triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   (G)as(P)reis(P)rotest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51134)

Mo77 15.08.2022 16:59

Die ersten Linksquerrechtsler rufen zu Demos auf!

https://www.fr.de/politik/gasumlage-...-91725607.html
Zitat:

Sören Pellmann, Bundestagsabgeordneter der Linken aus Leipzig, hat zu Montagsdemonstrationen gegen die Gasumlage und weitere Belastungen im Zusammenhang mit der Energiekrise aufgerufen. Dabei hob er am Montag hervor, dass es vor allem die Menschen im Osten Deutschlands hart treffe. Die Gasumlage sei ein „Schlag gegen den Osten“ und „der schärfste soziale Einschnitt für die Bürger seit den Hartzreformen der 2000er-Jahre“, sagte Pellmann in Berlin.

Mo77 15.08.2022 17:15

Zitat:

Wir fordern: Das Gesetz zur Gasumlage muss sofort zurückgenommen werden.

Nein zur Abwälzung der Kriegs- und Krisenlasten auf die Bevölkerung!



Aktiver Widerstand ist notwendig.
https://www.rf-news.de/2022/kw33/die-gasumlage-muss-weg

keko# 15.08.2022 17:30

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1675698)
Da bleib ich ja unter 1000 €
Glück gehabt
Also die Flossen und Aerohelm wird es nicht geben
:Lachanfall:

Habe gerade Mal unter der Palme überschlagen: sind bei mir 4 leckere Abendessen im Strandlokal mit der Familie. Schaffe ich schon irgendwie... :Lachen2:
Mal ernsthaft: das gilt natürlich auch für Unternehmen, was wiederum Auswirkungen haben kann. Inflation kann nochmal steigen, Wirtschaftsstandort Deutschland weniger attraktiv werden.
"Zeitenwende" nimmt langsam Form an.

Nepumuk 15.08.2022 17:56

Es ist gut, dass fossile, importierte Energien teurer werden. Das hilft der Energiewende und mittelfristig auch unserer Volkswirtschaft.

DocTom 15.08.2022 18:40

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1675745)
Die ersten ... rufen zu Demos auf!
...

Zitat aus dem fr Text
Zitat:

... „Auch eine Steuer auf kriegsbedingte Übergewinne, wie sie manche Konzerne jetzt in der Krise machen, kann dabei helfen, die zu entlasten, die unter den steigenden Preisen am stärksten leiden.“
Hat ja schon bei den Mineralölkonzernen (in Zusammenarbeit mit Herrn Lindner) sehr gut geklappt...:Lachanfall:

Warum nur passiert 16Jahre lang unter Frau Merkel nichts vergleichbar teures für die Bürger, obwohl da auch reichlich Steuergelder an zB die Banken in der Bankenkrise rausgehauen wurden?
Und nun Mittelstandschröpfen par excellence; Lebensmittelpreise, Treibstoffpreise, Hypotheken-Zinssteigerung und und und...

Hauptsache wir leben bald alle wieder in Einklang mit der grünen Natur, deindustrialisieren D und machen Fleisch so teuer, dass für die Massen nur mehr Erbsen- und Linsenproteinersatz bleiben?

Und was bewegt die Energiewende, wenn nur D mitmacht und 2/3 der Welt sich lieber mit Öl und Gas aus Russland eindeckt und weiter fossil (rum-)heizt und ganz Afrika und China lieber in der aktuellen Situation sein (wirtschaftliches) Verhältniss zu Putin deutlich verbessern mag?
:Blumen:
NmpM
T.

Mo77 15.08.2022 18:45

Darfs ein bisschen mehr sein??

Das Leben ist keine Wursttheke!

Als Instrument zur Energieeinsparung ist ein hoher Preis erstrebenswert.
Der plötzliche Anstieg und der einhergehende Kaufkraftverlust finden nicht alle so gut, dass sie deine Aussage bedingungslos feiern.
:Blumen:

DocTom 15.08.2022 19:00

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1675764)
...Das Leben ist keine Wursttheke!

Als Instrument zur Energieeinsparung ist ein hoher Preis erstrebenswert.
...
:Blumen:

Schade eigentlich, dass mit der Wursttheke!

Wer will denn Energie einsparen? Alleine die immer stärkere Nutzung des Internets und online Bestellungen verbrauchen doch so viel Energie, dass der Effekt wohl trotz hoher Preise in D weltweit wohl eher nicht zu merken ist. Und hier in HH kurven und cruisen die Leute noch immer mit riesigen (teil-)fossilen Karren durch die Gegend. Da anzusetzen lohnt bestimmt, aber da das ja alles Unternehmer sind, kratzt die der steuerlich absetzbare Spritpreis auch eher nicht.
:Blumen: :Huhu:
Bleibt nnmpM
T.

twsued 15.08.2022 19:04

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1675764)
Darfs ein bisschen mehr sein??

Das Leben ist keine Wursttheke!

Als Instrument zur Energieeinsparung ist ein hoher Preis erstrebenswert.

Und wer soll den hohen Preis dann zahlen?

Wie viele Firmenpleiten und Arbeitslose sind zumutbar?

Und an der Wursttheke werden dann die wenigsten etwas kaufen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.