![]() |
clayton fühlt sich ganz sicher ein bisschen härter an wie der clifton.
zwischen clifton2 und clifton3 fühle ich keinen grossen unterschied. clifton3 ist eher ein bisschen "kleiner" geschnitten wie clifton2. laufe sonst US11 im clifton2 - im clifton3 brauche ich eine US11.5 komme soeben von einem 17K lauf zurück mit 5k "endbeschleunigung" (tief in richtung 4er schnitt...). der ganze spass im clifton3 und wie schon so oft beschrieben: es fühlt sich einfach geil an, da DEUTLICH mehr dämpft wie bisher alles was ich gelaufen bin. sonst "zwickt" es nach solten geschichten immer irgendwo ein bisschen - jetzt fühle ich mich absolut beschwerdefrei..... werde auf alle fälle den clifton3 im www.powerman.ch in zofingen an den füssen tragen (und nicht clayton), da es sehr schöne bergab-passagen zu bewältigen gilt... |
Das Gegenmodell von asics?
http://www.asics.com/de/de-de/33-m-2/p/0010255985.9790 |
Zitat:
|
Vielen Dank für die Beschreibung, mum! Ich denke wirklich, ich kaufe mir den als zweiten Schuh.
|
Zitat:
hatte gestern einen längeren Tag auf der Strecke und habe mich gegen den Clayton und für den Clifton entschieden. Nachdem ich den Clayton auf der Expo in Roth gekauft und am Renntag drauf getragen hatte, stand er seither als "heiliger Rennschuh" im "Showroom" und sollte nur noch zu den Wettkämpfen die Härte der Rennstrecken zu spüren bekommen. Der Termin des Knappenman nahte, ich also in weiser Voraussicht ob der härteren Dämpfung und breiteren Passform den Clayton mit spitzen Fingern am Dienstag um 6 Uhr vom Velourkissen balanciert und direkt auf meine bloßen Füße geschnürt und einen Zehner mit Hund um's Haus getrabt. Seither fasse ich die Dinger nicht mehr an - nach 4 Kilometern ging es los und nach der Dreiviertelstunde waren beide Füße rundum wund und offen. Falls hier jemand akut nach den (blauen) Claytons sucht, ich geb meine gern her (Laufleistung Rothmarathon plus 10 Kilometer, Größe US 11,5). Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Kniebeschwerden aus dem Winter mittlerweile auch bei den Hoka's wieder auftreten, etwas verlagert, aber Schmerz ist Schmerz. Vermutlich wurde durch die weniger oder andere Belastung mit den Schlauchbooten an den Füßen der Körper erst einmal überrascht. Jetzt hat er sich darauf eingestellt, gewisse Muskelpartien haben sich möglicherweise auch zurückgebildet, da der Schuh sehr viel "Arbeit" übernommen hat. Doch nach ca. 20 Wochen bzw. 1.200-1.500 Kilometern 100%-Hoka-Laufstrecke scheint die Hoka-Zauberwirkung vorerst nachzulassen... Gestern also beim Rennen mit einem bissl mulmigen Gefühl und vor allem mit Socken in die Clifton's und nach knapp 210 Minuten ohne eine neue Blessur, Blase oder sonstige Schramme trotz Sand und Krümeln am Fuß wieder aus den Tretern geschlüpft. Mein erste Wahl für kommende Action seit gestern: The return of the "old fashioned but geilem" Clifton! Ansonsten gilt hier wie bei anderen Dingen auch: Die Dosis macht das Gift, seit ca. zwei Wochen laufe ich bereits wieder die Strecken bis 12 Kilometer mit den neueren, besser gedämpften Modellen von Saucony, die Hoka's kommen bei den Läufen über eine Stunde hinaus und bei den Tria-Rennen sowieso an die Füße. |
Interessanter Bericht.
