triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Tempolimit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45584)

NBer 01.02.2019 16:28

auch wenn das bewusstsein für ein tempolimit immer mehr steigt, ich glaube die mehrheit ist noch nicht bereit dafür. und das ist das problem.......eine partei die mit "generelles tempolimit" in eine wahl geht, verliert diese. und so hält sich der politische wille dafür in grenzen.

Körbel 01.02.2019 16:31

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1433367)
In der Regel kommt bei den bisherigen Studien als Ergebnis raus, dass ein Elektroauto ein vergleichbares Auto mit Verbrennermotor nach 40000-60000km in der Ökobilanz überholt hat. Das ist nicht superbeindruckend, aber da moderne Autos mehr als die genannten kilometer fahren, ist es doch ein Statement.


Aber natürlich löst der Ersatz aller bisher in Deutschland umherfahrenden Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor durch E-Fahrzeuge nicht die Kernproblematik und Mobilitätssackgasse, in die wir uns manövriert haben.


Na das klingt dann doch mal garnicht sooo schlecht.


Klar und jedes Auto welches garnicht erst gebaut wird und dementsprechend auch nicht genutzt, ist ein dickes Plus für die Umwelt.


Energie am besten nur dort einsetzen wo es unbedingt von Nöten ist.

alpenfex 02.02.2019 09:56

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1433369)
auch wenn das bewusstsein für ein tempolimit immer mehr steigt, ich glaube die mehrheit ist noch nicht bereit dafür. und das ist das problem.......eine partei die mit "generelles tempolimit" in eine wahl geht, verliert diese. und so hält sich der politische wille dafür in grenzen.

Ich denke, aus Umweltschutzgründen ist das auch eine müssige Diskussion....

Tobi F. 02.02.2019 10:26

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1433356)
doch, Lichtjahre mehr, wegen der Produktion des Akkus.

Ich hab mal von einem Professor folgendes Zitat gehört.
"je höher die Energiedichte, desto ekelhafter die Rohstoffe"

trina 11.03.2019 09:08

https://www.ekmd.de/aktuell/projekte...on-tempolimit/

Hier ein link zu einer Petition FÜR ein Tempolimit.

Toelpel 11.03.2019 09:14

Zitat:

Zitat von trina (Beitrag 1438912)
https://www.ekmd.de/aktuell/projekte...on-tempolimit/

Hier ein link zu einer Petition FÜR ein Tempolimit.

+1 :Huhu:

Hafu 11.03.2019 09:17

Zitat:

Zitat von trina (Beitrag 1438912)
https://www.ekmd.de/aktuell/projekte...on-tempolimit/

Hier ein link zu einer Petition FÜR ein Tempolimit.

-unterzeichnet.-

(das Hauptargument der Tempolimit-Gegner (Tempolimit bringt nur wenig Co2-Einsparung) finde ich zu wenig überzeugend um nicht für ein Tempolimit zu sein, denn mehrere Maßnahmen, die für sich isoliert "wenig" bringen, summieren sich dann in der Klimabilanz irgendwann doch.

Und die Senkung der Unfallgefahr und stressfreieres Fahren auf Autobahnen bekommt man dann zur CO2-Senkung bei Einführung eines Tempolimits noch einfach so dazu.:Huhu:

sybenwurz 11.03.2019 12:55

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1438916)
-unterzeichnet.-

Jup, +1.

CO2 iss mir nicht hundertpro egal, aber wenn ich mir allein angucke, wie geschmeidig der Verkehr in anderen, Geschwindigkeits-beschränkten Ländern fliesst, reicht das schon.
(Wobei das dem deutschen Hammel sicher egal ist mit seinem Linksfahrfimmel und ich-bin-aber-schneller/besser/sonstwas-als-du)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.