Zitat:
Zitat von Genussläufer
(Beitrag 1772883)
Wenn dem so ist, hat es die USA dann wirklich Geld gekostet? Oder ist das vielmehr eine Investition, die sich auszahlen wird? Auch Biden hat sicher darauf spekuliert. Von daher sehe ich den Punkt einfach anders. Die Frage, die Trump nun stellen könnte, wäre die, ob weitere Geldströme noch zurückgezahlt werden können. Ich denke nicht, dass Trump Interesse an der Ukraine hat. Er hat Interesse daran, ob die Kohle ordentlich verzinst zurückkommt.
|
Offtopic:
Also, in der neuesten Geschichte der Ukraine gibt es sehr enge Verbindungen zwischen den USA und der Ukraine, wenn Du nur mal an den Sohn von Biden denkst, der in Kiew bei einer Ölfirma gearbeitet hat, dann an den Maidan Putsch usf. Jetzt mit Trump sind die Kontakte etwas anders. Der Agrar- und Rohstoffsektor scheint mir schon für USA-Investoren generell attraktiv, egal wer in den USA regiert.
Ich meine, in den rechtsextremen Medien haben die Republikaner es immer polemisch so dargestellt, dass Selensky als Bettler nach Washington kommt und mit Geschenken wieder wegfährt. (auch wenn es eben Kredite waren). Offenbar haben unsere Politiker die Sendungen nie gesehen. Mich hat Trump diesbezüglich überhaupt nicht überrascht und ich wundere mich sehr, weshalb unsere Politiker so konsterniert sind.
Würde Russland die Ukraine ganz besetzen, bekäme Trump natürlich keine Rückzahlung der Kredite mehr, also hat er auch grosses Interesse, vor einer Niederlage einen Friedensvertrag zu bekommen, weil es sonst hohe Abschreibungen gäbe wie Du oben ja schreibst.
|