triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Donald Trump (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41196)

Nobodyknows 01.10.2019 08:30

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1481458)
Ja... den Nasdaq Wert kenne ich. Die Steuererleichterung für die 1% haben für den Anstieg gesorgt, aber die Situation der Menschen dort kaum verbessert. Die Leute haben nichts davon, dass die Börse boomt. Deshalb verstehe ich es nicht.

Ich stimme Dir zu, dass es Bevölkerungsgruppen gibt, die nichts davon haben. Aber ist dein "Die Leute..." nicht doch zu pauschal?

Wenn es es einem US-Mittelstandsbürger gelang seit Jan. 2017 am Ende des Monats ein paar Dollar zu sparen und wenn er die dann in einen ETF investierte der den Nasdaq 100 abbildet, dann hat er eine hübsche Rendite erwirtschaftet. Mit einem guten Händchen und einzeln ausgewählten Nasdaq-Titeln wie amazon oder Alphabet hat / hätte er gar einen beeindruckenden Gewinn erwirtschaften können.
Eine brummende Wirtschaft lässt auch ihn sorgenfrei(er) in die Zunkunft blicken.
Warum sollte er auf die Straße und nicht zum Apple-Store oder dem Ford-Händler gehen?

Gruß
N. :Huhu:

Vicky 01.10.2019 08:52

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1481479)
Ich stimme Dir zu, dass es Bevölkerungsgruppen gibt, die nichts davon haben. Aber ist dein "Die Leute..." nicht doch zu pauschal?

Wenn es es einem US-Mittelstandsbürger gelang seit Jan. 2017 am Ende des Monats ein paar Dollar zu sparen und wenn er die dann in einen ETF investierte der den Nasdaq 100 abbildet, dann hat er eine hübsche Rendite erwirtschaftet. Mit einem guten Händchen und einzeln ausgewählten Nasdaq-Titeln wie amazon oder Alphabet hat / hätte er gar einen beeindruckenden Gewinn erwirtschaften können.
Eine brummende Wirtschaft lässt auch ihn sorgenfrei(er) in die Zunkunft blicken.
Warum sollte er auf die Straße und nicht zum Apple-Store oder dem Ford-Händler gehen?

Gruß
N. :Huhu:

Ich stimme Dir zu. Mein "Die Leute" ist sehr pauschal. :Blumen:

Aber Du sagst es auch... "mit einem guten Händchen... investieren". Andererseits gibt es offenbar Studien, die sagen, dass rund 40% der Amis keine $ 400 Notfall-Rechnung abfangen können... *hüstel* Ich gebe zu, dass ich das auch nicht kann.

Ungefähr 66% der Insolvenzfälle in den USA ist auf Medizinische Kosten zurück zu führen... und das geht verdammt schnell. Das trifft auch mal die normale Mittelstandsfamilie.

Außerdem gibt es noch das Problem der Studentenschulden. Sehr viele von ihnen werden wohl am Ende des Monats nichts übrig haben, weil sie ihre Collegue Schulden tilgen müssen...

Stefan 01.10.2019 09:22

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1481487)
Aber Du sagst es auch... "mit einem guten Händchen... investieren". Andererseits gibt es offenbar Studien, die sagen, dass rund 40% der Amis keine $ 400 Notfall-Rechnung abfangen können*hüstel* Ich gebe zu, dass ich das auch nicht kann.

Das liegt aber nur zum Teil an der Höhe der Einkommen. Es liegt auch an der Einstellung zur Absicherung.
Ohne finanzielles Polster würde ich auf Urlaub, neues Fahrrad..... verzichten, bis ein Polster aufgebaut ist.

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1481487)
..........66% der Insolvenzfälle in den USA ist auf Medizinische Kosten zurück zu führen... und das geht verdammt schnell. Das trifft auch mal die normale Mittelstandsfamilie.

Viele Amis haben keine vernünftige Krankenversicherung. Müssten die Deutschen oder die Schweizer die Folgekosten eines Herzinfarkts oder einer neuen Hüftprothese zum grössten Teil selber tragen, dann würde es auch in diesen Ländern Menschen finanziell ruinieren.

Trimichi 03.10.2019 05:39

Der Nordkoreaner kann es nicht lassen. Seit vier Stunden ist es offiziell bestätigt. Und China präsentierte eine mächtige Atomrakete am Platz des himmlischen Friedens zur 70-Jahrfeier.

links dazu:

https://www.dw.com/de/nordkorea-test...ete/a-50685768

https://www.tagesspiegel.de/politik/.../25072752.html

Wer sitzt am längeren Hebel? Trumpi, hoffentlich.

Trimichi 06.10.2019 08:23

Immer deutlicher emergiert das Geflecht, das Nachrichten- und Kommunikationsnetzwerk des Herrn US Präsi, an der Oberfläche. Hier an dieser Stelle verweise ich nochmalig auf das Buch von Anne-Marie Slaughter mit dem Titel "The Chessboard and the Web".

