Zitat:
Zitat von Nepumuk
(Beitrag 1738716)
Nein, wirst du nicht. Die Bilder von den jungen Soldaten im Dreck kannst du dir jeden Tag auf X/Telegram ansehen, wenn du magst.
Es ist halt nicht so, dass wir Waffen ohne Ende haben. Das hatten wir vielleicht in den 80er des letzten Jahrhunderts. Seit dem sind die europäischen Armee und speziell die deutsche massiv zusammen geschrumpft. Wir konnten uns nicht vorstellen, dass irgendjemand in Europa einen "richtigen" Krieg anzettelt. Diese Annahme war offensichtlich falsch, was viele politisch nicht wahrhaben wollten und was du scheinbar immer noch nicht wahrhaben willst.
Was wir jetzt machen, ist ein Stück Richtung 80er Jahre zurück zu gehen und die schlimmsten Fähigkeitslücken zu stopfen. Und dabei geht es nicht um den großen Atomschlag, sondern und glaubhafte konventionelle Abschreckung. Wir können von Glück sagen, dass die Ukraine so lange durchhält und die russische Armee noch nicht im Baltikum ist. Das bringt uns Zeit.
Natürlich könnten wir das Geld woanders besser gebrauchen. Ich halte aber auch gar nichts, von irgendwelcher romantischen Friedensträumerei. Das funktioniert halt einfach nicht.
|
Ich kenne diese Variante und Strategie natürlich. Das ist quasi die positive Variante und sie leuchtet mir irgendwo auch ein.
Mit den "80er Jahren" muss man aber genauer hinschauen: ich wohnte 60km Luftlinie von der DDR entfernt. Da war mächtig was los. Nachts fuhren schon mal Panzer durchs Dorf oder es kreisten tagsüber Militärflugzeuge. Der Schuss hätte nach hinten losgehen können. Verantwortlich waren Menschen, die meist selbst den Krieg erlebten und entsprechend vorsichtig waren. Vielleicht Menschen, die selbst man andere junge Menschen erschossen. Heute ist eine andere Generation am Werk.
Technisches oder menschliches Versagen sollte man auch nicht aus den Augen lassen, wenn man mit dem Säbel rassselt.
Es geht auch nicht um "romantischen Friedensträumerei", sondern um banale Dinge wie Kompromisse suchen und finden. Es geht ja nicht nur um die Ukraine, längst lauert China.
|