![]() |
Zitat:
Mieteinnahmen sind steuerpflichtig. Wenn du aber unter einem gewissen Einnahmelevel bleibst, zahlst du garnichts.:Cheese: Obendrein hat man ja immer mal eine Reparatur oder kann eine Neuanschaffung irgendwelcher Kleinteile wieder in die Steuerberechnung mit einbeziehen. Somit zahlen wir keine Steuern mehr, geil!!! So einfach ist das Leben.:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Ausnahme: Grundbesitz. Die Eltern eines Freundes von mir bekamen z.B. als Westbürger ihr Grundstück und ihr Haus in der Nähe von Potsdam nach der Wiedervereinigung wieder zurück. Deswegen hier höhere Sicherheit im Unterschied zu Deinem Vorschlag gegeben aus meiner ganz persönlichen Sicht als Laie. Im Prinzip müsste man nur mal einen Versicherer fragen, ob sie für 15 Jahre ab jetzt so eine Anlage wie die von Dir Vorgeschlagene mit 130 % (Einlage + Rendite) Deckung in DE versichern. Würdest Du das tun, eine Versicherung mit 130 % Deckung am Ende der Laufzeit anbieten, wieviel müsste ich zahlen, 0,3 % jährlich? Entschuldige bitte meine Laiensicht, mich interessiert halt, wie ein Profi das beurteilt. 95 % Sicherheit für das Renditeziel von 30 % auf 15 Jahre kann ich schwer nachvollziehen, vor allem wenn ich es auch mit anderen Anlageformen vergleiche. |
Zitat:
Blöde Frage: Kann man eigentlich auf diese Art seine Rente steigern, wenn man immer über der Beitragsbemessungsgrenze verdient hat? Zumindest seit dem Berufseinstieg mit Mitte 20. Gruß Matthias |
Zitat:
Zitat:
Gruß Matthias |
mal von der Seitenauslinie: ich bin wiedermal begeistert vom Stil, Transparenz und Breite der Diskussion hier - über so ein Thema, vom Betongold-König bis zum Einblick in die Portfolio-Eigenstaltung eines Finanzprofis ist alles dabei, sehr interessant
m. P.S.: Rentenpunkte kaufen, ab 50, ich bin begeistert :cool: |
Zitat:
Link: https://www.buhl.de/steuer-web/miete...en-versteuern/ Das wäre noch bescheidener. Aber für eine warme Mahlzeit pro Tag reicht's. :o |
Zitat:
Gier, Gier, Gier, schlimm so etwas. Uns reicht das Geld allemal, da beibt sogar monatlich noch was übrig.. Wir brauchen auch keinen SUV, keine Kreuzfahrt, keine 2 Tablets, keine 2 Megasmartphones, meine Frau keine Riesengarderobe, keine Designerklamotten, ich gehe nicht zum In-Barbier, etc. Kannst/konntest du mit 43 Jahren mit arbeiten einfach so aufhören? Ich schon.;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.