![]() |
Buchmann hakt - nahezu erwartungsgemäß - das GC ab und will versuchen einen Etappensieg zu holen. Viel Glück Emu :Blumen:
Edit: Sportschau schreibt auch was dazu https://www.sportschau.de/tourdefran...ung-um-100.amp |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=-VH5...ature=emb_logo Jetzt darfst Du gerne nochmal winken :Lachen2: |
Zitat:
Ist aber nur mein Baugefühl |
Zitat:
|
Zitat:
Meine Infos, zur Anzahl der Defekte, hatte ich im wesentlichen aus der Eurosport-Übertragung, wo die Moderatoren dies auch angemerkt hatten bzw. aus einem Besenwagen Podcast, wenn ich mich richtig erinnere. Nach meinem Empfinden durchaus nachvollziehbar, da darüber hinaus hatte auch Asgren, bei seinem Sieg bei Kuurne-Brüssel-Kuurne unterwegs Defekt hatte, genau wie Alaphilippe bei Mailand San-Remo. Außerdem kannte ich ja die Ankündigung vom letzten Jahr, dass man auf Turbo Rapid setzen wollte: https://www.rennrad-news.de/news/s-w...euheiten-2020/ Ich habe jetzt aber noch einmal ein wenig recherchiert und die Lage stellt sich komplizierter dar. Das Problem sind wohl weniger die Reifen, als vielmehr die Laufräder bzw. eine Kombi aus den beiden Komponenten. Die Profiteams, also auch Bora, sollten/mussten seit dem letzten Jahr eigentlich auf tubeless setzten. Mit den Alpinist CL HG auch möglich: https://www.specialized.com/li/de/ro...ext=30021-5000 Die neuen Alpinist CLX aber nun bitte nicht mehr mit tubeless nutzen :-(( https://www.radsport-rennrad.de/test...nd-rapide-clx/ Auf welchen Laufrädern man nun unterwegs war, ob mit Alpinist CL mit tubeless oder schon mit Alpinist CLX, bekomme ich momentan nicht heraus. Müsste man mal Fotos auswerten, bekomme ich gerade aber leider nicht hin. Habe mir Fotos von der diesjährigen Tour kurz angesehen und da sieht man deutlich, dass inzwischen aber gerne auch wieder die alten CLX genutzt werden. Alaphilippe hatte übrigens Turbo Cotton aufgezogen. |
Zitat:
Wenns drum geht oben am Berg mit ach und Krach die Gruppe zu halten, dann mags Gewicht ein Faktor sein, für so einen Soloritt wars genau das richtige Bike. |
Zitat:
Er hatte das Pech das die 4 zum Schluss sich einig waren. Wären da nur 2 Fahrer Quertreiber gewesen, dann hätte Hirschi gewonnen. |
Zitat:
Hier wird Laufrad- und reifenwahl nochmal im Detail erklärt. Es war wohl der erste Tour-de-France-Etappensieg auf Clinchern seit 30 Jahren, was unterstreicht, wie egal Radprofis offensichtlich der seit über 10 Jahren nachweisbar niedrigere Rollwiderstand von Clinchern im Vergleich zu Schlauchreifen ist. Sie interessieren sich letztlich mehr für den Faktor Gewicht und die besseren Notlaufeigenschaften. Oder fahren eben das Material, das der Sponsor ihnen hinstellt. Im konkreten Fall sollte Alaphilippe wohl unbedingt das Alpinist CLX fahren und da dieses keine Tubeless-Zulassung hat, musste er dann zwangsläufig Clincher (Turbo Cotton) mit schlauch fahren. Ob das auch die Materialwahl war für Strade Bianche, das er wegen zu vieler Defekte verloren hatte, geht aus dem Text nicht hervor, aber verwunderlich wäre es nicht, denn der Turbo Cotton ist ja durchaus berüchtigt für seine Pannenanfälligkeit, wie auch Frodeno in Frankfurt und Kona schon erfahren musste. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.