triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Triathlon-Szene auf Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37338)

AndiQ2.0 25.02.2016 13:07

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1205871)
Ich hab es heute auch endlich geschafft die 100 Meilen zu fahren. :)
161 km in 4Std.30 Dann hatte ich aber noch ein paar km um auf Level 22 zu kommen also musste ich noch 19 km dran hängen. Der Lohn dafür das Canyon Aero Rad. :)
Ride On
triduma;)

Wow. Da ist jemand mal bis unter die Haarspitzen motiviert.

Die 180 km Zwift nonstop stehen bei mir dann nächste Woche mal an. Dafür dann diesmal auf Watopia - Figure 8 mit 256 Höhenmeter auf die 30,5 km - die 6 Runden mach ich aber voll.

thunderbee 25.02.2016 13:59

....100k, 100 Meilen, 180k .....krass....ich bin schon nach 2 h komplett durchgeschwitzt und habe 2 Flaschen Wasser getrunken.

AndiQ2.0 25.02.2016 16:34

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 1206782)
....100k, 100 Meilen, 180k .....krass....ich bin schon nach 2 h komplett durchgeschwitzt und habe 2 Flaschen Wasser getrunken.

Alles reine Kopfsache und ein Ding der mentalen Stärke. Das hat nicht jeder und kostet sicherlich bis zu einem gewissen Punkt Überwindung, aber irgendwann flutscht es von allein. Eine ordentliche Portion an Motivation wird allerdings vorausgesetzt.

Und da das genannte alles Kilometerangaben sind: umso schneller du fährst, umso weniger zeitintensiv fährst du auf dem Rollentrainer.

Für ne LD Vorbereitung ist ein Rollentraining einfach perfekt. Da kann man sich eine solide Grundlage für das Frühjahr holen. Und mit einem Powermeter ist das Workout dann eine runde Sache. Das kann man bei den widrigen Temperaturen super machen.

schnodo 26.02.2016 12:29

Ich habe Appetit bekommen und überlege, meinen alten Tacx Flow gegen ein neueres Modell zu tauschen. Der Tacx Vortex Smart scheint für Zwift ja ausreichend zu sein. Ich bin überhaupt nicht leistungsorientiert und verspreche mir davon, dass ich mich zumindest gelegentlich mal bei schlechtem Wetter aufs Rad hocke.

Preislich ist das Gerät noch unter der Schmerzgrenze für ein solches Experiment und vielleicht kriege ich ja noch ein paar Kröten für den Tacx Flow. ;)

Gibt es Argumente, die dafür sprechen, ein anderes Gerät als den Tacx Vortex Smart zu nehmen? Danke! :Blumen:

Godi68 26.02.2016 12:45

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1206948)
Ich habe Appetit bekommen und überlege, meinen alten Tacx Flow gegen ein neueres Modell zu tauschen. Der Tacx Vortex Smart scheint für Zwift ja ausreichend zu sein. Ich bin überhaupt nicht leistungsorientiert und verspreche mir davon, dass ich mich zumindest gelegentlich mal bei schlechtem Wetter aufs Rad hocke.

Preislich ist das Gerät noch unter der Schmerzgrenze für ein solches Experiment und vielleicht kriege ich ja noch ein paar Kröten für den Tacx Flow. ;)

Gibt es Argumente, die dafür sprechen, ein anderes Gerät als den Tacx Vortex Smart zu nehmen? Danke! :Blumen:

Lies mal das

Im Gegensatz dazu finde ich den Mehrwert der Tacx genius smart bei Bergabpassagen durchaus seinen Mehrpreis wert und möchte das überhaupt nicht missen.
Das hat auch nichts mit leistungsorientiert zu tun, macht damit einfach (noch) mehr spaß. Gibt hier im thread aber auch andere Meinungen dazu.

schnodo 26.02.2016 13:26

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 1206954)
Lies mal das

Im Gegensatz dazu finde ich den Mehrwert der Tacx genius smart bei Bergabpassagen durchaus seinen Mehrpreis wert und möchte das überhaupt nicht missen.
Das hat auch nichts mit leistungsorientiert zu tun, macht damit einfach (noch) mehr spaß. Gibt hier im thread aber auch andere Meinungen dazu.

Danke! Mit dem Tacx Genius Smart lande ich allerdings preislich in einen Bereich, wo ich mir die Frage stelle: Brauche ich das wirklich?

Das Feature, dass der Trainer das Laufrad selbst antreibt, ist mir den Aufpreis wohl nicht wert, auch wenn ich es schick finde. Für 50 oder 100 Euro mehr würde ich es mitnehmen, für knapp 300 mehr lieber nicht.

thunderbee 26.02.2016 13:40

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1206968)
Danke! Mit dem Tacx Genius Smart lande ich allerdings preislich in einen Bereich, wo ich mir die Frage stelle: Brauche ich das wirklich?

Das Feature, dass der Trainer das Laufrad selbst antreibt, ist mir den Aufpreis wohl nicht wert, auch wenn ich es schick finde. Für 50 oder 100 Euro mehr würde ich es mitnehmen, für knapp 300 mehr lieber nicht.

Ich habe zwar auch keine Erfahrung mit Genius, Neo oder Whaoo Kickr, aber was ich bisher davon gelesen, würde ich eher direkt zu diesen tendieren.
...aber es macht auch schon ohne verdammt viel Spass (vorher war das ein Widerspruch zur Rolle an sich) ;-)

Godi68 26.02.2016 14:00

OK, den Genius hätte ich mir zum UVP von 1000 EUR auch nicht geholt. Da war auch meine Grenze. Sonst wäre die Rolle, erst recht beim Neo usw., teurer als mein TT-Radl :Lachen2:
Außerdem ist die Bremsleistung des Vortax mE ausreichend, es sei denn, mann ist ein Sprintmonster.

Ich glaube, dass bei den höherpreisigen auch das Gefühl eines Anstiegs im Vergleich zu IRL "realistischer" rüberkommt (oder noch bei einer größeren Neigung noch halbwegs...).
Das war für mich aber kein Kriterium; hängt auch von der Software ab, und das macht Zwift nach ner geeigneten Kalibrierung der Rolle schon gut IMHO.

Falls dich die Vergleichbarkeit der Wattdaten unterscheidlicher Rollen interressiert, such mal das Tacx-Forum. Manche Rollen ergaben unstimmige Werte auch nach ner passenden Kalibrierung, weiß aber nicht mehr, welche.
Wenn dich (überhaupt?!), nur die Vergleichbarkeit mir dir selbst intessiert, spielts natürlich keine Rolle :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.