![]() |
Zitat:
|
Lutschen ist scheiße. Punkt. Aber ich persönlich empfinde eine EPO-Doping als den größeren Verstoß gegen den Sportsgeist als zu Lutschen. Auch wenn das sicher alles richtig ist was ihr sagt, aber das sagt mir mein Fairnessempfinden (natürlich hochsubjetiv). Und wahrscheinlich gehts einigen so. Auch deswegen ist ja auch das Lutschen sicher umfangreichere Problem.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dass Radfahren "nur" an dritter Stelle der Liste liegt finde ich nicht positiv erwähnenswert...wo doch wie Tony Martin einem verkaufen wollte, dass 98% sauber sind- das ist dann wirklich albern. Nicht aber, dass man sich bei solchen bemerkenswerten Mannschaftsleistungen sich Gedanken darüber macht wie die denn zustande kommen. Bisher hat sich nämlich bei solchen Kollektivleistungen immer gezeigt, dass die mit einem noch höheren Doping- Einsatz zustande kommen als bei den anderen. Hier nochmal Gewiss-Ballan Details: http://www.cycling4fans.de/index.php?id=5770 Nibali profitierte zudem noch von guten Abfahrtsfähigkeiten und rettete sich ins Ziel. Aber letztendlich ist das alles egal, wer glaubt, dass dieser Bereich sauber ist...ist albern. |
Zitat:
Beim EPO gibts hald auch ne klare Grenze. Entweder man nimmt es oder nicht. Beim Lutschen gibts Grauzone zwischen regelkonform nah ran fahren, 1-2m zu nah dran fahren oder direkt am Hinterrad kleben. |
Zitat:
Das Einzige, was ich dem Lutscher - sogar dem Abkürzer - zugute halte, ist, dass es tatsächlich unabsichtlich passieren kann, weil man überfordert oder abgelenkt ist. Bei EPO kann ich mir nicht vorstellen, wie das aus Unachtsamkeit oder Erschöpfung in die Blutbahn gelangen kann. ;) |
Zitat:
Wenn das Lutschen so praktiziert wird, dass 3 Leute Vorderrad an Hinterrad fahren und sich schön absprechen und gut abwechseln, naja dann würde ich auch fast sagen dass ist nicht viel besser als EPO. |
Zitat:
M. Für mich ist Betrug jeglicher Form auf einer Stufe. Das Risiko als Amateur-Doper im Wettkampf erwischt zu werden, dürfte aber, bei rechtzeitigem Absetzen der Mittel, deutlich geringer sein als beim Abkürzen oder Windschattenfahren. Könnte für den einen oder anderen sicher auch ein Argument sein. Zudem muss man, wenn man z.B. die Hawaii-Quali will, auch erstmal in die Position im Rennen kommen, dass man sich bei ausreichend starken Athleten in den Windschatten hängen kann. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Doper werden laut nachfolgendem Bericht aus der Zeit
2,7 mal häufiger krank und sterben 10-12 Jahre früher. http://www.zeit.de/sport/2018-02/dop...omplettansicht |
Zitat:
"DDR-Dopingopfer sterben im Schnitt zehn bis zwölf Jahre früher als die Normalbevölkerung. Und noch eine erschreckende Zahl: Ein DDR-Dopingopfer erkrankt etwa 2,7 Mal so oft, bei psychischen Erkrankungen haben wir sogar einen Faktor von 3,2 ermittelt." |
In der DDR wurde sicher auch skrupelloser und unerfahrender gedopt als heute. Dass jemand mit EPO-Mikrodosierungen eine um 10 Jahre verkürzte Lebenserwartung hat, das glaube ich nicht.
Bei den psychischen "Erkrankungen" mag die Zahl allerdings noch höher sein :dresche |
leider gehört der tragische tod von goolaerts bei paris - roubaix mit dieser meldung wohl in diesen thread: http://www.spiegel.de/sport/sonst/ra...a-1202451.html
|
Warum? Muss ja nicht an Doping liegen, dass Goolaerts einen Herzinfarkt erlitten hat. Kann verschiedenste Gründe haben, wobei das natürlich nicht auszuschließen ist.
|
Zitat:
Versetz Dich mal in die Lage seiner Familie! |
Zitat:
Ich verstehe schon das man bei so was an Doping denkt, hab ich auch gemacht. Aber wie bentus geschrieben hat gibt´s halt noch viele andere Gründe warum ein Herzstillstand eintritt |
Zitat:
Auch heute ist nicht bei epo Micro Dosen Schluss. Es gab ja Zeiten, da propagierten führende Sportwissenschaftler gesundheitsfördernde Aspekte von Steroiden und Wacgstumshormonen... |
Den Biathleten droht ein Doping-Beben.
http://www.sueddeutsche.de/sport/raz...band-1.3940780 |
Zitat:
Warum solls dort anders sein, wie bei anderen Sportarten. |
Gen Doping
Lesenswerter Artikel bei CNN.
