![]() |
Zitat:
Im Ernst: Ich bin gespannt, wie das hier bis März weitergeht, ich meine, diese krassen Verbesserungen in DER Zeit. Für mich kann ich mir im Moment nicht vorstellen, in nächster Zeit so massive Verbesserungen hinzukriegen. Aber schaun mer einfach mal. |
Zitat:
Und die Verbesseurng von Dackl ist der Wahnsinn. Bist Du beim ersten Versuch gebadet? ;) Ich war heute T7 schwimmen: 54/51/46/1:06 52/50/45/1:05 49/50/44/1:08 50/49/43/1:08 1:43 - der war aber eindeutig zu schnell. Wobei ich mich mitten im Programm gefragt habe, wie das gemeint war mit den 12 x 50 - bezog sich die Anzahl nur auf die Kraul-Strecke und Brust zählte als "Pause", so daß es im Endeffekt 16 x 50 waren? Anders wäre ich nicht auf die 1800 m gekommen (und nach der 2. Serie noch Kopfrechnen war gemein ;) ) Aber noch ein Erfolg: Ich bin heute das erste mal 100 m mit Rollwende geschwommen :liebe053: Also, um genau zu sein, sowas, was ich mir unter Rollwende vorstelle. Echte Schwimmer würden sich wahrscheinlich lachend auf dem Boden wälzen. Aber die Richtung und Tiefe nach dem Richtungswechsel paßt. Und nachdem das so fein funktioniert hat, bin ich am Ende keine 100 ausgeschwommen sondern nochmal 200 mit Rollwende :liebe053: Edith ruft noch: War wieder ein tolles Programm, aber bei den 100 m mit den 3 Techniksachen auf einmal bin ich fast ertrunken :-(( |
Schönen Abend, nach T5 gestern abend, bin ich heute T6 geschwommen. Ganz so frisch wie gestern waren meine Arme nicht mehr, aber das Gefühl für das Wasser war wieder sehr gut. Habe auch als kurze Aufwärmeinheit, etwas mit dem Zugseil gearbeitet.
50m mit Betonung auf Beine bin ich bewusst mit halber Freuqenz der Arme gescwommen (statt 38 nur etwa 20 Züge auf 50m), gar nicht so leicht das zu koordinieren, die Zeiten habe mich aber dann doch überrascht: 49 / 50 / 48 / 49 50m mit Betonung der Arme zumindest gefühlsmässig mit wenig Beintempo geschwommen, dafür auf langen kräftigen Zug geachtet und im 4er-Zug: 47 / 45 / 45 / 45 50m Gesamtlage, dazu gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, außer das der letzte 50er schon hart war: 44 / 43 / 43 / 44 Was mich überrascht hat, das der Unterschied zwischen Betonung der Arme und Gesamtlage nicht sonderlich groß ist. Auf jeden Fall habe ich bei beiden auf einen langen kräftigen Zug geachtet. Auf jeden Fall tolle Übungszusammensetzung, so macht Schwimmen Spaß. Dank an Keko :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Da schreibe ich morgen noch eine "Anleitung" dazu. ;) 400m ist so ein gefährliche Mittelstrecke, das kann ziemlich ätzend werden. :Cheese: Wir müssen natürlich etwas aufbassen, weil wir ja hauptsächlich 50er geschwommen sind und das ist natürlich zu wenig für einen optimalen 400er. Aber es geht ja auch nicht darum, Bestzeiten zu schwimmen, sondern einen verlässlichen Referenzwert für die kommenden Intervalle zu bekommen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Der ganze Spaß hier läuft ja schon eine ganze Weile und einige haben sich wohl schon ganz schön verbessert.
Ob ich mich jemals im schwimmen verbessern werde, wird sich dann bis zum Frühjahr zeigen, mache ja erst eine Woche mit. Aber auf jeden Fall hat unsere virtuelle Trainingsgemeinschaft bewirkt, dass ich mich ganz schön auf die nächsten Schwimmeinheiten freue. Das war bisher in meiner Spezialdisziplin eher selten der Fall. Volker |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.