![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gestern 4x 1000m in 3'27" dazwischen 3min 5er Pace. (ohne Carbonschuhe) Nächste Woche folgt ein 4 Std Grundlagentraining auf dem Rad mit 5km Koppellauf in 3'50 Pace. In diesem Jahr mal was anderes gemacht, habe früher eher immer die jede Woche ein Laufintervall und das Radintervall eher mal ausgelassen im Frühjahr. Nun bin ich erstaunt wie es im Frühjahr auch so funktioniert. Beim Radfahren haben ich ein paarmal Frequenzsteigerungen über 5min bis zu 140 U/min gemacht. Dies hilft mir jetzt auch bei den Intervallen die Frequenz hochzuhalten. So hatte ich gestern eine Frequenz von 195 Schritten pro Minute, was mit wenigen Laufkilometer motorisch gar nicht so leicht umzusetzen schien. Die lockeren Grundlagenläufe laufe ich bei 65-75 % von HF max. Beim Rad ist es 60-70% |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Losgelöst von den ganzen Trainingskonzepten machen wir das Ganze ja aus Spaß an der Bewegung. Das führt dann bei mir zB. dazu, dass ich n langen Lauf (wie heute geschehen), nicht komplett in Ga1 laufe, sondern eben - nicht wild -, aber locker steigere: von 30“ über MRT bis 10“ über MRT. Aber alleine (!) im Ga1 schlurfen kostet mich mental mehr, als n solider längerer DL. Außerdem ist ja auch März, da darf man auch mal Z3 einstreuen ;-) |
Hallo tridinski, meiner Folge Anfrage auf Strava hast du noch nicht Folge geleistet.
|
Zitat:
Zitat:
ich hab keinerlei Insights aber glaub nicht dass das irgendwas mit seinem realen Leistungsvermögen zu tun hatte, vielleicht hat er nur mitgemacht weil er wegen irgendwelcher Sponsoren das musste, keine Ahnung |
Gibt es wissenschaftliche Studien, welche den Vorteil sehr langsamer Grundlagenläufe belegen?
Ich meine nicht das übliche polarisierte Training, sondern noch niedrigere Intensitäten. Wir sprachen zuletzt über lange Läufe, die 60 Sekunden pro Kilometer langsamer sind als das LD-Wettkampftempo. Ich würde mir das gerne anschauen und, falls ich die Studie(n) für gut gemacht halte, in einer Sendung darstellen. Es muss sich aber um Studien handeln, nicht um anekdotische Evidenzen einzelner Sportler oder Trainer. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.