![]() |
Ich dem Bad in dem ich schwimme wird der Sprungturm und das Sprungbrett wohl der Grund sein, dass man auf die Leinen verzichtet, denn dann wären beide nicht mehr nutzbar.
Ein weiterer Grund sind sicher auch die Nicht-Sportschwimmer. Auf Bahnen kann man nicht nebeneinander schwimmen und sich unterhalten. Da die Sportschwimmer meist erst Abends aufschlagen lohnt sich das Abtrennen aus Sicht der Geschäftsleitung nicht. Auch seien die meisten Kunden eh keine Sportschwimmer. Die Bademeister halten die Sportschwimmer dazu an sich eine Bahn frei zu schwimmen, die wird allerdings nicht abgeleint. 80% der Tage funktioniert das auch. |
Zitat:
Wenn Leute sich unterhalten wollen, sollen sie ins Café gehen. Ich möchte wissen was auf Deutschen Strassen los wäre, wenn nur noch Rentner in Elektromobilen auf der Strasse quatschend nebeneinander fahren würden: http://www.tz-online.de/bilder/2012/...l-lang-m09.jpg :Lachanfall: |
Hm. Hier scheint was nicht zu stimmen. Auch mich interessiert jetzt was die da oben denken. Wer ist für das Chaos verantwortlich? Mal sehen, vllt. lässt sich mit ein, zwei Telefonaten was rausfinden.
|
Moin,
Zitat:
Auch wenn es uns Triathleten unverständlich ist, hier will es die Mehrheit der Schwimmbadnutzer offensichtlich nicht: Wenn überhaupt noch neue Bäder gebaut werden, dann so genannte Spaßbäder, wenn hier und in zig anderen ähnlichen Threads von den Erlebnissen mit dem "Treibholz" berichtet wird, sind sie immer in großer Überzahl. Und ich kann mir trotz des manchmal unerträglich lauten Gewiehers des Amtsschimmels beim besten Willen nicht vorstellen, dass "die da oben" jahrzehntelang und bundesweit gegen den Willen der Mehrheit der Schwimmbadbenutzer sind. Zitat:
Zitat:
Das große Becken hier im Sportbad ist jeden Tag spätestens ab 18:00Uhr für den öffentlichen Badebetrieb gesperrt. Bis 22:00 Uhr toben sich dann auf acht 50m Bahnen diverse Vereine aus. Da sind jeden Tag auch Trainingszeiten für Master und Triathleten dabei. Ich finde es da wesentlich sinnvoller zu sagen, dass man in einen Verein soll, wenn man sportlich schwimmen will. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Dabei gibt's ja - meines Wissens in (fast) jedem Bad - ne Organisation eines effektiven Trainings: Im Verein. Und auf der Straße ist eben überwiegend keine Freizeit, jedenfalls an Werktagen. Und wegen der Unfallgefahr sind da natürlich ebenfalls klare Regeln erforderlich. |
Zitat:
Dass sie das System in Australien bzw dem Rest der Welt nicht wollen, ist doch nur weil sie es nicht kennen. Am Anfang ist es doch immer so. Als Handys rauskamen habe ich mir 1995 eins zugelegt und musste von allen Kritik einstecken. Letztens bin ich mit dem Bus gefahren und ich war wirklich der Einzige, der NICHT am Handy rumspielte. Kein Mensch denkt noch an die Zeiten wo es anders war. Ich kann mir vorstellen, dass bei dieser Bahnen Regelung wo wirklich ALLE einen Vorteil haben, gibt es ein Paar Monate Poteste und danach hat sich jeder daran gewöhnt und es ist Normalität. Diese Bäder ohne Bahne ist doch völlig unzeitgemäss. Im Übrigen habe in in London mit Schwimmsport angefangen. Damals habe ich nur Radsport gemacht. Ich ging dann in ein Schwimmbad, wo es dieses Bahnensystem gab. Ich konnte auch nur diesen Kopf-Über-Wasser-Bruststil, aber ich sah, dass viele andere richtig Bruststil schwammen und kraulten, da das Becken sportlicher ausgelegt war. Ich habe dann am ersten Tag mit Kopf unter Wasser probiert, mir später ein Buch über Schwimmstile gekauft und geübt. Damit meine ich, dass es einen automatsich motiviert, wenn andere auch sportlicher schwimmen. Hierzulande schwimmen selbst 20 jährige Typen im Hausfrauenstil weil die Mehrheit so schwimmt und sie denken es ist normal. Ich denke das System ist schuld, dass viele nicht richtig schwimmen lernen oder hänge ich den Kopf zu weit aus dem Fenster mit der Theorie?:Lachen2: Zum Thema Verein: Bei mir damals war Vereinstraining nur 2 mal die Woche. Damals trainierte ich aber 5-6 mal die Woche also musste ich trotz Verein 3-4 mal außerhalb von Vereinszeiten schwimmen. |
In diesem Thread komme ich aus dem Staunen nicht mehr raus. :-((
Bisher dachte ich immer, dass bei uns in der Stadt die Schwimmbadsituation katastrophal ist (wird auch in der Presse immer so dargestellt), aber im Vergleich zum Rest der Republik haben wir anscheinend paradiesische Zustände. Mir ist hier lediglich ein Bad bekannt in dem keine Leinen gespannt sind. Selbst im Spaßbad gibt es ein Sportbecken mit zumindest zwei Bahnen. In der einzigen Schwimmhalle mit 50-m-Becken gibt es in der Regel 2 bis 4 Bahnen, darunter eine schnelle Bahnen und eine für Senioren. Die Einhaltung wird allerdings nicht strikt kontrolliert und zu Stoßzeiten sind schon mal 20 Leute auf einer Bahn. An den "Rechtsverkehr" halten sich aber alle. Kosten: 2 € für 1 h, Zehnerkarten sind günstiger. Na ja, vielleicht liegt es daran, dass wir hier im Osten sind. ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.