triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neue Polar RCX5 Triathlon ab Frühjar 2011? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17505)

Tscharli 14.06.2011 22:57

Zitat:

Zitat von Joersch (Beitrag 590676)
Hat Johannes nicht mal in einer Sendung die Suunto T6 vorgestellt und erzaehlt, dass sie automatisch wechselt - je nach verfuegbarem Sender (Foot-Pod, Radsensor)...?

was passiert wenn du das Rad in der Wechselzone schiebst?

also ich finde die Garminlösung auch ideal, man darf halt in der Hektik nicht die falsche Taste drücken

Hendock 14.06.2011 23:13

Zitat:

Zitat von Tscharli (Beitrag 590883)
also ich finde die Garminlösung auch ideal, man darf halt in der Hektik nicht die falsche Taste drücken

Ja. Ich hab's bisher auch immer hinbekommen, eingangs und ausgangs der Wechzelzone die Lap-Taste zu drücken.

Tscharli 15.06.2011 09:22

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 590902)
Ja. Ich hab's bisher auch immer hinbekommen, eingangs und ausgangs der Wechzelzone die Lap-Taste zu drücken.

ich hatte es schon einmal versemmelt und die Lap-Taste zu oft gedrückt. Dann war bereits beim Radfahren das Datenfenster für Laufen in der Uhr und ich hatte keinen Trittsensor. Ansonsten stimmten die Zeiten dann schon wieder. Aber wenn man sein Rennen im Anschluß analysieren will muß man sich halt in diesen Augenblick etwas konzentrieren.

Hendock 15.06.2011 09:33

Zitat:

Zitat von Tscharli (Beitrag 590998)
ich hatte es schon einmal versemmelt und die Lap-Taste zu oft gedrückt. Dann war bereits beim Radfahren das Datenfenster für Laufen in der Uhr und ich hatte keinen Trittsensor. Ansonsten stimmten die Zeiten dann schon wieder. Aber wenn man sein Rennen im Anschluß analysieren will muß man sich halt in diesen Augenblick etwas konzentrieren.

Das stimmt natürlich. Einmal zuviel drücken kann fatal sein. Bei meiner Polar war das nicht weiter schlim, aber beim 310XT kann einem das die ganze Einheit durcheinander wirbeln. Deshalb sollte man auch, besonders beim Schwimmen, die Tastensperre aktivieren, was die ganze Sache noch ein wenig komplizierter macht.

3-rad 15.06.2011 09:37

Zitat:

Zitat von Joersch (Beitrag 590676)
Hat Johannes nicht mal in einer Sendung die Suunto T6 vorgestellt und erzaehlt, dass sie automatisch wechselt - je nach verfuegbarem Sender (Foot-Pod, Radsensor)...?

also beim Bonn Triathlon war einer mit der Suunto.
Der Wechsel zum Schwimmen hat perfekt funktioniert, die Uhr war nach dem Schwimmen voller Wasser.

TriFra 15.06.2011 09:47

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 591002)
also beim Bonn Triathlon war einer mit der Suunto.
Der Wechsel zum Schwimmen hat perfekt funktioniert, die Uhr war nach dem Schwimmen voller Wasser.


HaHaha !!!

Zuhause Batterie raus - Münsterländer Fön rein - Batterie rein -
und läuft wieder.:)

crema-catalana 15.06.2011 10:16

Zitat:

Zitat von Joersch (Beitrag 590676)
Hat Johannes nicht mal in einer Sendung die Suunto T6 vorgestellt und erzaehlt, dass sie automatisch wechselt - je nach verfuegbarem Sender (Foot-Pod, Radsensor)...?

Nee, so ganz automatisch geht das nicht. Die Suunto sucht einen neuen Sensor (also HF, Footpod, Bikepod etc), wenn man die Ansicht wechselt (Mode-Taste). Das funktioniert, ist aber nicht wirklich benutzerfreundlich... Wenn länger kein Signal von einem Sensor kommt (also z.B. beim Schwimmen oder wenn man 10 min lang Reifen wechselt :Maso: ) wird dieser als "nicht mehr vorhanden" gesetzt und nur wieder danach gesucht, wenn man die Mode-Taste drückt. Stop und Start geht auch - aber das macht man im Wettkampf ja eher nicht...

LukeNRG 15.06.2011 21:25

Hallo,

Ich bin Luke und dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich bin nur auf Grund der Auswertung meine Blogsstatistik und "Besucherquellen" (Webseiten, welche auf meinen Blog verlinken) auf diesen Fred gestoßen.

Ich hab die RCX5 und alle Sensoren schon ausführlich testen können und meine Erfahrungen in meinem Blog angefangen niederzuschreiben. Nach der lektüre dieses Threads wollte hier ein paar Anmerkungen zu den niedergeschrieben Dingen/Aussagen machen.

Die neuen Sensoren sind komplett mit alten Geräten/Sensoren kompatibel. Es gibt nur eine Ausnahme. Der neue G5 GPS Sensor funktioniert mit der RS800cx wie der G3 GPS Sensor, allerdings nicht mit deren Vorgänger RS800. Ansonsten findet Ihr alle anderen Kompatibilitätsgeschichten in einer Monster Excelliste strukturiert aufgelistet.

Wer mehr über den Datenexport (WebSync Software -> ProTrainer 5 Wissen mag, findet hier eine Anleitung mit Screenshots.

Und zu guter Letzt hier noch einen meiner Artikel zum Thema Laufsensor "richtig" kalibrieren. Mit den Tipps dort, sollte man es hin bekommen den s3 bzw. s3+ richtig auf seinen Schuh udn Trainingstempo einzustellen. ;-)

Ansonsten freue ich mich über Anregungen und/oder Kommentare...

Vg Luke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.