![]() |
Moin,
auch wenn ich mich zum Deppen mach. Ich hab da meine erste LD gemacht und bin sogar an der W2 vorbei gefahren! Klar mein Fehler, aber lediglich mit Kreide "W2" mit einem Pfeil auf den Asphalt zu kritzeln find ich als Ausschilderung sehr dürftig. Vor allem weil es hinter einer längeren Kurve war und an der Stelle eine Masse begeisterter Zuschauer gab, die einen natürliche freuen & ablenken. Schlimmer war, dass mir das gleich nicht geheuer war (hatte ja 180 auf dem Tacho) und nacheinander zwei Streckenposten, die ich "fragte" mich nur doof anstarrten und ein dritter gar nach links (also aus der Stadt raus zeigte... Erst der vierte (bereits wieder im Außenbezirk) hat mich zurückgeschickt. Insgesamt bin ich damit 200km gefahren und alle Zeiten damit hin...Sehr frustrierend. Auch die Auschilderung auf den Parkplätzen könnte verbessert werden. Das soll bitte kein Stänkern sein (insgesamt fand ich Köln super), aber a) Schilder größer b) in einer außergewöhnlichen Farbe (nicht schwarz auf weiß wie viele Schilder) c) dort wo man gewöhnlich hinguckt d) etwas ausgiebiger. Z.B. von P3 zur Startkartenausgabe musste ich in diesem "Seegebiet" etwas doof und zickzack in der Gegend rumlatschen, um wieder mal ein Schild zu finden. Streckenposten zu kritisieren ist immer heikel, weil denen natürlich für ihre stundenlange Arbeit Respekt und Dank gebührt, aber: Einge waren mehr mit sich selbst beschäftigt, als mit ihrer Aufgabe; haben meist nich mal hingeschaut und sich unterhalten. Die Leute an den Verpflegungsstationen waren dagegen super. Im Nachhinein insgesamt bin sehr zufrieden. Vielleicht kann man den o.g. Kritikpunkten was ändern. Grüße Holger :Blumen: |
Glückwunsch! Beim ersten mal zählt doch nur das Ankommen, alles andere ist egal.
Jetzt kannst du den Begriff des "Hollyxen" im das TS-Szene Lexikon etablieren, direkt vor dem Eintrag "Aimsen" |
Zitat:
habe jetzt eine Antwort vom Veranstalter und zwei freistarts + Einkaufsgutschein bekommen. Das finde ich ok und für mich ist die Welt wieder in Ordnung :) Schön wäre es, wenn die MD im nächsten Jahr früher starten könnte. Dann könnte die radstrecke fürher geöffnet werden wund wir müßten morgens nicht so lange auf den Start warten. Werde also im nächsten Jahr wieder in Köln starten |
@Christel: schön, daß sie so flott geantwortet haben und Du mit der Lösung zufrieden bist :) (ich mag die Kölner und ihr Engagement, und freu mich immer, wenn sie etwas gut hinbekommen)
Zitat:
Deswegen ist ja der MD-Start so spät: damit sie nach den LD-lern ins Ziel kommen. Ein weiterer großer Vorteil einer frühen MD-Startzeit wäre, daß man die Startgruppen zeitlich oder sogar mengenmäßig weiter auseinanderbringen könnte, - und damit endlich das Windschattenproblem dort auf der flachen vollen Strecke etwas entschärfen könnte - und auch das der Fahrradcatcher in WZ2: denn es ist heftig z.b. mit 50 Helfern mal kurz 200 Fahrräder wegzusortieren... und in den nächsten 5 Minuten dann noch einmal ;) , und nochmal, und nochmal, ... Bei einem solchen frühen Zeitplan mit MD-Startgruppen, die mehr Abstand zueinander hätten, könnte ich mir vorstellen vielleicht doch noch einmal die MD in Köln zu machen... :Blumen: :Huhu: |
Jedes Jahr das gleiche Palaver nach dem Rennen...:(
|
Zitat:
Leider ist das Thema der Beschilderung auch nicht so einfach. Es darf nämlich auch nicht zu viel und zu groß sein, da sonst der Autoverkehr davon irritiert wird. Und leider werden auch regelmäßig vor, während und nach der Veranstaltung Schilder zerstört oder geklaut. Und Helfer zum Aufhängen sind auch nicht viele vorhanden. Das alles macht es nicht einfach und ich bitte daher um Verständnis. Verbesserungsvorschläge sind aber jederzeit willkommen und ich versuche, das meiste davon umzusetzen. Danke! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.