triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Garmin 920 Xt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34153)

Road_Runner 25.11.2014 14:39

Warum braucht man einen Foodpod beim 920? Schrittfrequenz kommt aus dem Burstgurt und Distanz mit GPS/Glonass doch sehr genau?

floehaner 25.11.2014 14:58

Verstehe ich auch nicht. Der Brustgurt misst doch indirekt die Schritte (Auf-/ Abbewegung Oberkörper). Nach 3-4 Läufen hat der 920 sich gemittelt und weiß auch ohne GPS wie schnell man ist. Daher müsste auch die "aktuelle Pace" mit jedem Lauf genauer werden.

schnodo 25.11.2014 15:40

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 1097189)
Warum braucht man einen Foodpod beim 920? Schrittfrequenz kommt aus dem Burstgurt und Distanz mit GPS/Glonass doch sehr genau?

Er wäre wünschenswert, aber den Footpod kann ich mit dem 920XT nicht nutzen wenn ich die Strecke (GPS) und Vertikalbewegung (HRM-Run) aufzeichnen möchte; der Pod liefert aber die genaueste aktuelle Pace verglichen mit GPS oder Brustgurt, wenn ich denjenigen glauben darf, die mit dem FR620 da schon ihre Erfahrungen gemacht haben.

Die aktuelle Pace beim 920XT wird nicht über den Brustgurt ermittelt wenn GPS/GLONASS angeschaltet ist. Da ich gerne die Strecke aufzeichnen möchte kann ich es nicht abschalten. Und die Streckenerfassung ist leider nur in der Werbung ausreichend präzise. Ich kriege Phantasiewerte für die aktuelle Pace; wenn die tatsächliche Varianz vielleicht 20 s/km beträgt, schwankt die Pace-Anzeige teilweise um die 90 s. Ich würde es spüren, wenn ich mit deutlich unter 5:00 min/km unterwegs wäre. ;)

Road_Runner 25.11.2014 15:48

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1097217)
Er wäre wünschenswert, aber den Footpod kann ich mit dem 920XT nicht nutzen wenn ich die Strecke (GPS) und Vertikalbewegung (HRM-Run) aufzeichnen möchte; der Pod liefert aber die genaueste aktuelle Pace verglichen mit GPS oder Brustgurt, wenn ich denjenigen glauben darf - die mit dem FR620 da schon ihre Erfahrungen gemacht haben.

Die aktuelle Pace beim 920XT wird nicht über den Brustgurt ermittelt wenn GPS/GLONASS angeschaltet ist. Da ich gerne die Strecke aufzeichnen möchte kann ich es nicht abschalten. Und die Streckenerfassung ist leider nur in der Werbung ausreichend präzise. Ich kriege Phantasiewerte für die aktuelle Pace; wenn die tatsächliche Varianz vielleicht 20 s/km beträgt, schwankt die Pace-Anzeige teilweise um die 90 s. Ich würde es spüren, wenn ich mit deutlich unter 5:00 min/km unterwegs wäre. ;)

Ok, da bin ich wohl einfacher unterwegs, mir reicht der 1km Splitt.
Oder ist die Gesamtkilometermessung so ungenau?

schnodo 25.11.2014 16:15

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 1097221)
Ok, da bin ich wohl einfacher unterwegs, mir reicht der 1km Splitt.
Oder ist die Gesamtkilometermessung so ungenau?

Es kommt drauf an. Ich denke, wenn die Strecke relativ gerade ist und die Sicht auf den Himmel gut, dann passt es. Ich laufe aber öfter mal um ein paar Ecken im Wald und da sieht es dann nicht mehr so toll aus. Hier mal ein Beispiel von heute:



Die grauen Linien sind die Pfade und die sind auch in der Realität dort. Die rote Linie ist die aufgezeichnete Strecke. Wenn ich die Strecke z.B. in Sporttracks über die gesamte Länge an die Pfade anpasse, so kommen 250 m mehr raus.
Dann ist die durchschnittliche Pace aber nicht mehr 5:35 min/km sondern 5:22.
Und wenn Du mal auf die "Best Pace" anschaust, so kann ich Dir versichern, dass ich zu keiner Zeit 3:16 gelaufen bin. :)

Ich habe kein Problem damit, dass die Gesamtstrecke abweicht, das liegt in der Natur der Sache. Aber wenn die Hardware mit Footpod oder HRM-Run zulässt, die aktuelle Pace, die ich nutzen möchte um mein Tempo anzupassen, ansatzweise korrekt zu ermitteln, dann würde ich mir wünschen, dass ich diese Möglichkeit auch geboten bekomme, so wie bei meinem alten 310XT, wo das wirklich super klappt.

Road_Runner 25.11.2014 16:28

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1097235)
Es kommt drauf an. Ich denke, wenn die Strecke relativ gerade ist und die Sicht auf den Himmel gut, dann passt es. Ich laufe aber öfter mal um ein paar Ecken im Wald und da sieht es dann nicht mehr so toll aus.

Hast du dann GPS als auch Glonass aktiviert? Dachte mit der Kopplung der zwei System wäre es sehr genau. Macht es für Dich einen Unterschied ob 5:35 oder 5:22 zu laufen?

schnodo 25.11.2014 16:34

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 1097239)
Hast du dann GPS als auch Glonass aktiviert? Dachte mit der Kopplung der zwei System wäre es sehr genau.

Ja, das dachte ich auch bevor ich es ausprobiert habe. ;)

Was mir aber sehr gut gefällt: Es dauert wirklich nur Sekunden bis die Position ermittelt ist wenn ich aus dem Haus gehe. Den 310XT musste ich immer schon vorher rauslegen. :)

ph1l 25.11.2014 16:42

Waren die Strecken bei den anderen Ger#ten OHNE Footpod genauso krumm ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.