![]() |
Zitat:
|
Ich hatte vor Jahren einen heftigen Crash mit dem Fahrrad auf dem Werksgelände der Thyssen Stahl AG. Dort bin ich nach der Arbeit auf einer Vorfahrtsstraße unterwegs gewesen. An einer Kreuzung hatte ich Vorfahrt. Ein PKW- Fahrer hatte dann dort ein Stopschild ignoriert und wollte noch vor mir die Kreuzung überqueren. Bei dem anschließenden Crash bin ich mit dem Kopf auf die Sicherheitszelle geknallt. Ohne Helm wäre ich sofort Tod gewesen, versicherte mir der Notarzt. Mein Stahlrahmen meines Rennrades war 3 Mal gebrochen gewesen. Der Helm hat den Unfall zwar nicht überlebt, da er auch gebrochen gewesen ist, aber ich hatte aufgrund dieses Schutzes nur eine leichte Gehirnerschütterung gehabt. Das Auto wurde dann aufgrund der Deformation durch den Helm von einem Gutachter mit Totalschaden diagnostiziert.
Ich fahre nie mehr ohne einen Helm. Leider muss ich immer wieder beim Check-in beim Triathlon als Kampfrichterin feststellen, dass viele Athleten ihre Helme nicht einmal auf Brüche untersucht haben. Dann spielen sich kleine Dramen ab, dass Athleten sehr weit angereist sind und nicht starten dürfen. Ich habe in jedem Einsatz im Durchschnitt 5 kaputte Helme aus dem Verkehr ziehen müssen. |
Zitat:
Wenn man trotzdem meint, defekte Helme unbedingt vom Rennen ausschließen zu müssen, sollte man Möglichkeiten bieten, dort Helme zu kaufen oder vielleicht zu leihen. Und müssen das dann Superduperdinger für 200€ sein, an denen sich irgendein Radhändler mehrere goldene Nasen verdient? Können nicht die Veranstalter vielleicht 10 Helme bei Aldi/Lidl etc. für je ca. 10€ kaufen und dort anbieten? |
Zitat:
So konnten dann die zuvor von mir abgeweisten 5 Athleten dann doch noch starten. Ich habe in so einem Fall schon mal in Roth mit einem spanischen Athleten (Aerohelm mit Riss an den Ohren) getauscht. Er gab mir seine Aeroschüssel. Nach dem Wettkampf hat er mich dann zum Grillen eingeladen. |
Liebe Triathletin007,
bitte verstehe mich nicht falsch. Ich fahre seit 25 Jahren mit Helm weil ich hoffe er kann mir ein wenig Schutz bei einem Unfall bringen. Zitat:
Alles gut & schön. Aber Helmpflicht kann es mbMn. nicht sein, da ich sie für das Radfahren als Kontraproduktiv betrachte. |
Zitat:
+1 Dazu kommt, ein Notarzt kann auch nicht ansatzweise beurteilen wie der Unfall ohne Helm ausgegangen wäre. Leider massen sich hier viele Halbgötter in Weiß eine Kompetenz an die sie nicht haben. Sie sind nicht dabei, sie haben keine Vergleich und sie wissen nicht welche Käfte aufgetreten sind. Solche Aussagen könnten Unfallforscher treffen entweder statistisch, dann braucht man sehr viele Fälle und nicht die 1 oder 2 die ein Notarzt im Jahr auf dem Tisch hat oder man muss den Unfall komplett nachstellen. Zu guter letzt sagt ein zerstörter Helm Null und nix drüber aus, wieviel Energie der Helm denn nun aufgenommen hat. Er sagt nur dass der Helm halt jetzt kaputt ist. |
Zitat:
|
Vielleicht wurden auch gerade nur die beiden Versuche gezeigt, welche die "richtigen" Ergebnisse geliefert haben?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.