Das Gen Doping entwickelt sich weiter. Sebastian Weber (Tony Martin Betreuer, STAPS) darf sich auch äüßern. https://edition.cnn.com/2018/04/13/h...ntl/index.html |
Spanish federation hired Ferrari and arranged EPO for 1996 Olympics track cyclists, says report
http://www.cyclingweekly.com/news/la...dEkiPZy3TDI.99 |
Auch das wundert mich eher wenig. Aber es empört mich gewaltig: :dresche
100-Millionen-Dollar-Klage: Doper Armstrong kauft sich frei Quelle: Tagesschau.de |
Müller-Wohlfahrt: "Doping im Fußball bringt nichts"
Frage mich echt, ob er das ernst meint: "Es würde Fußballern nichts bringen, Muskelmassen anzutrainieren, denn dann würden sie zu schwer werden“ Ob er nun einfach falsch interpretiert wurde? Dass Doping nicht zwingend mit Muskelzunahme verbunden ist traue ich ihm schon zu zu wissen... (Den Originalartikel mit dem Gespräch aus "Die Zeit" kann ich leider nicht verlinken, da ich dort kein zahlender Kunde bin) |
Die Dummen sterben nicht aus.
Sorry für die Wortwahl. Was anderes fällt mir im Moment nicht dazu ein... |
Wenn man sich mal anschaut, welche Sportler so alles von M-W medizinisch betreut werden oder wurden, dann kann man ja fast mit Sicherheit sagen, dass zumindest der ein oder andere dabeiis/war, der nicht nur mit hartem Training seine Zielen zu erreichen versucht hat. Inwieweit MW davon was mitbekommt, keine Ahnung. Aber es ist doch klar, dass er diejenigen (Bolt, Becker, Bayernspieler etc.), welche ihm das Ansehen eingebracht haben das er heute genießt; dass er denjenigen nicht indirekt Doping vorwirft und sie eher in Schutz nimmt ist doch völlig logisch.
Ich hab mir neulich das Lanzinterview mit ihm angeschaut und werde nicht so recht schlau aus ihm. Seltsamer Charakter und eigenartige Interpretation auch seines Berufes. Dass Doping im Fußball was bringt weiß jeder der mehr als 3 Gehirnzellen hat und sich mal oberflächlich mit dem Thema beschäftigt hat. |
Eben, wenn die in der Verlängerung in der 110 ten Minute noch voll sprinten können und die Anderen Platt sind, ist die Technik oder Taktik doch egal
|
Zitat:
Natürlich weiß er es innerlich besser, aber seit 30 Jahren geben sich Fans und Reporter im Fußball fast ohne Ausnahme mit solchen Aussagen zufrieden, warum sollte man jetzt plötzlich anfangen, sich neue Argumentationen zu überlegen? |
Zitat:
|
Zitat:
Fritz Sörgel redet zu den wirren Aussagen von MW im Gespräch mit der DPA Klartext und drückt in zwei Sätzen im Prinzip das aus, was ich auch in meinem Post etwas weniger drastisch zu formulieren versucht habe: |
Zitat:
|
Jetzt trifft es auch einer der grossen aus der Leichtathletik: Asbel Kiprop.
http://www.dailymail.co.uk/sport/oth...#ixzz5EMzqdAYq |
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings hat Kenia in den letzten paar Jahren ein besseres Testsystem erhalten. Im Gegensatz zu Äthiopien. Diese Verbesserung zeigt immerhin schon Früchte, weil nun doch schon einige kenianische Läufer, vor allem Frauen, aufgeflogen sind. Etwas überraschend finde ich bloss, dass die IAAF auch einen der ganz grossen Namen dran nimmt. Ist schon mal ein Schritt. Dass die afrikanischen Länder weiterhin einen weiten Weg in Sachen Dopingbekämpfung machen müssen, steht ausser Frage. Da läuft noch sehr vieles schief. Übrigens wird Kiprop vom Management um den Italiener Rosa betreut. Aus diesem Umfeld gab es nun schon mehrere Fälle. |
Bei uns läuft die Dopingbekämpfung gut?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.