![]() |
Zitat:
Die folgende Studie bestätigt meine Vermutung. Umfrage Arbeit und Alter, 2013 Zur steuerfinanzierten Rente: Die Arbeitgeber versprechen sich damit nur vom jetzigen Arbeitgeberanteil (Teil der Lohnnebenkosten) wegzukommen. Man müsste einen Weg finden, wie diese Beiträge einbezahlt werden. Wie berechnen sich bei der steuerfinanzierten Rente die Ansprüche? Wären da die Beamten ebenfalls einbezogen (statt der Pensionen)? |
Zitat:
Geht man allgemein an die Rente / Pension der Beamten wird es dazu führen, dass es kaum noch Menschen geben wird, die eine Beamtenlaufbahn zumindest bei der Polizei mit all ihren Nachteilen eingehen. |
Zitat:
Zur Steuerfinanzierung lies den Link von mir. Zur Verbreiterung der Einzahlenden: Selbstverständlich müssten dann einerseits die Selbständigen (zu denen ich gehöre), andererseits die Beamten bei Einzahlung und Leistung einbezogen werden. Beides Privilegien, die fällig sind, und die in anderen Ländern selbstverständlich nicht so sind. |
Zitat:
Ich könnte mir auch vorstellen, dass jüngere Menschen längere Zeit nicht arbeiten und dafür im Alter wieder. Körperlich Schwere Arbeit ist ja nicht mehr notwendige Bedingung für die Ausführung eines Jobs. Nunja, es wird der Beispiele ebensoviele geben, wie Menschen die diese Beispiele ungeeignet finden. Möglicherweise reicht der Status Quo ja auch aus. Ich bin da zwar anderer Meinung, aber die muss ja nicht sicher sein. Sicher hingegen bin ich mir, dass es mit Merkel nur diesen Status Quo geben wird. P.S. Ich schrieb expliziet, dass sich ein Erwerbsmuss bis 70 nicht verkaufen lässt. Ich schrieb, dass ein 'Muss' gar nicht nötig ist, weil ein fliessender Übergang GEWOLLT ist, und dieser Fluss muss ja nicht bei 65 enden |
Zitat:
Meine Meinung ist, dass das Beamtenprivileg nicht in jeder Aufgabe gerechtfertigt ist. Die genannten Beispirle gehören dazu. |
Zitat:
soweit ich in diese Sache involviert bin kann ich nur schreiben, dass das Sinn macht. Allerdings gehe ich von Einzelfallprüfungen aus... Grüße, Michael |
"Guten Tag, wir planen heute Abend Geschlechtsverkehr und würden uns gerne vorab über einen Kita-Platz informieren." :Lachanfall:
|
Zitat:
Vielleicht sollte man ernsthafter darüber nachdenken, ob psychisch Kranke Kinder haben dürfen, also solche, die entmündigt in Einrichtungen ihr Dasein fristen (betreutes Wohnen). :-(( Laut einer Statistik, die mir zu Ohren kam, sind inzwischen 4 von 5 Kindern geplant. "Unfälle" sind selten geworden, was nicht nur ich persönlich sehr schade finde. that´s my opinion. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.