triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   (K)eine Liveübertragung vom IM FFM im HR 2009 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8281)

holger 01.05.2009 11:18

Der Kurt muss wohl jetzt mehr Rücksicht auf die neuen Gesellschafter nehmen.


http://www.3athlon.de/news/2009/05/0...uft_xdream.php


Dass die z.B. ihren eigenen "Fernsehkanal" fördern wollen, ist wohl irgendwo nachvollziehbar.
Da blieb wohl kein Platz für eine HR-Übertragung?
Die zudem nicht mal in Deutschland jeder empfangen könnte.

Thorsten 02.05.2009 12:12

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 220123)
Offizielle Meisterschaften gehen nur im organisierten (i.S.v. offiziellem Verband) Sport. Da ist die Messlatte der DOSB. IM ist keine Disziplin im Dachverband. Insofern ist das nix anderes als der Treppenlauf von dude - ne Freizeitveranstaltung.

...

Triathletisch ist "echter, offizieller Wettkampf" also nur auf der OD möglich. Frodo hat's schon immer gewusst.

Hier vermischst du meiner Ansicht nach ein paar Dinge. Ich gebe dir recht, dass es keine Meisterschaften im IM geben kann, da IM keine Distanz, sondern ein Markenname ist. Aber es gibt Meisterschaften über die Distanz 3,8-180-42,195. Also nicht nur über die OD.

Hätte sich jemand das Wort "Marathon" so gut schützen lassen wie "Ironman", würden wir jetzt auch keine Deutschen Marathon-Meisterschaften sondern nur Deutsche Meisterschaften über 42,195 km haben. Und alle Welt würde nur zu den Veranstaltungen mit dem "Marathon"-Label strömen ;).

silbermond 02.05.2009 12:43

Kein Wuner, Deine Meisterschaften wären ja auch 90 Meter zu kurz!

Heinrich

Helmut S 02.05.2009 15:27

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 220467)
Aber es gibt Meisterschaften über die Distanz 3,8-180-42,195.

Veranstaltet von Privatpersonen-/unternehmen. Offizielle Meisterschaften gibt es bei der DTU bzw ITU. Die Distanzen kennst Du.

IM und LD ist wie Flutlichschussern oder Spielkartenweitwerfen - allerdings anstrengender :Lachen2:

swimslikeabike 02.05.2009 15:29

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 220497)
Veranstaltet von Privatpersonen-/unternehmen. Offizielle Meisterschaften gibt es bei der DTU bzw ITU. Die Distanzen kennst Du.

IM und LD ist wie Flutlichschussern oder Spielkartenweitwerfen - allerdings anstrengender :Lachen2:

ähm, Roth ist meines Wissens die Deutsche Meisterschaft auf der Langdistanz!

Thorsten 02.05.2009 16:23

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 220497)
Veranstaltet von Privatpersonen-/unternehmen. Offizielle Meisterschaften gibt es bei der DTU bzw ITU. Die Distanzen kennst Du.

Wenn wir jetzt schon die Rosinen scheißen wollen: Veranstalter ist die DTU, die die Meisterschaft an einen Ausrichter vergibt. Ausrichter ist derjenige, der vor Ort verantwortlich ist (also z.B. TeamChallenge GmbH für die DM LD, Tri-Speedys Peine e.V. für die Altersklassen-DM KD, TSR Olympia Wilhelmshaven für die DM MD AWAD, um den Einwand zu entkräften, dass aus dieser Aufzählung hervorgeht, Vereine wären die Ausrichter der KD-Meisterschaften und Firmen wären Ausrichter der "Nicht-"Meisterschaften).
http://www.dtu-info.de/veranstaltero...rdnung2009.pdf

Kulmbach war auch schon deutsche Meisterschaft LD, Roth ist es aktuell. Immenstadt ist deutsche Meisterschaft MD. Hatte vorhin vergessen, den Link gleich mit zu posten:
http://www.dtu-info.de/triathlon.html
Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 220497)
IM und LD ist wie Flutlichschussern oder Spielkartenweitwerfen - allerdings anstrengender :Lachen2:

Bei der Leichtathletik sollte dann auch nur der schnellste über die 100 m deutscher Meister werden? Alle anderen können zwar länger, sind aber einfach zu langsam.

Volkeree 02.05.2009 17:58

Wenn ich mir die Meisterschaftsdiskussion ansehe, fällt mir immer das Boxen ein.

Weltmeister nach:
- IBF
- WBC
.....

Volker

FuXX 02.05.2009 20:17

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 220153)
Offiziell ist - hier in Deutschland - im DOSB. Oder anders: Vom Staat getragen und nicht von Privatorganisationen.

Meines Wissens gibt es keine sportpolitischen Instrumente des Staates ausserhalb dieses Konstruktes.

Warum es das braucht hat wahrscheinlich sozio-kulturelle Hintergründe aber das weiß ich nicht, hab mir auch keine Gedanken darüber gemacht. Ist halt so.

Ist es nicht irgendwie recht limitiert, wenn man Meisterschaften nur anerkennt, wenn das IOC/ der DOSB mit im Boot ist? Auf so eine Idee kommen auch nur Deutsche...

Die Sache ist doch ganz einfach: Die Wettbewervbe sind ausgeschrieben, wie man hinkommt weiß jeder, wer will macht also mit und der Schnellste gewinnt. Ist das ein Wettkampf? Ja! Kann man jemand dann als Weltmeister bezeichnen, wenn diese Serie quasi konkurrenzlos ist und die stärksten eben auf Hawaii starten? Natürlich kann man das.

Mit welchem Recht kann denn der DOSB, bzw. weltweit das IOC bzw. irgendwelche Suborganisationen das Monopol für anerkannte Meisterschaften beanspruchen? In diesem Fall werden solche Fomalitäten doch durch die Realität eh ad absurdum geführt. Es gibt keine ernstzunehmende Konkurrenz im Bereich der Triathlon Langdistanz zu Hawaii - daran ändert auch der DOSB oder das IOC etwas. Die ITU Langdistanz ist im Vergleich schlicht irrelevant.

FuXX

PS: Achja, die DFL kann man durchaus als Unternehmen bezeichen, der Deutsche Meister im Fußball wird dennoch immer noch in der von der DFL geleiteten Bundesliga ermittelt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.