Trimichi |
28.06.2023 19:18 |
Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1713779)
Lieber Trimichi,
natürlich liegen zwischen Obama, Trump und Biden Welten - als Person. Aber letztendlich machen alle amerikanische Politik. Dafür sind sie ja auch schließlich von den US-Bürgern gewählt. Der Blick von den USA nach Europa ist ein völlig anderer als umgekehrt.
Und selbstversändlich sind sie "austauschbar" (ich würde eher "ersetzbar" sagen), denn so soll es ja auch sein: oder willst du, dass die Polititk an einer Person hängt?
|
Hier vor Ort ist (Zeitung heute) ABL Sursum Pleite gegangen. Grund: zuviele Ladeststationen fuer zu wenige eAutos. Sport-Kollege aus China schreibt, dass das ungut ist, da die Teile verbaut werden dort.
Was hat das mit Personen in der Regierung zu tun? Nichts, wenn man dir folgt.
Natuerlich wird Politik von Personen gemacht. Glaubst du man kann Inhalte in der Politik von Personen abkoppeln? Eben nicht. Weil Personen fuer Werte stehen, dafuer wurden sie gewaehlt oder auch nicht (in Diktaturen) und daraus leiten sich Inhalte ab. Normalerweise gibt es Interessen, bilateral, multilateral, und normalerweise gibt es immer eine Balance. Dieses handeln Personen aus. Wenn diese Personen nur entweder-oder kennen oder Alles-oder-Nichts fuehrt das zu z.B.zu Kontaktabbruch. Beispiele: Russland, Israel. Wer die Positionen und Werte anderer ignoriert, kann nur auf Eigeninteressen pochen, egal welche Eigeninteressen das sind, und das verstoert diejenigen, die sich um Interessenausgleich und damit um eine Balance bemuehen. Wer das also nicht kann soll nicht in die Politik.
|