Zitat:
Zitat von Hafu
(Beitrag 1240702)
Ich halte mich auch für einen kompromissbereiten Menschen, aber warum sind jetzt die Russischen Leichtathleten gesperrt und die russischen Schwimmer nicht?
Aus welchem Grund sollte für einen Verband, der über Jahre hinweg systematisch und in allen Sportarten positive Dopingproben verschwinden ließ, die Unschuldsvermutung gelten, wie Bach in der Begründung der IOC-Entscheidung schrieb?
Warum hat das IOC am Montag mit seiner Entscheidung hinsichtlich der Nicht-Leichtathleten auf das CAS-Urteil vom Mittwoch gewartet und, nachdem in diesem Urteil eine Beschwerde der russischen Leichtathleten abgewiesen wurde, ein pro-russisches Urteil gefällt?
Der vernichtendste Kommentar zu der IOC-Entscheidung kommt aus Russland selbst:
Wenn Politiker in Russland mit dem IOC zufrieden sind und von einer "rechtmäßigen" Lösung sprechen, dann kann man getrost davon ausgehen, dass dies eben keine rechtmäßige Lösung ist!:(
Ich halte den Kommentar in der Sueddeutschen "Die Schattenwelt gewinnt" für ziemlich zutreffend.
|
Ich kann die Entscheidung nachvollziehen, auch wenn ich sie nicht teile. Es gibt in Russland offensichtlich ein noch gravierenderes Problem, als in anderen Ländern. Deswegen fände ich persönlich einen Ausschluss durchaus angebracht.
Rechtlich würde sich aber jeder - auch in anderen Kontexten - eine Einzelfallprüfung wünschen, bevor eine verallgemeinernde Kollektivschuld undifferenziert alle trifft.
Stell Dir vor, in einer Klinik gibt es Abrechnungsbetrug und ohne Einzelfallbetrachtung werden alle Ärzte mit einem Berufsverbot belegt. Das würdest Du sicher nicht besonders angemessen finden, wenn Du selbst sauber bist.
Ich denke, wir müssen leider, wie in anderen Systemen, uns damit arrangieren, dass es für solche Situationen keine wirklich überzeugende und vor allem für alle Betroffenen gerechte Lösung geben wird. So beschissen ich das selbst finde.
|