triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

keko# 23.01.2021 13:06

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1579839)
Offtopic:
Ich finde diese Zensur-Entwicklung der Medien-Plattformen wie Twitter (siehe Trump), Youtube, Facebook, Google sehr interessant. (Zensur ohne richterliches Urteil und Prüfung, ob es sich um strafbare Inhalte handelt.). Aber offenbar stehen starke wirtschaftliche Überlegungen und Interessen dahinter, welche die grossen Internet-Medien so handeln lässt.
....

Diese Internetriesen sind Wirtschaftsunternehmen. Die Großaktionäre stind meist Ultrareiche, die nicht demokratisch wählbar sind, aber mit ihrer Entscheidung in das öffentliche Leben eingreifen. Im Falle von Ken Jebsens und Trump kann man ja auch zustimmen. Doch wo fängt es an, wo hört es auf? Wird mein YouTube Kanal geblockt, weil ich mich kritisch gegen die Abschaffung von Bargeld äussere? Wenn ja, an wenn kann ich mich wenden? usw usf. Meines Wissens hat sich Frau Merkel dazu auch not amused geäussert.
Meine persönliche Vermutung ist es, dass mittelfristig Internetriesen und Regierungen zusammenarbeiten werden (und ich sogar mal einer Kanzerlin Merkel hintertraueren werde ;-)) und man nur hoffen kann, dass man die richtige Regierung hat.

deralexxx 23.01.2021 13:37

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1579874)
Diese Internetriesen sind Wirtschaftsunternehmen. Die Großaktionäre stind meist Ultrareiche, die nicht demokratisch wählbar sind, aber mit ihrer Entscheidung in das öffentliche Leben eingreifen. Im Falle von Ken Jebsens und Trump kann man ja auch zustimmen. Doch wo fängt es an, wo hört es auf? Wird mein YouTube Kanal geblockt, weil ich mich kritisch gegen die Abschaffung von Bargeld äussere? Wenn ja, an wenn kann ich mich wenden? usw usf. Meines Wissens hat sich Frau Merkel dazu auch not amused geäussert.
Meine persönliche Vermutung ist es, dass mittelfristig Internetriesen und Regierungen zusammenarbeiten werden (und ich sogar mal einer Kanzerlin Merkel hintertraueren werde ;-)) und man nur hoffen kann, dass man die richtige Regierung hat.

Es fängt bei den AGBs der Firmen an und hört dort auf wo sich Betroffene vor Gericht dagegen wehren können. Bei Jebsen wurde er mehrmals gewarnt, hat weiter gemacht...

Selbes macht Arne auch hier, ist doch sein gutes Recht.

Jeder hat das Recht sich auf den Marktplatz zu stellen und seine Meinung kund zu tun, aber wenn ich bei dir vor der Tür stehe und sage ich will mich in deinen Garten stellen um meine Meinung kund zu tun, wirst du auch sagen "eh ne lass mal". Nur das Youtube, Facebook und Twitter einen größeren Garten haben.

keko# 23.01.2021 15:39

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1579881)
Es fängt bei den AGBs der Firmen an und hört dort auf wo sich Betroffene vor Gericht dagegen wehren können. Bei Jebsen wurde er mehrmals gewarnt, hat weiter gemacht...

Selbes macht Arne auch hier, ist doch sein gutes Recht.

Jeder hat das Recht sich auf den Marktplatz zu stellen und seine Meinung kund zu tun, aber wenn ich bei dir vor der Tür stehe und sage ich will mich in deinen Garten stellen um meine Meinung kund zu tun, wirst du auch sagen "eh ne lass mal". Nur das Youtube, Facebook und Twitter einen größeren Garten haben.

