![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Daumen ganz hoch für diesen Kommentar Anja :Blumen: :Blumen: Habe mir das Video jetzt auch noch einmal ganz genau angesehen und konnte nach meinem Dafürhalten nichts erkennen, über das man sich aufregen könnte oder sollte. |
Zitat:
Hinzufügend sei noch gesagt, daß Herr Walchshöfer in seinen Beiträgen auch deutlich schrieb, daß aufgrund von 200 Fotografen der eine oder andere Finisher dann eben in den Hintergrund der Profis treten muss, damit es gute Fotos von den Profis gibt. "Herauskomplementieren" muss übrigens nicht zwanghaft körperliche Gewalt bedeuten, hab ich so auch nie geschrieben. Ich hab das Video auch noch mal angeschaut und finde die Reaktionen Herrn W. bei 0:15, 0:37, 1:50 und 1:56 zeigen jenes, was z.B Nico und mir negativ aufgestoßen ist. Daß es bei vielen anderen Veranstaltungen noch schlimmer sein kann, macht es leider nicht besser. Insbesondere nicht, wenn man den "Family-Gedanken" so als Marke verkaufen will. Da ich persönlilch gegen Herrn Walchshöfer gar nichts habe, wie hier auch bereits vermutet wurde, biete ich folgendes Angebot zur gütigen Einigung:Blumen: : Ich denke, daß der Umgang mit den 0-8-15 Finishern (immer noch im Bereich von unter 9:00 Stunden übrigens!) in Konfliktsituationen mit Profis, auch in Roth Möglichkeiten zur Verbesserung zeigt. Das heißt aber nicht, es sei derzeit unter aller Kanone |
Zum Thema Fairness und Gleichbehandlung darf ich mal Deinen Beitrag hier verlinken Harm:
Wie betrüge ich den Veranstalter. Nix für ungut. |
Zitat:
Zitat:
Am besten auch irgendwie kenntlich machen ("Ausgang", "Eingang") damit die Leute nicht falsch anstehen. |
Zitat:
Zum einen ist die Challenge letztlich ein ganz normales Unternehmen, das mit einem emotional aufgeladenen Nischenprodukt angemessen Geld verdienen möchte. Wir reden hier von bis zu 3500 mal 500 Euro Startgeld für ein Event zzgl. der weiteren Vermarktungsaktivitäten - und das ist vollkommen OK so. Dass es dabei dem Unternehmen gelingt sich als "David" und superkuschelige Alternative zum "Goliath" und im zweifelhaften Besitz befindlichen IM zu positionieren, ist eine grandiose Marketingleistung, die ich den Eigentümern und dem Management als Verdienst zuschreibe. Zum anderen sollte insbesondere das Verhalten von Eigentümer und Management eines Unternehmens über jeden Zweifel erhaben sein, insbesondere, wenn es um direkte Kundenkontakte geht. Da gibt das Video tatsächlich zu Zweifel Anlass. Dennoch zeigt die Reaktion, wenn mal was nicht funktioniert und man sich bei Fehlverhalten entschuldigt bzw. erklärt, eine professionelle Haltung. Das erwarte ich aber auch vom Eigentümer bzw. vom Management solcher Unternehmen. Also eigentlich nicht wirklich was besonders. |
Zitat:
Es geht hier aber nicht um beliebiges Business - es geht um Triathlon. :Diskussion: Die Bewertung bestimmter Sachverhalte findet in anderen Hinregionen statt und nicht immer sind sie für einen Außenstehenden rational verständlich. Das sind die selben Hirnregionen, die bei einem Borussia-Dortmund Fan aktiv sind, wenn es ins Stadion geht. Und wenn ein Schalker Spieler einen Dortmunder Spieler umlegt, wird dieser Sachverhalt von Dortmund-Fans und Schalke-Fans höchst unterschiedlich beurteilt werden. Genauso hätten manche der Beteiligten hier im Thread das Geschehene anderes kommentiert, wenn es um Björn Steinmetz beim Ironman Frankfurt gegangen wäre. |
Zitat:
Ja, oder "Übergang zur Wechselzone" - "Übergang zur Radstrecke" - ich hab in die Richtung gedacht, aber das ist dann letztendlich auch die Entscheidung der Sicherheitskräfte und der Wettkampfleitung T1 - es muß auf jeden Fall eindeutig sein. Ich hab letztens bei einem Wettkampf sowas gesehen und fand es super, weil es eben in der Mitte zu keinen Kollisionen zwischen den Zuschauern kam. Wie empfanden denn die Frauen die Verschiebung der Startzeiten? War freieres Schwimmen möglich? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.