Auf Amazon.com gibt's eine Posterin, die von wunden Füßen bei ihr und Ihrem Lebensgefährten durch den Clayton berichtet, nach ca. 6 oder 7 Kilometern. Ich vermute, dass sie barfuß laufen, eine entsprechende, dort vor längerem gestellte Frage hat sie nicht beantwortet. Ich laufe immer mit Socken und hatte nie Probleme, und auch die HOKA-Wunderwirkung ;) ist bei mir noch nicht verblasst, ich laufe immer noch schmerzfrei, und deshalb inzwischen weiter und schneller als seit langem (5 min pro Kilometer, fast wie früher ;) ). Ich bemerke aber auch seit einiger Zeit, dass sich der linke Schuh an einer oder zwei Stellen (außen hinter dem Gelenk des linken kleinen Zeh's, mein linker Fuß ist an dieser Stelle nach dem kleinen Zeh etwas breiter als am kleinen Zeh selber) etwas härter anfühlt, auf einer Fläche von vielleicht einem Quadratzentimeter. Und der rechte Schuh fühlte sich mal innen, hinter dem Ballen, an der Fußseite, leicht unterhalb der Mitte, eine Zeit lang etwas härter an, das ist aber wieder verschwunden. Vor ein paar Tagen hab ich an dieser Stelle des rechten Fußes, als ich zuhause barfuß lief, etwas Ungewöhnliches gefühlt, als ich mit der Hand zufällig drüberstrich. Bei genauerem Hinsehen hat es sich als Hornhaut entpuppt. Ich hab mich also zwar nie wundgelaufen, aber an dieser speziellen Stelle eine (sehr) leichte, kleine Schwiele ausgebildet. Also muss da irgendwas am Schuh sein, das das fördert. Es tut natürlich nicht weh, und ich hab mich nie wundgelaufen, also ist das, was immer auch da im Schuh ist, wohl nur sehr schwach ausgeprägt. Aber immerhin, da ist was. Mich stört's nicht, ich bin immer noch begeistert von den Schuhen, und ich laufe diese Claytons (und nur die Claytons, ich hab soweit ich mich erinnere keinen anderen Schuh mehr angezogen, seit ich sie habe) jetzt seit über 4 Monaten täglich, zuerst um die 10, inzwischen um die 12 Kilometer (immer eine Stunde lang), und dazwischen ein paarmal auch 20 Kilometer. Aber irgendwas ist da, entweder mit der Innensohle, oder mit dem Obermaterial. Hängt vielleicht auch von der Fußform ab, denn die meisten Leute berichten ja keine Probleme. Eine Frage habe ich allerdings auch - taped ihr eure Füße nicht ab bei sowas? Ich musste früher, als ich noch viel gelaufen bin, trotz Socken bei etlichen meiner Schuhe (z.B. Saucony) Leukoplast oder dessen Nachfolger zum Einsatz bringen, manchmal sogar mit Watte unterlegt, damit ich keine Blasen bekam. Das wäre doch bei Leuten, die den Clayton barfuß laufen möchten, eine probate Lösung, oder nicht? Wenn's bei mir an einer Stelle zu sehr drücken würde, würde ich einfach irgendein Tape draufkleben vor dem Laufen. |
Frage an diejenigen, die den aktuellen Clifton und den Clayton haben: Fallen die gleich groß aus? Mich interessiert besonders die Länge.
Ich habe den Clayton und will mir nun auch noch den Clifton zulegen. Danke! :Blumen: |
Nachdem ich mir vor einiger Zeit aufgrund des Threads hier den Clifton 2 gegönnt habe und soweit auch zufrieden bin (ich mag die schöne weiche Dämpfung :Cheese: ), habe ich ein kleines Problem damit: meine breiten Haxen fühlen sich links und rechts eingeengt :(
Bin zwar der meinung, dass mein Fuß sich gefälligst anzupassen hat :dresche , aber ein breiterer Vorderfuß wäre dennoch bequemer... Gibts ein breiteres Hoka-Modell? Oder muss ich als Mensch mit so breitem Vorderfuß auf ne andere marke ausweichen? Und wenn ja - gibts irgendwo vergleichbare Sofatreter mit wenig Sprengung??? Fragen über Fragen, die plötzlich auftauchen, wenn bei der Arbeit net viel los ist und die Sonne zum Fenster hereinlacht :Cheese: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.