![]() |
Hast du die Testlaufräder denn jetzt mal im nassen gebremst?
|
@ captain:
Eine Carbonfelge am Crosser? Und das geht auf Dauer gut (bzw. auf 10.000 km)? Ich habe das bisher nicht ernsthaft in Erwägung gezogen. Für den typischen Crosser-Wettkampf-Kurs vielleicht ja noch ok. Aber wenn ich so an die Strecken denke, die wir im Training oder so zum Spass fahren, da kracht es schon ganz ordentlich über Stock und Stein, im wahrsten Sinne des Wortes ... Da mache ich mir schon manchmal Sorgen um die Alufelge, das macht doch keine Carbonfelge lange mit ...? Oder bin ich da zu ängstlich? Welche Felge fährst Du denn? Grüße Jog |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Freilaufkörper ist halt teilweise etwas empfindlich, das sieht aber in dieser Gewichtsklasse bei anderen nicht wirklich besser aus. Den Soundcheck gewinnt natürlich DT. |
Zitat:
|
Zitat:
Klar muss mal irgendwann irgendwo der Freilauf oder die Lager neu rein, aber generell seh ich keine erhöhte Defektanfälligkeit bei tune-Naben. Ich hab allerdings oft auch wenig Feedback, wer wo was mit seinem Zeug anstellt. Kann theoretisch sein, dass ich irgendwem mal was gebaut hab und der aufgrund räumlicher Entfernung woanders reparieren liess. Ich werf mal noch Radplan Delta in den Raum. Der steht voll auf die Novatec-Naben, schreibt, er distanziert sie im Neuzustand aus, da hab ich mir mal n paar rausgelassen und kann nix 'mit anfangen. Dazu bin ich der Meinung, die Dinger haben out of the box zu funktionieren, ohne lang dran rumzumachen. Ich nehms in Kauf, Shimanonaben im Neuzustand optimal einzustellen und ggf. auch noch mit hochwertigem Fett zu befüllen, weil die Konuslager drin haben, die dann unendlich lange halten, aber ansonsten sehe ich nicht ein, neue Bauteile aus der Schachtel raus erstmal zu zerlegen oder bei Naben in Kauf zu nehmen, dass sich der Lagersitz ändert, sobald die Speichenspannung am Flansch zieht. Leider sind aber die Shimanonaben gewichtsmässig vollkommen ausm Rennen. Da wiegt ja ne vordere DA so viel wie anderswo die hinten. Ist bei Campa oder Chris King genauso, da sieht man halt, dass der konstruktivve Aufwand, ne technisch hochwertige Nabe zu fertigen, zusätzlich auf die Waage drückt (und trotzdem nicht alle Beispiele und Ausreisser in Sachen Defekten ausschliessen kann). |
Zitat:
|
Witzig, dass du ausgerechnet die defektanfälligste Shimano-Oberklassennabe als Beispiel hernimmst.
Diese Einzelfalldiskussionen führen aber zu nix, daher bin ich raus. Denke, zum Thema ist genug gesagt und zu offtopic noch mehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.