triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Tubeless Ja oder Nein (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47522)

longtrousers 20.08.2023 10:52

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1719110)
Daher würde ich jetzt Tubeless empfehlen wenn ich das schnellste Material fahren will.

Es scheint so, dass der gleiche Mantel mit einem Latexschlauch gleich schnell ist als mit Milch. Also man verliert nichts wenn man mit Latexschlauch statt mit Milch fährt. Natürlich hat Milch den Dichtungsvorteil bei Pannen.

sybenwurz 20.08.2023 11:20

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1719110)
...habe allerdings gerade die Nase voll vom Reifen wechseln. ;)

Dann multipliziere das mal mit einem, der das zwanzig, dreissig Mal nacheinander macht und dabei mit der Plörre panscht, schon bist du in ner parallelen Realität zu deiner eigenen.
Plutimiziere deine Erfahrungen mit denen von x anderen Fahrern und denen eines Teams als solchem und schon kann ne vollkommen unterschiedliche Anforderungsbasis entstehen, die nicht richtig oder falsch zu deiner sein muss, sondern nur unterschiedlich.

sabine-g 20.08.2023 16:19

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1719114)
Dann multipliziere das mal mit einem, der das zwanzig, dreissig Mal nacheinander macht und dabei mit der Plörre panscht, schon bist du in ner parallelen Realität zu deiner eigenen.

Na ja. So ist das halt wenn man was beruflich macht oder machen muss.
Ich bring auch den Müll raus und möchte das nicht "professionell" machen.
Es gibt 1000 Beispiele.

sybenwurz 20.08.2023 21:23

Es geht nicht darum, das weisst du auch.
Es geht darum, deine eigenen Erfahrungen nicht uneingeschränkt auf jegliche Anwendungsfälle anzuwenden bzw. jene, die andere Erfahrungen haben als du, dafür zu kritisieren oder als zu doof abzustempeln.

Deichman 21.08.2023 07:23

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1719149)
Es geht nicht darum, das weisst du auch.
Es geht darum, deine eigenen Erfahrungen nicht uneingeschränkt auf jegliche Anwendungsfälle anzuwenden bzw. jene, die andere Erfahrungen haben als du, dafür zu kritisieren oder als zu doof abzustempeln.

Das macht sie doch zu fast allen Themen in diesem Forum. :Huhu:
..

Obacht: sie ignoriert auch den Fact, dass man mit Doc Blue keine Co2 laut Hersteller benutzen sollte, behauptet aber wieder sicherlich das Gegenteil.
https://www.schwalbe.com/tubeless-technology/
..
by the way, fahre schon seit mind. 10 Jahre tubeless auf dem MTB und auf dem CX seit 4 Jahren ohne Probleme. Rennrad/Triabike seh ich aufgrund der hohen Drücke und der Felgenform von ab.

Klugschnacker 21.08.2023 07:46

Bitte verzichtet auf persönliche Angriffe.

Die hier behandelte Frage ist eine Sache genauer Abwägung von Vor- und Nachteilen. Das räumen alle Diskutanten ein. Ihr braucht Euch deswegen nicht in die Wolle kriegen oder alte Rechnungen begleichen.

Ich wünsche allseits eine schöne Woche. :Blumen:

sabine-g 21.08.2023 07:58

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1719153)
Bitte verzichtet auf persönliche Angriffe. Ihr braucht Euch deswegen nicht in die Wolle kriegen oder alte Rechnungen begleichen.

Ich weiß ehrlich gesagt überhaupt nicht worum es da geht. Ist glaube ich aber auch völlig unwichtig.

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1719153)
Die hier behandelte Frage ist eine Sache genauer Abwägung von Vor- und Nachteilen. Das räumen alle Diskutanten ein.

So sieht es aus und das hab ich ja auch mehrfach geschrieben.



Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1719153)
Ich wünsche allseits eine schöne Woche.

Wünsche ich auch.

Harm 25.09.2023 13:43

kann man Dichtmilch auch in einen Schlauch füllen
 
Wurde wahrscheinlich schon x-Mal diskutiert, ich finde es aber nicht.
In letzter Zeit wird für Tubeless die bessere Pannensicherheit (oder das sich selbst Reparieren) von Tubeless angeführt.

Könnte ich als Besitzer von Uralt-Laufrädern, nicht auch die Dichtmilch in den Schlauch füllen und mir damit die Pannensicherheit erschleichen.

Zweite Frage, wenn ein mit Dichtmilch befüllter Schlauch dann ein zu großes Loch hat, könnte ich den immer noch mit einem Selbstklebeflcken reparieren?

Wenn beides mit "ja" beantwortet würde, würde ich eventuell auf den Wechselschlauch in Zukunft verzichten....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.