![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich werde 3 Kreuze machen, wenn sich Putin und Trump die Hände schütteln. Auf tagesschau.de konnte ich gestern lesen, dass sich viele ermüdete Frontkämpfer aus der Ukraine auch über die Nachricht gefreut haben. :Blumen: |
Es gibt einfach für Trump einige Realitäten, weshalb er (zum Glück!) so handelt.
1. Der Krieg ist für die Ukraine militärisch verloren und die militärische Rückgewinnung von Territorien illusorisch. 2. Der Ukrainekrieg hat den USA und der EU bisher zu viel Geld gekostet. 3. Die Gefahr eines Welt- / Atomkrieges mit Russland ist in der Zeit unkontrolliert für die USA / EU gewachsen. 4. Die Achse Russland - China wurde durch den Krieg viel enger als es eigentlich den USA-Interessen entspricht. Es ist für Trump (nicht Biden-Administration) ein europäischer Krieg; weshalb er die USA da unbedingt rausziehen / raushalten will. 5. Mit Trump hätte es nach ihm den Ukrainekrieg niemals gegeben. D.h. Biden Administration hat nach Trump seinen Anteil daran und die USA da hinein verwickelt. 6. Er will das Töten an der Front unbedingt beenden. Fakten: Der Friedensschluss und das unbedingte Raushalten der USA hat für Trump oberste Priorität und er hat über den Weg dahin einen klaren Plan. Trump und Putin haben nach dem Telefongespräch beide schon hochrangige Delegationen für die Verhandlung namentlich gebildet, welche einen Weg zum Frieden und einen Friedensvertrag ausarbeiten sollen als Vorbereitung für ein möglichst baldiges Treffen Trump-Putin. Der Vertrag sollte beinhalten nach Hegseth: keine Nato-Mitgliedschaft der Ukraine auf Dauer; falls im Rahmen von Sicherheitsgarantien EU-Soldaten in der Ukraine stationiert sind, gilt dafür nicht Artikel 5 der Nato; USA-Soldaten beteiligen sich nicht an den Sicherheitsgarantien, die europäische oder aussereuropäische Staaten leisten müssen. Die Territorien bis 2014 sind für die Ukraine verloren, eine Rückgewinnung wäre illusorisch (Krim z.B.). Bis zum Friedensschluss geht die Hilfe für die Ukraine weiter gegen Bezahlung (auch die frühere Hilfe), den Wiederaufbau muss die EU bezahlen. (weitere Punkte stehen in der von mir verlinkten Rede von Hegseth). Die Ukraine und die EU haben IMHO keine andere Wahl, als die jetzt auszuarbeitenden detailierten Ergebnisse des Verhandlungsplanes und des Friedensschlusses zu akzeptieren. (Widerstand kommt von Teilen des Nato-Apparates und der Befürworter eines NATO Eintrittes der Ukraine). Und auch Putin muss in Russland gegen kritische Stimmen vertreten, wenn es hoffentlich einen Kompromiss mit Abstrichen von ursprünglichen russischen Zielen geben wird.) Ich hoffe sehr, dass die Verhandlungen erfolgreich verlaufen und einen Friedensschluss so bald wie möglich bringen werden. "As long as it takes" ist Geschichte. |
Zitat:
|
Zitat:
1. Mas sein, ist für Trump aber keine Entscheidungskategorie 2. Die USA hat Kredite vergeben und wird sich das in Form von Bodenschätzen zurückholen. Der EU hat das Geld gekostet. Wir haben eben keine Kredite gegeben. 3. So weitsichtig würde ich Trump auch einschätzen. 4. Volle Zustimmung 5. Das denkt er vielleicht wirklich. Mit Trump auf der anderen Seite hätte Putin aber ggf. schneller seine Ziele erreicht. Das ist wahrscheinlich der Punkt mit dem größten Spekulationspotential. 6. Das ist ihm schei... egal. |
Zitat:
|
Zitat:
(Neben der Militärhilfe hat aber die jetzt aufgelöste USAID mit Milliardenbeträgen die Medien und Journalisten in der Ukraine finanziert aus dem Haushalt, ohne Kredite.) Die EU bleibt auf ihren Kosten incl. dem Wiederaufbau sitzen, die USA sichern sich die Rückzahlung, die Bodenschätze und notabene das Ackerland. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.