Zitat:
Zitat von NiklasD
(Beitrag 1738741)
Natürlich sollte man wenn möglich diplomatisch lösen. Bedeutet aber auch, dass alle Seiten an einer diplomatischen Lösung interessiert sind. Und zum Post von qbz zur Militarisierung Europas fehlt eben die Einordnung, dass es keine frei gewählte Militarisierung ist.
Und ich halte absolut nicht viel von Waffen, Bundeswehr & Rüstungsindustrie. Aber auch da muss man anerkennen, dass sich die Zeiten eben zum Teil geändert haben & nicht die Politik des Sparkurses in der Bundeswehr weitergefahren werden kann, sollten wir tatsächlich mal in eine Bedrohungslage kommen.
|
Wenn dir jemand auf die Füsse tritt, musst er damit rechnen, dass du ihm auch auf die Füsse tritt. Das sind für mich Basics.
Man muss aber doch möglichst schnell versuchen, sich wieder die Hände zu reichen, auch wenn man sich nicht riechen kann. Man kann das vielleicht mal im Privaten auf die Spitze treiben, so dass ich mich schlimmstenfalls mit meinem Nachbarn vor Gericht treffe. Aber doch nicht bei Dingen, wo es um viele Menscheleben geht.
Wärst du bereit, deine eigenen Kinder in den Krieg zu schicken? Es sterben Kinder von Eltern.
Bei der Münchener Sicherheitskonferenz sind weder Russland und der Iran eingeladen. Und man erzählt mir was von Dialogbereitschaft usw. Was soll das?
|