Ich zweifel nicht das Hausrecht eines Gartenbesitzers oder Forenbetreibers an. In deinem letzten Satz liegt das Problem: der Garten ist so groß, dass die Internetriesen sagen können, wer überhaupt mitspielen darf und wer nicht [also bevor irgendein "Hausrecht" greift]. Aber auch das ist nicht wirklich neu. Neu ist lediglich, dass sie das sogar beim Präsidenten der USA machen. Das bedeutet: sie würden es mit jedem machen.
Maßgebend sollte der Gesetzgeber sein und nicht US-Wirtschaftsunternehmen.
Merkel sieht TwitterSperre kritisch
(sorry für offtopic)

NBer 23.01.2021 17:03

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1579902)
......Maßgebend sollte der Gesetzgeber sein .....

Mit anderen Worten es sollte also einen Rechtsanspruch auf Mitgliedschaft in einem Forum, auf einen Twitteraccount usw geben?

pepusalt 23.01.2021 17:55

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1579865)
Mir geht's da um Schlamperei in der Politik. Auf Bundesebene war von medizinischen Masken die Rede, die gibt es wahrscheinlich nicht mit Ausblasventil. Unsere bay. Politiker schreiben aber nur FFP2 und merken nicht, daß das unzureichend ist.

Warum wird immer volle 100% von der Politik gefordert und ansonsten von Schlamperei und 'unzureichend' geredet?

Der eigentliche relevante 100% Fehler ist der Ventilträger.

In meinen Verantwortungsbereichen würde der hochkant rausfliegen,
im Supermarkt zumindest eine deutliche Ansprache bekommen.

Edit: Du hast doch bestimmt den Ventilträger angesprochen, oder? ;)
Zivilcourage und so....

Pascal 23.01.2021 19:19

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1579865)
Mir geht's da um Schlamperei in der Politik. Auf Bundesebene war von medizinischen Masken die Rede, die gibt es wahrscheinlich nicht mit Ausblasventil. Unsere bay. Politiker schreiben aber nur FFP2 und merken nicht, daß das unzureichend ist.

Ich habe mir gerade die "Begründung der Verordnung zur Änderung der Elften Bayerischen
Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV)

vom 15. Januar 2021"


angesehen. Es scheint tatsächlich ein Veräumnis vorzuliegen, auf dieses Detail einzugehen und die Masken mit Auslasventil als nicht zulässig kenntlich zu machen.

FFP2-Masken mit Ventil sollen nicht getragen werden. Sie bieten keinen hinreichenden Fremdschutz, da Aerosole des Trägers nach außen dringen.

Die "sollen" Formulierung ist keine "dürfen nicht weil" Formulierung. Leider schwach.

qbz 23.01.2021 19:28

Schutz von Heimen und Krankenhäusern:

In Berlin wurden aktuell bei einem Routinescreening auf der Inneren Station u. der Kardiologie des Humboldtkrankenhauses bei 14 Patienten und 6 Mitarbeitern eine Infektion mit der Mutation B117 festgestellt.
Experten gehen davon aus, dass eine mittlere zweistellige Zahl von Klinik-Mitarbeitern und Patienten bereits mit der Mutante infiziert sein könnte. Auch Angehörige des Klinikpersonals könnten bereits betroffen sein, festgestellte Symptome sprechen nach internen Einschätzungen dafür. Reinickendorfs Amtsarzt Patrick Larscheid sagt, dass der Ausbruch in dem Klinikum "ein Ausmaß angenommen hat, das wir im Moment schlecht überblicken können".

Die Klinik wurde für Neuaufnahmen geschlossen und die MitarbeiterInnen vorläufig unter Quarantäne gestellt, d.h. sie dürfen sich nur zwischen Wohnung und Klinik mit Auto oder Shuttlebus bewegen.

keko# 24.01.2021 09:53

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1579917)
Mit anderen Worten es sollte also einen Rechtsanspruch auf Mitgliedschaft in einem Forum, auf einen Twitteraccount usw geben?

Diese Frage verstehe ich nicht :Blumen:
Es geht letztendlich darum, dass z.B. YouTube so groß ist, dass es eine Monopolstellung hat und andere Plattformen dagegen winzig sind. Google (YouTube gehört zu Google) kann dies ausnutzen.
Das ist aber leider völlig offtopic hier und ich möchte diesen Thread auch nicht dahingehend umleiten :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.