![]() |
Kurz notiert:
In Norwegen werden Sportler unter 18 Jahren nicht unangekündigt auf Doping kontrolliert. Denn für Doping-Kontrollen bei Minderjährigen sei zunächst die Zustimmung der Erziehungsberechtigten einzuholen. Norwegen liefe deshalb Gefahr, zum Jahreswechsel 22/23 durch die Welt-Anti-Doping-Agentur als "nicht regelkonformer" Staat eingeordnet zu werden. Das befürchten der Vorsitzende der nationalen Antidopingagentur, Thorhild Widvey und der Präsident des norwegischen Olympischen Komitees, Berit Kjøll in einem Brief an die Ministerin für Kultur und Sport. Sollte Norwegen für "nicht konform" erklärt werden, würde das ein Verbot zur Teilnahme an Regional-, Kontinental- oder Weltmeisterschaften beinhalten. Es bestünde sogar die Möglichkeit, von den Olympischen und Paralympischen Spielen ausgeschlossen zu werden. Der Geschäftsführer der Norwegischen Antidoping Agentur, Anders Solheim, sagte zu norwegischen Medien: "We do not want a sport where you can dope yourself until you are 18 - without taking a test. It provides an opportunity to cheat and gain an unfair advantage." Quelle: Inside the games, englisch. |
Qintanta wehrt sich vor dem CAS: https://www.eurosport.de/radsport/to...58/story.shtml
|
Zitat:
|
Neuer Doping Fall aus Portugal:
Seven Portuguese riders banned over doping offences 7 Jahre Sperre: João Rodrigues 3 Jahre Sperre: Rui Vinhas, Ricardo Mestre, Ricardo Vilela, Daniel Mestre, José Neves, Samuel Caldeira. "anomalies in his biological passport" "possession of a banned method" "possession of banned products" Alle sind geständig. |
Prof. Dr. Werner Franke verstorben
Ich war überrascht, dass der Tod eines der bekanntesten Anti-Doping-Kämpfer in Deutschland hier noch keinen Widerhall gefunden hat. Dabei war die Forschung um die deutsch-deutsche Dopinggeschichte ursprünglich gar nicht sein Hauptanliegen. Als Zell- und Molekularbiologe war er seit vielen Jahren in der Krebsforschung tätig und wurde auf diesem Gebiet ein international anerkannter und mehrfach preisgekrönter Wissenschaftler. Der breiten Öffentlichkeit bekannt wurde er aber erst durch seine Arbeiten in der Anti-Doping-Forschung sowie seine Statements zu den Drahtziehern und Strukturen im Doping-Netzwerk. Werner Franke ist am 14. November 2022 im Alter von 82 Jahren gestorben. Aus den zahlreichen Nachrufen möchte ich diesen hier verlinken Quelle: tagesschau.de |
|
Zitat:
|
Zitat:
Push |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.