triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Neues aus dem Osten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51368)

TRIPI 14.01.2023 11:51

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1696094)
Ich denke das hat nichts Propaganda zu tun, sondern das muss man völkerrechtlich betrachten, ich bin kein Jurist, es scheint aber 2 Interpreatationen zu geben (mindestens), D und alle anderen sind mit den Waffenlieferungen Kriegspartei oder eben nicht.

Ich sehe das so, daß die Lieferung von schwerem Gerät, ein Ausdruck dessen ist, das die Staaten die die Ukraine unterstützen nicht daran glauben, daß die Ukraine den Krieg gewinnt, mit den vorhandenen Mitteln.

Was geliefert wird sind 10% der Panzer von 1/7 der SchPz die der ukr GenStb fordert um (wieder) offensiv zu werden.

Der Marder kommt ohne Milanrakete, der Challenger 2 ist Stand T 80 der Leo 2 der Polen oder Finnen ist Version A4 also Anfang 2000, das ist nicht der neuerste Stand der Technik. AMX 10 und Challenger 2 werden alle derzeit ausgeschieden, daher können Sie auch leicht abgegeben werden.

Die Logistikprobleme möchte ich mich auch lieber nicht vorstellen, wenn 4 verschiedene Waffensysteme eingesetzt werden, die 4 verschienen Kaliber benutzen.

Ich bin auch wie vor der Meinung, dass die Ukraine eine post Sowjet Armee ist (wie die Russen) und auf der Ebene der Brig und darüber nicht in der Lage ist mit Auftragstaktik den Kampf der verbundenen Waffen zu führen. Das sind die gleichen Dilletanten, wie auf der russischen Seite. Auf der Ebene Zug KP Baon sind die Ukrainer vermutlich schon ziemlich auf westlichen Niveau.

Als das schwere Gerät haben ist das eine, das alles auch richtig einzusetzen um eine Entscheidung herbeizuführen ist das andere.

Für alle linksgrünversifften Wehrdienstverweigerer wie mich:
Marco - Deutsch Deutsch - Marco

Koschier_Marco 14.01.2023 11:54

Es ist ja bekannt das die Ukr in Poltawa und den 2. Ort habe ich vergessen 2 neue AK aufstellt. Dafür gibt es aber keine Ausrüstung, ich nehme daher an, das die Ausrüstung die jetzt zugesagt wird, dort konzentriert wird und dann nach Ende der Rasputiza, also im Mai die Ukr offensiv werden könnten.

Es besteht aber die Gefahr, das solange die Russen die Initiative behalten diese Verbände piecemeal eingesetzt werden um die Lage zu stabilisieren und so abgenutzt sind, bevor Sie operativ etwas bewirken können.

AK.......Armee Korps ein Verband der aus mehreren Brig (Brigaden) besteht.

Mehrere AK bilden dann eine Armee.

Koschier_Marco 14.01.2023 11:57

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1696116)
Für alle linksgrünversifften Wehrdienstverweigerer wie mich:
Marco - Deutsch Deutsch - Marco

Danke es gibt in Ö wie in jeder Armee eine eigene Vorschrift Abkürzungen und taktische Zeichen, heißt die glaube ich.

keko# 14.01.2023 12:37

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1696094)
Ich denke das hat nichts Propaganda zu tun, sondern das muss man völkerrechtlich betrachten, ich bin kein Jurist, es scheint aber 2 Interpreatationen zu geben (mindestens), D und alle anderen sind mit den Waffenlieferungen Kriegspartei oder eben nicht.

Ich sehe das so, daß die Lieferung von schwerem Gerät, ein Ausdruck dessen ist, das die Staaten die die Ukraine unterstützen nicht daran glauben, daß die Ukraine den Krieg gewinnt, mit den vorhandenen Mitteln.

Beruhigend finde ich, dass scheinbar Einigkeit darüber herrscht, dass die NATO keine Kriegspartei werden will. Bisher habe ich noch nichts anderes gehört. Trotzdem empfinde ich das mittlerweile als Grauzone.

Für den Führer, für das Vaterland und um neuen Lebensraum im Osten zu erobern (wie das so schön hieß) ist mein Großvater mütterlicherseits auf dem Gebiet der heutigen Ukraine gestorben. Ich finde es gruselig, dass nun wohl wieder deutsche Kampfpanzer Russen beschießen. Ich hätte mir daher eine andere Rolle Deutschlands erhofft. Das "Nie wieder Krieg" dieser Generation klingt heute fast verloren.

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1696094)
....

Die Logistikprobleme möchte ich mich auch lieber nicht vorstellen, wenn 4 verschiedene Waffensysteme eingesetzt werden, die 4 verschienen Kaliber benutzen.
...

Denke ich mir auch oft, wie das funktioniert, wenn andere Länder ihre Waffensysteme dort hinbringen. Aber letztendlich habe ich keine Ahnung von so was.

Koschier_Marco 14.01.2023 19:46

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1696124)
Beruhigend finde ich, dass scheinbar Einigkeit darüber herrscht, dass die NATO keine Kriegspartei werden will. Bisher habe ich noch nichts anderes gehört. Trotzdem empfinde ich das mittlerweile als Grauzone.

Denke ich mir auch oft, wie das funktioniert, wenn andere Länder ihre Waffensysteme dort hinbringen. Aber letztendlich habe ich keine Ahnung von so was.

Boots on the ground it vermutlich die rote Linie, wo wir dann WW III haben in Europa, bis dahin sind die Russen gar nicht in der Lage etwas gegen den Nachschub zu machen ausgenommen wenn er in der Ukraine ist.

Um die Logistikprobleme zu erkennen, muss man nicht gedient haben. Die Dingen werden halt im Gefecht nochmals komplizierter und auch tödlicher.

Koschier_Marco 19.01.2023 10:41

Sind zwar eher News aus dem Westen, im Lichte der Diskussion um die Lieferung von schweren Gerät in die Ukraine aber interessant zu Lesen.

https://soldat-und-technik.de/2022/0...waffensysteme/

keko# 19.01.2023 15:27

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1696560)
Sind zwar eher News aus dem Westen, im Lichte der Diskussion um die Lieferung von schweren Gerät in die Ukraine aber interessant zu Lesen.

https://soldat-und-technik.de/2022/0...waffensysteme/

So gesehen wäre es das Geschickteste, wenn man qualifiziertes Personal mitliefern würde. Allerdings hätte man in der Ukraine dann deutsche Soldaten, die auf Russen schießen oder von Russen erschossen werden (Ich habe gelernt: "Boots on the ground") und somit den 3. Weltkrieg. Ich glaube, den will man vermeiden.

Koschier_Marco 19.01.2023 16:31

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1696581)
So gesehen wäre es das Geschickteste, wenn man qualifiziertes Personal mitliefern würde. Allerdings hätte man in der Ukraine dann deutsche Soldaten, die auf Russen schießen oder von Russen erschossen werden (Ich habe gelernt: "Boots on the ground") und somit den 3. Weltkrieg. Ich glaube, den will man vermeiden.

Das ist wohl ein No go


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.