Heute ist im Netz von "Trump außer Rand und Band" zu lesen. Er sprach von "Putsch", glaube er meinte damit die Demokraten. Was ich mir auch merken konnte war, dass DT Putin um Rat gefragt haben solle, wie er Freundschaft zu dem Nordkoreaner knüpfen könne.

Kurz gefasst im Netz auch zu lesen so, "brechen bei DT die letzten Dämme". Auf der anderen Seite solle er sich selbst feiern und seine Anhänger feuern ihn an und wollen, das der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika erneut Präsident wird.

Show must go on!! Auch die Nachrichtensender leben davon, dass ständig neue Nachrichten produziert werden müssen. Wurde es DT vllt doch zuviel und er kommt an seine physischen Grenzen? Oder handelt es sich nur wieder mal um eine geschickte Taktik oder wollte er diese Woche einfach mal seine Ruhe haben, was ihm ja auch zusteht als Mensch?

Wer weiss was DT im Hinterzimmerchen so gemacht hatte? Nichts? Kann ja auch sein. Ich glaube ja, dass ihm langweilig wurde und er dann doch versucht hat irgendwie zum Nordkoreaner durchzukommen. Nur müsste er da wohl den Außenminister und mit Depeche, welche handschriftlich verfasste Zeilen beinhaltete, oder zumindest einen hochrangigen General schicken, wobei letzteres wohl zu Irritationen führen dürfte. Das kann er sich nicht leisten. Da würde er sich ja auf eine Stufe mit dem Nordkoreaner stellen.

Vicky 07.10.2019 12:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern hat das Weiße Haus diese PM veröffentlicht. Siehe Anhang.

Außerdem haben gestern Ivanka und der Türkische Präsident ganz zuuuufällig die Eröffnung des Trump Towers in der Türkei gefeiert. (Quelle: Twitter Ivanka Trump bedankt sich bei Erdogan für seine Anwesenheit bei der Eröffnung des Trump Towers gestern))

Dann steht da noch etwas von IS Kämpfern, die Deutschland doch bitte zurück zu nehmen hat. Erm...

Headline: Turkey will soon invade Northern Syria, casting uncertainty on fate of Kurdish fighters allied with US.

Trump im Juni: “Erdogan “had a 65,000-man army at [Turkey’s] border [with Syria], and he was going to wipe out the Kurds, //who helped us with ISIS.”// But “I called him, and I asked him not to do it. I said, ‘You can’t do that. You can’t do it.’ And he didn’t do it.”

Erm... :confused: :confused: :confused:

Heißt das jetzt, dass die USA wieder einmal einen Verbündeten fallen lässt?

schnodo 07.10.2019 12:48

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1483043)
Dann steht da noch etwas von IS Kämpfern, die Deutschland doch bitte zurück zu nehmen hat. Erm...

Nun, wenn es Deutsche sind, gibt es da im Normalfall vermutlich wenig zu diskutieren. Klar ist aber auch, dass man sich hierzulande seitens der Politik nicht darum schlägt, einen Haufen kriegserprobter Dschihadisten zu integrieren.

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1483043)
Heißt das jetzt, dass die USA wieder einmal einen Verbündeten fallen lässt?

Die Türkei ist immerhin in der NATO und somit ein eng verbündeter Staat. Unabhängig davon, wie man diesen Umstand im Verhältnis der USA zu den Kurden bewertet, vermute ich, dass die Trump-Administration einen zu innigen Kuschelkurs von Erdoğan und Putin verhindern möchte. Wenn nötig, lässt man dafür - selbstverständlich nur um weit größeres Blutvergießen zu verhindern - auch die Kurden über die Klinge springen...

Vicky 07.10.2019 12:54

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1483048)
Nun, wenn es Deutsche sind, gibt es da im Normalfall vermutlich wenig zu diskutieren. Klar ist aber auch, dass man sich hierzulande seitens der Politik nicht darum schlägt, einen Haufen kriegserprobter Dschihadisten zu integrieren.

Ja wenn es Deutsche Staatsbürger sind, dann ist der Fall klar. Dazu gab in im Februar mal einen ... nun ja... Artikel.


Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1483048)
Die Türkei ist immerhin in der NATO und somit ein eng verbündeter Staat. Unabhängig davon, wie man diesen Umstand im Verhältnis der USA zu den Kurden bewertet, vermute ich, dass die Trump-Administration einen zu innigen Kuschelkurs von Erdoğan und Putin verhindern möchte. Wenn nötig, lässt man dafür - selbstverständlich nur um weit größeres Blutvergießen zu verhindern - auch die Kurden über die Klinge springen...

hmmmh... Danke für Deine Erklärung. ... :( :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.