triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Der Radtrainings-Bilder-und-Erlebnis-Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14432)

*JO* 06.09.2011 22:40

So dann bin ich auch mal wieder an der Reihe :) Erstmal ein paar bilder von vor vorgestern.




....die Stille die mit uns Spricht....




*JO* 06.09.2011 22:41



Und jetzt noch etwas was ich euch unbedingt Zeigen möchte :) Ihr dürft sehr sehr gespannt sein !!! ;)


glaurung 07.09.2011 07:00

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 638525)
Aus heutiger Sicht bestimmt.
Aber wir sind ständig so bei unseren Freunden aufm Rad mitgefahren.
Gab damals aber natürlich auch noch keine Fahrradhelme oder Kinderanhänger, Kindersitze nur in seltenen Fällen, aber von der Oma manchmal n Kisschen für aufn Gepäckträger und die Direktive, die Füsse seitlich wegzustrecken, damitse nedd ins Rad geraten.
Konnte man durchaus überleben.

So isses. Wenn ich daran denke, WIEVIEL Mist ich damals gebaut habe. Ich hätte nach heutigem Empfinden mindestens zehnmal draufgehen müssen. ;)

Zufällig kenne ich eine Person "relativ genau" :Lachen2: , deren Mutter immer vor Allem gewarnt hat, nie irgendwas auch nur ansatzweise "Gefährliches" erlaubt hat, da ja was passieren könnte.........
Dazu gehörte z.B. auch Schlittschuhfahren. Unsereins kannte halt den Weiher, auf dem man Schlittschuh gefahren ist, bestens durch die Baderei im Sommer. Da wusste man zu 100% wo man stehen kann und wo nicht. Und wenn das Eis eben noch nicht hunderprozentig dick war und noch hin und wieder etwas knackende Geräusche von sich gab, wenn man drauf ging, dann sind wir eben nur am Rand gefahren, wo man wusste, dass man im Falle des Einbrechens locker stehen kann. :Lachen2:
Ich hab mich auf diese Weise jahrelang im Winter ausgetobt und lebe noch.

Die Person, von der ich gerade sprach, durfte sowas nicht. Die durfte auch nicht auf Bäume hochklettern. Und die traut sich auch heute noch nix und hat ein relativ bescheidenes Gefühl für Bewegung.
Anders ausgedrückt: Übervorsicht verpfuscht Kinder und macht Bewegungstrottel aus ihnen.
So, das musste mal gesagt werden.

PS: Und wenn ich mir die Leute ansehe, die immer und überall einen Fahrradhelm aufsetzen, auch wenn sie nur mal kurz auf die andere Strassenseite wollen, dann ist das immer die gleiche Sorte "Mensch". Das sind genau die, die denken, dass das permanente Tragen eines Helms ihre eigene Trotteligkeit wettmacht und dass durch dieses Ding auf der Birne rein gar nix mehr passieren kann. Viele sind ja oft schon beim Aufsteigen aufs Rad überfordert und vom Gleichgewicht halten reden wir da erst mal gar nicht.........
Das Tragen eines Helms ersetzt sogar auch den Blick nach links und rechts, wenn man die Strassenseite wechselt. Denn es kann ja nix passieren, wenn einen das nächste Auto überrollt..........man hat ja einen Helm auf.

glaurung,

der beim Training immer einen Helm trägt, aber niemals im Stadtverkehr. auf dem Arbeitsweg.

Wandergsellin 07.09.2011 08:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wandern mal in einer anderen Ecke!

DeRosa_ITA 07.09.2011 09:13

Zitat:

Zitat von erestor (Beitrag 638915)
War heute meine erste wirkliche Alpenstraße und am Anfang fand ich es mehr als knackig. Erst ab der Mautstelle hab ich einen gescheiten Rhythmus gefunden. In meinem normalen Trainingsgebiet gehts nur auf ca. 500m und da muss ich so gut wie nie den kleinsten Gang fahren. Hier bin ich schon ab Ortsausgang Sölden mit dem kleinsten gefahren. Aber die Qual hat sich mehr als gelohnt, das war landschaftlich schon absolut geil und dann war da ja noch der Tunnel...ANGST
Will übermorgen noch über beide Seiten des Timmelsjoch, ist das in etwa so schwer wie die Gletscherstraße???

bin da auch noch nie hoch und wollte auch dieses Jahr noch von beiden Seiten rauffahren gleich auf einen Schlag...
aber guckst Du auf www.quaeldich.de :Huhu:

*JO* 07.09.2011 10:34

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 638999)
..........man hat ja einen Helm auf.

glaurung,

der beim Training immer einen Helm trägt, aber niemals im Stadtverkehr. auf dem Arbeitsweg.

Seh ich genau so, und mach ich auch genau so.
Aber ich bin mal aufm Weg zur Arbeit auf die Fresse geflogen (ohne Helm) sogar auf den Kopf. hab nur 2std verschwommen gesehen und nach 2 Tagen war alles wieder gut. Brauch man ihn eigentlich gar nicht ;) .

KingMabel 07.09.2011 11:33

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 638999)
Anders ausgedrückt: Übervorsicht verpfuscht Kinder und macht Bewegungstrottel aus ihnen.
So, das musste mal gesagt werden.

Danke! :Blumen:

cyberpunk 07.09.2011 12:02

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 638999)
glaurung,

der beim Training immer einen Helm trägt, aber niemals im Stadtverkehr. auf dem Arbeitsweg.

Wenn mein vierjähriger Sohn Dich sieht, kann er das leider nicht differenzieren.

Für den bist Du in jedem Falle ein extrem dummer Mensch.

Ich würde nicht widersprechen.

Ein "Bewegungstrottel" wird er durch seinen coolen Helm mit Sicherheit nicht.

Danke für die Unterstützung bei der Erziehungsarbeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.