![]() |
Zitat:
|
Ich hatte als Jugendlicher meine langen Sommerschulferien immer mit der Familie im Engadin verbracht, in der Nähe von Sankt Moritz, und dort neben Bergwanderungen täglich im Schwimmbad trainiert. Meine Jahresbestzeiten (jeweils sehr deutliche Verbesserungen, fast sprunghaft) erzielte ich immer bei den Wettkämpfen nach den Sommerferien zur Überraschung des Trainers (weil quasi mehrere Wochen kein Training im Club stattfand) und hatte grosse Mühe, diese Zeiten über den Winter zu halten und zu bestätigen, trotz sehr intensivem Training, was ich als ziemlich frustrierend empfand, weil es quasi anschliessend nicht mehr viel "weiterging". Heute würde ich das auf das Training in der Höhenlage zurückführen. Insofern bin ich persönlich von den positiven Wirkungen eines Höhentrainings überzeugt.
Ps. So ganz verstehe ich übrigens die kritische Wertung von Frederics Radzeit mit Blick auf die Ergebnisliste nicht, weil sein Radsplit nur 3sec mehr als der von Jan Frodeno dauerte und er ca. den 3. besten Radsplit ablieferte, mehr als respektabel in meinen Augen und eine tolle Basis für die weiteren Wettkämpfe! Ob man heute noch wie Normann Stadler durch eine alle Mitbewerber überragende Radleistung eine MD gewinnen oder unter Top 3 beenden kann, weiss ich nicht, scheint mir aber aufgrund der Ausgeglichenheit der Radsplits (mehrere 2:06,X Zeiten, ausser Böcherer, 2:05) eher fraglich. |
Zitat:
Ich versuche es ein letztes Mal: Ich bin sicher, dass Fred schneller fahren kann als am Samstag gezeigt und mehr W treten kann. Ich bin genauso sicher, dass er danach keine guten Laufbeine haben wird. Ich schätze ihn auf dem Rad nicht stärker ein als Frodeno oder Böcherer. Das hattest du mit deiner Aussage aber impliziert: Zitat:
Gute Erholung an Fred und gute Beine im nächsten Rennen. :quaeldich: |
Zitat:
|
Zitat:
Was mir grade einfällt. Höhentraining auf Teneriffa hätte sich angeboten. Wär er ne halbe Stunde mit der Fähre angereist. :-D Aber oben gibt's kein Schwimmbad. Wäre aber mit sleep high train low was das angeht trotzdem noch ausgegangen. |
Meerwasserschlucken und Laufen in der Hitze (war wohl 29gradC) kann schnell zum Steckerziehen führen - der Magen stülpt sich dabei auch kräftig um - "Geheimwaffe" ist danach 2 Pyraser Dunkel schlückchenweise schlürfen und dabei viel Zeit lassen.
Mir hat Skifahren und im WoMo hausen über 1500m Höhe immer gut getan, Akku hat sich super aufgeladen - dabei sind wir nach jeden 3. Tag runter, da Wasser/Abwasser be/entsorgt werden musste und zwecks Einkäufe. Das Alter schlägt aber auch zu, beim letzten mal erst mal paar Tage an die Höhe gewöhnen, bevor es ans Skilaufen ging. |
Zitat:
Sag mal, hast du mit Helmut inzwischen angestoßen oder seid ihr gerade dabei? Ist ja Montag, und da haben die Friseure Ruhetag. Falls ja fühle ich mich nicht ausgegrenzt, da ja die Corona-Regeln gelten. Schön also, dass du dich aus dem Corona-Biergarten der Otto-Lilienthal-Kaserne meldest! Und ja, Skifahren kann man auch bald wieder. Mach dir keine Sorgen, du bist ja auf der sicheren Seite, weil du ja schon im Frühjahr Streusalz bei OBI auf Vorrat gekaufst hast. Bei aller vorgespielter Demenz und der damit verbundenen Anspielung auf Joe Biden, bitte vergiss' nicht, dass das Streusalz auf den Gehweg gehört und nicht in die Loipe. ;) Wann und wo findet das nächste Rennen mit internationaler Beteiligung statt? Das wäre meine Frage. Und sorry fürs Off-Topic. |
Meinst das reicht um dem Prio-Dings einen Impf-Booster zu geben??
Mit Depri schafft man es nur in 2, aber Demenz... das gibt ne glatte 1 !! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.