und nein. Damit wäre ich dann wirklich endgültig zufrieden. ;) :Blumen:

Ja genau und wenn du dir ansiehst wie diese Trainings aufgebaut sind wirst du da sehr selten Distanzen über 1000m am Stück sehen. Die meiste Zeit nicht mal über 800m, auch bei LD Athleten. Verpackt in Serien ja, aber kein Dauerschwimmen.

schnodo 08.04.2021 10:26

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1594888)
In einem simplen Schwimmtraining werden locker 4k+ trainiert, schon bei den Schülerinnen, also Marathonüberdistanztraining.

Die schwimmen das aber nicht am Stück, sondern teilen das beispielsweise auf in
  1. Einschwimmen
  2. Technik
  3. Hauptteil
  4. Ausschwimmen
Und in den einzelnen Teilen findet dann auch kein Dauerschwimmen statt, wie gerade eben schon erwähnt wurde.

Matthias75 08.04.2021 10:33

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1594888)
Du vergleichst Schwimmen mit Laufen. In einem simplen Schwimmtraining werden locker 4k+ trainiert, schon bei den Schülerinnen, also Marathonüberdistanztraining. Bei den Kaderschwimmern zweimalig am Tag. Nach deiner Aussage liefen, würde man das Schwimmtraining hernehmen, Läufer täglich zwei Marathons. Dein Vergleich passt daher nicht, imho.

Bitte lasst uns eine Abstimmung schalten. Soll LS einen Test über 3,86k schwimmen? Antwortformate wären: ja und nein. Damit wäre ich dann wirklich endgültig zufrieden. ;) :Blumen:

Die Frage kam schonmal: Welchen Trainingsreiz soll ein solches Training haben?

Die Strecke am Stück zu schwimmen wäre nur sinnvoll, wenn er (körperliche oder mentale) Probleme hätte, die Strecke in Wettkampfintensität zu schwimmen. Beides sehe ich aber nicht. Sanders zeichnet sich ja gerade dadurch aus, dass er damit keine Probleme hast. Konditionell muss er jetzt nicht auf dem Topniveau sein, mental hatte er ja noch nie Probleme, sich selbst zu quälen.

Es bringt Sanders maximal eine Standortbestimmung, wie schnell er aktuell die Distanz schwimmen könnte. Da er die Distanz aber nicht jetzt, sondern im Herbst schwimmen will, ist die Standortbestimmung sinnlos. Eine Standortbestimmung, ob er schneller/besser wird, ist auch über Unterdistanzen möglich.

M.

schnodo 08.04.2021 10:41

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1594899)
...die Strecke in Wettkampfintensität zu schwimmen.

Das reicht ja nicht. Der geschätzte Trimichi möchte, dass Lionel Langdistanz-wettkampfspezifisch schwimmt, nur halt nicht im Langdistanz-Tempo, sondern volles Rohr:
Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1594861)
LS müsste 1xWoche über 3,8k Vollgas geben...

Wie sich das mit der geforderten Spezifität in Einklang bringen lässt, habe ich bislang noch nicht begriffen, egal wie ich es drehe oder wende und welche Annahmen ich zulasse. :Cheese:

Matthias75 08.04.2021 10:47

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1594902)
Das reicht ja nicht. Der geschätzte Trimichi möchte, dass Lionel Langdistanz-wettkampfspezifisch schwimmt, nur halt nicht im Langdistanz-Tempo, sondern volles Rohr:

Stellt sich noch mehr die Frage, warum? Das ist ungefähr so, wie ich in meiner Unwissenheit im ersten Jahr meiner beispiellosen Sportkarriere trainiert habe: Möglichst in jedem Training eine Bestzeit aufstellen oder diese zumindest einstellen (und dann frustriert die Schwimmbrille/Radschuhe/Laufschuhe für mehrere Wochen in die Ecke geworfen, wenn es mal nicht geklappt hat).

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1594902)
Wie sich das mit der geforderten Spezifität in Einklang bringen lässt, habe ich bislang noch nicht begriffen, egal wie ich es drehe oder wende und welche Annahmen ich zulasse. :Cheese:

Dann aber bitte auch einmal pro Woche nach Kona fliegen. So ein Test im Becken oder in einem See ist ja nicht aussagekräftig :Cheese: :Cheese:

M.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.