![]() |
ich finde 18k Kilometer gar nicht mal so wenig für einen Triathlon Profi. Dazu kommen ja im Gegensatz zum "Jedermann" noch etliche Kilometer im Schwimmbad. Also würde den Jedermann gerne sehen, der 13k Radkilometer hat & dazu noch Minimum 500km Schwimmen oder so. Bei Lange oder anderen profis wird das Schwimmvolumen wohl eher Richtung 900-1000km gehen.
|
Ich finde es schon anmaßend, dass man einem zweimaligen Hawaii- Champion sagen möchte, wie er gefälligst zu trainieren hat.
Das darf hier nur jemand der vor ihm im Ziel ist. Ich bitte um Handzeichen |
Zitat:
Das Radfahren hat sich seit dem einfach in einer völlig verrückten Art und Weise weiterentwickelt, wie es ich wohl niemand je hätte vorstellen können. Und das liegt sicher nicht nur am Material. |
Zitat:
…ist Teil seines Jobs als Profi… …& steht nunmal im Rampenlicht der Öffentlichkeit… …die Vorzüge nutz man ja auch gerne… … genau wie Trainer im Fußball, nur wer gewinnt hat Recht… …& selbst dann gibt es oft Kritik über das „wie“ |
Zitat:
Wenn man gewinnen will, regelmäßig auf dem Rad Zeit verliert und eher wenig Jahreskilometer auf dem Rad angibt muss man sich als Profi dann halt mal fragen lassen ob man nicht mehr ins Radtraining investieren sollte. ;) Letztlich lebt ein Profi davon dass über ihn geredet wird, sonst ist er uninteressant für Sponsoren. In der Form macht er vielleicht nicht alles falsch. |
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht verfolgt er beim Radeln einen ähnlichen Ansatz und macht Dinge, die nicht in die 18.000km eingehen aber sehr wohl das Ziel haben, ihn beim Radfahren nach vorne zu bringen? |
Zitat:
Und ist ja nicht so als wenn im Vergleich Kotz-Blumi den perfekten Wettkampftag in FFM hatte. :Lachen2: In 2 Monaten werden die Karten auf den Tisch gelegt, ich bin gespannt :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.