triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Stretching: Das Märchen vom Dehnen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16904)

FMMT 29.12.2010 08:19

Es ist ja sehr interessant, was Ihr schreibt:Danke:, wenngleich ich mir über das Ergebnis noch nicht sicher bin.
Was würdet Ihr mir empfehlen, wenn ich als Ü45 fürs Schwimmen meine Beweglichkeit im Schulter/Nackenbereich sowie in den Fußgelenken verbessern will?
Da wäre Dehnen(statisch oder dynamisch) doch sinnvoll oder sollte man besser die Rückenmuskulatur usw. stärken oder auch durch Arm-Fußgelenkkreisen die Beweglichkeit?
Vielen Dank:Blumen:

powermanpapa 29.12.2010 08:28

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 512098)
....

Was würdet Ihr mir empfehlen, wenn ich als Ü45 fürs Schwimmen meine Beweglichkeit im Schulter/Nackenbereich sowie in den Fußgelenken verbessern will?
..:

gehst ins Sportstudio und machst Lat-Ziehen mit wenig gewicht
dazu noch Bankdrücken und Nackendrücken,
immer über den kompletten Bewegungsweg

das hilft

statt Bankdrücken geht auch gut Liegestütz, aber nicht flach sondern mit Liegestütz Griffen und dann bis die Nase den Boden berührt

Klimmzüge ist nicht so gut wie Lat Ziehen

alles Übungen die sowohl kräftigen als auch Dehnen

für die Fussgelenke gibts momentan nix besseres als mit den Frees im Schnee laufen

Raimund 29.12.2010 08:58

powermanpapa hat recht!

"use it or loose it!" das ist die maxime nachdem unser körper arbeitet. wenn irgendwo ein muskel zu kurz oder zu lang ist, dann deswegen weil wir ihn genau SO bisher gebraucht haben.

natürlich kann man jetzt daran zerren um den eindruck zu bekommen, dass er länger geworden ist. wir wollen aber auch in dem neuen gelenkwinkel arbeiten/kraft entwickeln können.

die kombi gelingt dann nur druch funktionelles krafttraining.

mauna_kea 29.12.2010 09:01

Zitat:

funktionelles krafttraining.

;)

dude 29.12.2010 09:21

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 512079)
ich habe mich nur bis vor einigen jahren intensiv mit dem thema beschäftigt. so weit ich weiß, war damals noch nicht klar, warum die schmerzempfindlichkeit kurzfristig herabgesetzt wird.

Central Governor

Man schadet eben gerade so noch nicht.

Faul 29.12.2010 09:28

Dude,

bist du also der Meinung, dehnen ist doch ok?

Was die Fußgelenkflexiblität angeht, bin ich schon der Meinung, dass Dehnen da hilft, gerne von mir aus auch zusätzliche Kräftigung. Aber ich kann beim besten Willen nicht vorstellen, wie das Laufen im Schnee zu einer besseren Haltung der Füße beim Schwimmen führt. Da außerdem alle (mir bekannten) Empfehlungen beim Schwimmen sind, die Füße so "flach" wie möglich zu machen und daher da viel zu dehnen, kommt mir das schon recht plausibel vor...

powermanpapa 29.12.2010 09:38

Dehnen ohne Kräftigen führt zum Ausleiern

mauna_kea 29.12.2010 09:44

@faul
das problem ist ja, dass man als triathlet auch laufen muss.
wenn du dich jetzt mit extremen dehnen im beweglichkeitsbereich deiner füße stark steigerst, dann kannst du sie zwar im wasser gut einsetzen und wirst etwas schneller, an land ist diese fähigkeit aber eher ein nachteil.
sehr gute schwimmer sind meist nicht die besten läufer, liegt auch ein bischen da dran.
ich würde einfach mal öfter mit flossen schwimmen, und auf den beinschlag achten. dann bessert sich das von allein und du übertreibst es nicht mit dem bewegungsradius.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.