Zitat:
Zitat von sybenwurz
(Beitrag 775120)
Die Literatur kam über Jahrhunderte hinweg ohne kleine, gelbe Grinsegesichter aus, um Sarkasmus oder Ironie zu kennzeichnen.
|
Das stimmt, das ist aber hier eigentlich üblich (das setzen von Smilies), da man bei den Aussagen, leider, oder auch zum Glück, nicht den Klang der Stimme hören kann.
Denn ausgesprochener Sarkasmus oder ausgesprochene Ironie erkenne ich eigentlich dann schon!
Und das ist keine Frage der Bildung!
Zitat:
Zitat von sbechtel
(Beitrag 775187)
+1
Wunderbare Diplomatie :Huhu:
|
Arne halt!!!
Zitat:
Zitat von amontecc
(Beitrag 775193)
Es tut mir leid, aber solche Argumente sind einfach Murks.
Ich denke, den meisten geht es um eine gesunde Lebensweise, welche anzunehmen bei Leuten, die außerhalb der Norm agieren, schwer fällt.
In diesem Sinne wäre das direkte Umfeld dieser Leute (egal ob dick, Suchtkrank oder Risiko-Affin) angeraten, korrigierend zu agieren.
Und ob Leistungssport in der Gesundheitsbilanz positiv wegkommt wäre noch nachzuhalten...?
|
Find ich nicht, es war ein Beispiel was zeigt, das es Menschen gibt, die mit ihrer Gesundheit halt nicht so sorgsam umgehen.
Das der Triathlonsport, insbesondere der Leistungssport gewisse gesundheitliche Risiken mit sich bringt, das steht hier außer Frage!
Zitat:
Zitat von neonhelm
(Beitrag 775202)
Die Allgemeinheit gibt alleine dieses Jahr für Afghanistan etwas über eine Milliarde Euro aus.
|
Leider, aber wer wills ändern.
Ich denke das geschieht mit Sicherheit ohne die breite Zustimmung in der Bevölkerung!
Interessant wäre eine genaue Studie über die Ausgaben der Krankenkassen bei Sportverletzungen und der ungesunder Lebensweise!
|